Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.020 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Gewinne erwartet - Starker Einzelhandelsumsatz

DJ MÄRKTE USA/Gewinne erwartet - Starker Einzelhandelsumsatz

NEW YORK (Dow Jones)--Leicht im Plus werden die Indizes an der Wall Street am Freitag zum Start erwartet. Die Anleger konzentrieren sich verstärkt auf die Unternehmensergebnisse zum dritten Quartal, wobei sie ein Auge darauf haben, ob Inflation und Lieferkettenprobleme die Ergebnisse geschmälert haben und die Ausblicke beeinträchtigen.

Als Stimmungsaufheller wirken starke Daten zum US-Einzelhandel, die vorbörslich veröffentlich wurden. Auch dass die Importpreise etwas weniger gestiegen sind als erwartet, könnte für Erleichterung sorgen. Dafür fiel allerdings der New Yorker Konjunkturindex schwächer aus als prognostiziert. Ebenfalls vorbörslich hat Goldman Sachs über das abgelaufene Quartal berichtet. Die Aktie reagiert mit einem Plus von 1,5 Prozent.

Der S&P-500 stieg am Donnerstag um 1,7 Prozent und verzeichnete damit den größten Anstieg an einem Tag seit März. Getrieben wurde der Markt von besser als erwartet ausgefallenen Unternehmensergebnissen und Arbeitsmarktdaten, die die Bedenken hinsichtlich der Konjunkturaussichten partiell zerstreuten. Alle fünf Großbanken, die am Vortag berichteten, haben die Erwartungen übertroffen.

Öl weiter fest 

Beim Ölpreis scheint kein Ende des Anstiegs in Sicht. Am Vortag hatte die IEA die Prognose für den Ölverbrauch angehoben. Ein Grund sei die Verlagerung zum Öl vom Gas, dessen Preis eine extreme Teuerung verzeichnet.

Am Anleihemarkt legen die Renditen zu. Teilnehmer sehen eine Gegenbewegung nach den steigenden Notierungen am Vortag. Die Zehnjahresrendite steigt um 3,6 Basispunkte auf 1,55 Prozent.

Am Devisenmarkt zeigt sich im Euro-Dollar-Paar wenig Bewegung, dagegen steht der Yen weiter unter Druck. Der Dollar überwindet erstmals seit November 2018 wieder die Marke von 114 Yen. Bitcoin nähert sich der 60.000-Dollarmarke. Kommende Woche steht die Entscheidung der SEC über die Zulassung des ersten US-Bitcon-Futures-ETF an.

Der Goldpreis gerät mit den steigenden Renditen unter Druck. Als zinsloses Investment verliert das Edelmetall bei steigenden Marktzinsen an Attraktivität.

Alcoa nach Zahlen aufwärts 

Die Aktie von Alcoa rückt um 5,7 Prozent vor. Der Aluminiumkonzern hat im dritten Quartal den Umsatz gesteigert und einen Nettogewinn eingefahren, nachdem im gleichen Zeitraum des Vorjahres noch ein Verlust verbucht worden war. Die Markterwartungen wurden dabei übertroffen.

Moderna gewinnen 2,9 Prozent. Impfexperten, die die FDA beraten, haben einstimmig für die Empfehlung einer Extradosis des Moderna-Covid-19-Impstoffs votiert.

Aktien von Virgin Galactic stürzen um 20 Prozent ab, nachdem das Raumfahrtunternehmen den Start des vollen kommerziellen Dienstes für private Astronautenflüge für private Astronautenreisen auf Ende nächsten Jahres verschiebt. Virgin Galactic arbeitet noch an der Verbesserung seiner Raumfahrzeuge.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,37    1,3     0,36      25,4 
5 Jahre         1,09    3,9     1,05      73,0 
7 Jahre         1,38    3,8     1,34      73,0 
10 Jahre         1,55    3,6     1,51      63,3 
30 Jahre         2,05    2,7     2,02      39,8 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Fr, 8:35 Uhr Do, 17.20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1597   -0,0%    1,1608     1,1588  -5,1% 
EUR/JPY        132,57   +0,5%    132,35     131,73  +5,1% 
EUR/CHF        1,0739   +0,3%    1,0714     1,0704  -0,7% 
EUR/GBP        0,8436   -0,5%    0,8484     0,8471  -5,5% 
USD/JPY        114,30   +0,6%    114,03     113,67  +10,7% 
GBP/USD        1,3748   +0,5%    1,3682     1,3678  +0,6% 
USD/CNH (Offshore)   6,4345   -0,0%    6,4313     6,4376  -1,1% 
Bitcoin 
BTC/USD       59.429,51   +2,9%   59.527,26   57.545,51 +104,6% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        81,90   81,31     +0,7%      0,59  +71,2% 
Brent/ICE        84,76   84,00     +0,9%      0,76  +67,1% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.771,53  1.795,83     -1,4%     -24,30  -6,7% 
Silber (Spot)      23,17   23,58     -1,7%     -0,40  -12,2% 
Platin (Spot)    1.050,05  1.058,60     -0,8%     -8,55  -1,9% 
Kupfer-Future      4,71    4,63     +1,8%     +0,08  +33,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/err

(END) Dow Jones Newswires

October 15, 2021 08:50 ET (12:50 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.