Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
596 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Inflationssorgen drücken Börsen ins Minus

DJ MÄRKTE ASIEN/Inflationssorgen drücken Börsen ins Minus

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Mit deutlichen Abgaben zeigen sich am Dienstag die Aktienmärkte in Ostasien und Australien. Zunehmende Inflationssorgen vor dem Hintergrund immer weiter steigender Energiepreise belasten das Sentiment. Zudem herrsche bei den Investoren Zurückhaltung vor der im Wochenverlauf beginnenden US-Berichtssaison. Hier werde darauf geschaut, wie sich die gestiegenen Energiepreise und die Lieferkettenprobleme auf die Ergebnisse der Unternehmen ausgewirkt haben, so ein Beobachter.

Die Ölpreise, die am Vortag auf den höchsten Stand seit sieben Jahren geklettert waren, können ihre Gewinne weitgehend verteidigen. Die weiter zunehmende Verknappung auf dem Ölmarkt dürfte nach Ansicht der ANZ die Rohölpreise im vierten Quartal weiter nach oben treiben. Die Analysten haben ihr kurzfristiges Ziel für WTI auf 90 Dollar je Barrel angehoben. Aktuell gibt der WTI-Preis um 0,1 Prozent auf 80,46 Dollar nach.

Das deutlichste Minus verzeichnet, nach der Feiertagspause am Montag, der Kospi in Seoul mit einem Minus von 1,4 Prozent. Neben den negativen US-Vorgaben verweisen Händler vor allem auf Abgaben bei den Technologiewerten. Für die Aktien von Index-Schwergewicht Samsung Electronics geht es um 3,1 Prozent nach unten, SK Hynix fallen um 1,7 Prozent. Die südkoreanische Zentralbank hat ihren Leitzins wie erwartet unverändert bei 0,75 Prozent belassen, nachdem sie ihn im August um 25 Basispunkte erhöht hatte. Analysten erwarten, dass sie die Zinsen im nächsten Monat erneut anheben wird.

China Evergrande hat fällige Kuponzahlungen nicht beglichen 

Auch am Dienstag sind die Aktien des wankenden Immobilien-Konzerns China Evergrande vom Handel ausgesetzt. Der Konzern hat am Montag fällige gewordene Kuponzahlungen von mehr als 148 Millionen Dollar bislang nicht beglichen. Dies verstärkt die Sorgen, dass auch andere Immobilienunternehmen mit ihren Zahlungen in Verzug geraten könnten, heißt es.

So hat Immobilien-Entwickler Modern Land die Anleihegläubiger am Montag gebeten, eine Ende des Monats fällige Rückzahlung um drei Monate zu verschieben. Für die Aktie des Unternehmens geht es um 1,1 Prozent abwärts. Seit Jahresbeginn steht schon ein Minus von 40 Prozent zu Buche.

Der Hang-Seng-Index in Hongkong verliert 1,0 Prozent. Auch hier sind es vor allem die Abgaben der Technologiewerte, die den Markt nach unten ziehen. So reduzieren sich die Titel von Alibaba um 3,2 Prozent.

Vergleichsweise gut hält sich der Nikkei-225 in Tokio mit einem Abschlag von 1,0 Prozent. Hier stützen kräftige Aufschläge bei den Exportwerten das Sentiment. Grund ist der weiter fallende Yen. Der Dollar notiert aktuell bei 113,30 Yen, nach Ständen um 112,80 Yen am Vortag. Die Aktien von Toyota Motor steigen um 0,5 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.268,50   -0,4%   +10,3%     07:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.202,78   -1,0%   +2,2%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.914,94   -1,4%   +1,4%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.554,38   -1,0%   +2,3%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   25.066,05   -1,0%   -9,0%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.095,51   -0,6%   +9,5%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.578,76   +0,5%   -3,9%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Mo, 9:30 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1557   +0,0%   1,1556    1,1576  -5,4% 
EUR/JPY          130,94   +0,0%   130,94    130,59  +3,8% 
EUR/GBP          0,8501   +0,0%   0,8499    0,8478  -4,8% 
GBP/USD          1,3596   -0,0%   1,3596    1,3653  -0,6% 
USD/JPY          113,30   -0,0%   113,34    112,81  +9,7% 
USD/KRW         1.199,70   +0,3%  1.195,75   1.194,80 +10,5% 
USD/CNY          6,4529   +0,0%   6,4507    6,4378  -1,1% 
USD/CNH          6,4555   -0,0%   6,4586    6,4381  -0,7% 
USD/HKD          7,7801   +0,0%   7,7788    7,7827  +0,4% 
AUD/USD          0,7346   -0,0%   0,7348    0,7337  -4,6% 
NZD/USD          0,6939   +0,0%   0,6937    0,6939  -3,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        56.954,51   -0,3% 57.133,01   56.675,51 +96,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         80,46   80,52   -0,1%     -0,06 +68,2% 
Brent/ICE         83,67   83,65   +0,0%     0,02 +65,0% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.757,08  1.754,15   +0,2%     +2,93  -7,4% 
Silber (Spot)       22,58   22,58   +0,0%     +0,00 -14,5% 
Platin (Spot)      1.011,50  1.012,05   -0,1%     -0,55  -5,5% 
Kupfer-Future        4,29    4,37   -1,8%     -0,08 +21,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/cln

(END) Dow Jones Newswires

October 12, 2021 00:49 ET (04:49 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.