Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
394 Leser
Artikel bewerten:
(2)

IW: Privater Konsum bleibt weiter auf Erholungskurs

DJ IW: Privater Konsum bleibt weiter auf Erholungskurs

BERLIN (Dow Jones)--Der private Konsum bleibt in Deutschland laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) weiter auf Erholungskurs. Günstige Kaufgelegenheiten, eine stabile Finanzlage und die guten Beschäftigungsaussichten beflügelten die Konsumlaune der Deutschen. Allerdings könnte die Inflation zu einer Konsumbremse werden, warnte der IW.

Der Verbraucherindex, mit dem das IW gemeinsam mit The Conference Board das Vertrauen der Verbraucher misst, stieg im August im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten zwar nur moderat von 106 auf 107 Punkte. Allerdings liegt das nunmehr erreichte Niveau nahe an dem Spitzenwert von Anfang 2018 - damals betrug der Wert 108, wie das IW erklärte. "Das signalisiert für das dritte Quartal 2021 eine fortgesetzte Konsumerholung."

Auch im Euroraum habe sich das Verbrauchervertrauen positiv entwickelt und die Konsumenten zeigten sich optimistisch. "Die Delta-Variante des Coronavirus scheint die Konsumperspektiven in Europa weniger einzutrüben als in anderen Weltregionen", so das Fazit des IW.

Ungemach droht von der Inflation 

Die aktuelle Preisentwicklung wirke dem positiven Konsumtrend allerdings entgegen, warnte das Institut. Höhere Energiepreise, Engpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten, staatliche Mehrbelastungen durch die CO2-Bepreisung und nicht zuletzt die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz trieben derzeit die Preise in die Höhe.

Aus der sich anbahnenden Regierungsbildung erwartet IW-Konjunkturchef Michael Grömling jedoch keine Auswirkungen für die Konsumlaune. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt große Steuererhöhungen insbesondere bei der Mehrwertsteuer anstehen - die würden die Konsumlaune erheblich trüben", so der Ökonom.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/hab

(END) Dow Jones Newswires

October 12, 2021 06:41 ET (10:41 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.