Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
340 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street dürfte mit Abgaben in die Woche starten

DJ MÄRKTE USA/Wall Street dürfte mit Abgaben in die Woche starten

NEW YORK (Dow Jones)--Nach zwei starken Börsentagen in den USA deutet der Aktienterminmarkt am Montag auf einen etwas leichteren Handelsbeginn an der Wall Street hin. Gestiegene Marktzinsen in den USA belasten ebenso wie schwache Konjunkturdaten aus China. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt leidet unter den jüngsten Lockdowns, massiver Stromknappheit mit galoppierenden Preisen und einer lahmenden Bauwirtschaft. Das chinesische BIP-Wachstum hat sich im dritten Quartal stärker verlangsamt als ohnehin befürchtet. Die Industrieproduktion enttäuscht noch deutlicher.

Die schwachen Wachstumsdaten "stellen eine Erinnerung dar, dass die Erwartungen an China an Dynamik einbüßen werden. Sie zeigen aber auch, wie sich die globalen Probleme wie Energie- und Lieferkettenknappheiten ins global Wachstum fressen", sagt Investmentstratege Edward Park von Brooks Macdonald. Zudem läuft die aktuelle Berichtsperiode der Unternehmen nicht ganz so rund im Vorquartal. "Der Prozentsatz der Unternehmen, die die Erwartungen sowohl bei Gewinn je Aktie als auch Umsatz übertreffen, liegt zwar etwas unter dem Niveau des vergangenen Quartals, aber beide Werte sind im historischen Vergleich immer noch extrem hoch - 79 Prozent beim Gewinn je Aktie und 82 Prozent beim Umsatz", so die Strategen von RBC Capital Markets.

Inflotionssorgen treiben Marktzinsen 

Am Rentenmarkt ziehen die Renditen bis zu einer Laufzeit von 30 Jahren an. Die steigenden Inflationssorgen belasten die Notierungen. Zudem verweisen Händler auf die nachlassende Unterstützung am Rentenmarkt mit sinkenden Kaufvolumina durch die Notenbanken.

Die steigenden Marktzinsen drücken derweil auf den Goldpreis. Anders die Ölpreise, die wieder Fahrt aufnehmen. Für Brent steht der achte Wochenanstieg in Folge zubuche - die längste Gewinnstrecke seit 1999. Es gebe keine Anzeichen für eine baldige Entspannung der Energiekrise in China und auch der Rest Nordasiens und Europas kämpfe mit knappen Energievorräten - insbesondere bei Erdgas, heißt es im Handel. Der Dollar bewegt sich auf Tagessicht kaum, der Dollarindex stagniert.

Phamasektor im Blick 

Unter den Einzelaktien sinken Zillow vorbörslich um 8,2 Prozent. Das Immobilienunternehmen erklärte, dass es für den Rest des Jahres keine Häuser mehr kaufen werde. Es befinde sich "jenseits der operativen Kapazität".

Nach erfolgreichen Studienergebnissen zu einem Corona-Impfstoff ziehen die ADR-Titel des französischen Biotechnologie-Unternehmens Valneva um 33 Prozent an. Wettbewerber Moderna muss weiter auf Antwort in der Frage warten, ob Jugendliche mit dem Corona-Impfstoff des Pharma-Unternehmens in den USA geimpft werden dürfen oder nicht. Die Titel geben 1,1 Prozent ab. Oyster Point Pharma springen um 9 Prozent nach oben. Die Pharmagesellschaft hat eine Zulassung in den USA erhalten.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,44    4,9     0,39      32,2 
5 Jahre         1,18    6,1     1,12      82,4 
7 Jahre         1,47    6,0     1,41      82,2 
10 Jahre         1,62    5,0     1,57      70,6 
30 Jahre         2,05    1,1     2,04      40,5 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mo, 8:10 Uhr Fr, 17:21 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1603   +0,0%    1,1579     1,1603  -5,0% 
EUR/JPY        132,62   +0,1%    132,29     132,47  +5,2% 
EUR/CHF        1,0720   -0,0%    1,0713     1,0714  -0,8% 
EUR/GBP        0,8448   +0,2%    0,8438     0,8432  -5,4% 
USD/JPY        114,30   +0,0%    114,24     114,17  +10,7% 
GBP/USD        1,3734   -0,1%    1,3724     1,3761  +0,5% 
USD/CNH (Offshore)   6,4297   -0,0%    6,4357     6,4333  -1,1% 
Bitcoin 
BTC/USD       60.623,51   -0,1%   62.391,76   59.798,01 +108,7% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        83,52   82,28     +1,5%      1,24  +74,6% 
Brent/ICE        85,74   84,86     +1,0%      0,88  +69,1% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.764,11  1.767,61     -0,2%     -3,51  -7,1% 
Silber (Spot)      23,26   23,31     -0,2%     -0,05  -11,9% 
Platin (Spot)    1.045,85  1.059,95     -1,3%     -14,10  -2,3% 
Kupfer-Future      4,75    4,73     +0,4%     +0,02  +34,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 18, 2021 09:05 ET (13:05 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.