Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
396 Leser
Artikel bewerten:
(2)

IW: Privater Konsum bleibt weiter auf Erholungskurs

DJ IW: Privater Konsum bleibt weiter auf Erholungskurs

BERLIN (Dow Jones)--Der private Konsum bleibt in Deutschland laut einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) weiter auf Erholungskurs. Günstige Kaufgelegenheiten, eine stabile Finanzlage und die guten Beschäftigungsaussichten beflügelten die Konsumlaune der Deutschen. Allerdings könnte die Inflation zu einer Konsumbremse werden, warnte der IW.

Der Verbraucherindex, mit dem das IW gemeinsam mit The Conference Board das Vertrauen der Verbraucher misst, stieg im August im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten zwar nur moderat von 106 auf 107 Punkte. Allerdings liegt das nunmehr erreichte Niveau nahe an dem Spitzenwert von Anfang 2018 - damals betrug der Wert 108, wie das IW erklärte. "Das signalisiert für das dritte Quartal 2021 eine fortgesetzte Konsumerholung."

Auch im Euroraum habe sich das Verbrauchervertrauen positiv entwickelt und die Konsumenten zeigten sich optimistisch. "Die Delta-Variante des Coronavirus scheint die Konsumperspektiven in Europa weniger einzutrüben als in anderen Weltregionen", so das Fazit des IW.

Ungemach droht von der Inflation 

Die aktuelle Preisentwicklung wirke dem positiven Konsumtrend allerdings entgegen, warnte das Institut. Höhere Energiepreise, Engpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten, staatliche Mehrbelastungen durch die CO2-Bepreisung und nicht zuletzt die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz trieben derzeit die Preise in die Höhe.

Aus der sich anbahnenden Regierungsbildung erwartet IW-Konjunkturchef Michael Grömling jedoch keine Auswirkungen für die Konsumlaune. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt große Steuererhöhungen insbesondere bei der Mehrwertsteuer anstehen - die würden die Konsumlaune erheblich trüben", so der Ökonom.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/hab

(END) Dow Jones Newswires

October 12, 2021 06:41 ET (10:41 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.