Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
674 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Freundlich - Überzeugende Quartalsausweise stützen

DJ MÄRKTE USA/Freundlich - Überzeugende Quartalsausweise stützen

NEW YORK (Dow Jones)--Nachdem die Wall Street schwache Konjunkturdaten aus China und den USA am Vortag erstaunlich locker weggesteckt hat, haben die Kurse ihren moderaten Anstieg am Dienstag fortgesetzt. Anleger setzten ihre Markthoffnungen auf die Berichtsperiode der Unternehmen - trotz des Mangels an Halbleitern und der Schwierigkeiten in den Lieferketten, hieß es.

Der Dow-Jones-Index stieg um 0,6 Prozent. S&P-500 und Nasdaq-Composite legten um jeweils 0,7 Prozent zu. Den 1.839 (Montag: 1.597) Kursgewinnern standen 1.455 (1.699) -verlierer gegenüber. Unverändert gingen 131 (144) Titel aus dem Handel.

Laut Bank of America haben in der ersten Woche 66 Prozent der berichtenden Unternehmen die Erwartungen sowohl umsatz- wie auch gewinnseitig geschlagen. Der historische Schnitt liege bei lediglich 47 Prozent. Investoren nutzten die Ausblicke der Unternehmen, um zu sehen, inwieweit die hohe Inflation durch höhere Preise an die Kunden weitergereicht werden könne.

"Es ist ein Markt, in dem man jetzt mehr Differenzierung sehen wird, weil es ein schwierigeres Umfeld ist. Wenn man sich die bisherige Gewinne-Entwicklung anschaut - ohne Finanzwerte -, fiel diese sehr gut aus", sagte Chefmarktstratege Daniel Morris von BNP Paribas Asset Management. Mit dem US-Versicherer Travelers überzeugte ein Finanzunternehmen die Anleger, der Kurs stieg um 1,6 Prozent. Das Unternehmen hat im dritten Quartal wegen hoher Schäden aus Naturkatastrophen weniger verdient als im Vorjahr, die Erwartungen aber deutlich übertroffen.

Johnson & Johnson überzeugt mit optimistischem Ausblick 

Gut kam auch der Geschäftsbericht des Pharmakonzerns Johnson & Johnson an, der Kurs erhöhte sich um 2,3 Prozent. Das Geschäft mit Impfstoffen lief zwar bei weitem nicht so gut wie bei der Konkurrenz, gleichwohl hat der Konzern im dritten Quartal mehr verdient als erwartet und seine Jahresprognose erneut angehoben. Procter & Gamble fielen dagegen um 1,8 Prozent. Der Konsumgüterkonzern reagiert auf steigende Kosten für Fracht und Rohstoffe mit einer Preiserhöhung für eine Reihe von Haushaltsprodukten. Im abgelaufenen Quartal sank das Ergebnis.

Der Kurs von Philip Morris sank um 1,7 Prozent. Der Tabakkonzern hat zwar im dritten Quartal dank eines höheren Absatzes mehr verdient und umgesetzt als erwartet. Gleichwohl warnte der Konzern, die Knappheit bei Halbleitern könnte das Wachstum bei IQOS beeinträchtigen. Die Titel von Steel Dynamics ziehen um 0,8 Prozent an. Der Stahlkonzern hat im dritten Quartal den Nettogewinn aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage und höherer Preise kräftig gesteigert.

Die regionale Bankgesellschaft Zions Bancorp (+1,6%) hat in der dritten Periode nur aufgrund der Auflösung von Rückstellungen die Gewinnerwartungen übertroffen. Wettbewerber Bank of New York Mellon (+0,4%) hat die Erwartungen zwar übertroffen, Händler bemängelten aber die gesunkenen Nettozinserträge. Bankenwerte gehörten jedoch aufgrund der gestiegenen Anleiherenditen insgesamt zu den Gewinnern. Der Sektor verbuchte ein Plus von 1,1 Prozent.

Höhere Risikobereitschaft drückt Dollar 

Der US-Dollar gab auf breiter Front nach, Der DXY-Dollarindex fiel um 0,2 Prozent. Die Risikobereitschaft sei gestiegen, zudem bestehe Ungewissheit, ob US-Präsident Joe Biden Fed-Chairman Jerome Powell für eine zweite Amtszeit bestätigen werde, hieß es im Handel. Obwohl Powell der Favorit für den Posten bleibt, trüben fragwürdige Handelsaktivitäten von zwei regionalen Fed-Bankpräsidenten seine Aussichten, wie das Wall Street Journal berichtete.

Bitcoin zeigt sich zum Handelsstart des ersten in den USA gehandelten börsennotierten Bitcoin-Fonds fest, aber nicht auffällig. Der ETF erfreute sich einer regen Nachfrage. Sein Kurs stieg um über 4 Prozent.

Am Rentenmarkt fielen die Renditen am kurzen Ende des Marktes, am langen stiegen sie. Der Inflationsdruck bleibe hoch, könnte aber kurzfristig etwas nachlassen, urteilte Blackrock. Der schwache Dollar stützte indes den Goldpreis. Die Erdölpreise zogen nach ihrem Durchhänger des Vortages wieder an. Zeitweise lasteten leicht sinkende Erdgaspreise auf den Ölpreisen. Deren Höhenflug hatte zuletzt auch die Rohölpreise getrieben. Das kalte Wetter der nördlichen Hemisphäre und die Energieknappheit auf wichtigen Märkten hielten die Rohölpreise aber hoch, hieß es. Dazu kam ein Medienbericht, wonach Russland die in Aussicht gestellten höheren Gaslieferungen nach Europa davon abhängig machen könnte, dass die Regulierungsbehörden die Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2 genehmigen. Durch die umstrittene Pipeline kann Gas von Russland in die Europäische Union geleitet werden.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        35.457,31   +0,6%    198,70     +15,9% 
S&P-500       4.519,63   +0,7%     33,17     +20,3% 
Nasdaq-Comp.    15.129,09   +0,7%    107,28     +17,4% 
Nasdaq-100     15.410,72   +0,7%    109,83     +19,6% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,39    -4,0     0,43      27,0 
5 Jahre         1,16    -1,5     1,17      79,5 
7 Jahre         1,47    1,7     1,45      81,8 
10 Jahre         1,64    4,2     1,59      71,9 
30 Jahre         2,08    4,7     2,04      43,7 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Di, 8:10 Uhr Mo, 17:34 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1635   +0,2%    1,1654     1,1604  -4,7% 
EUR/JPY        133,04   +0,2%    132,96     132,59  +5,5% 
EUR/CHF        1,0736   +0,1%    1,0728     1,0719  -0,7% 
EUR/GBP        0,8436   -0,2%    0,8458     0,8458  -5,5% 
USD/JPY        114,35   +0,0%    114,09     114,26  +10,7% 
GBP/USD        1,3792   +0,5%    1,3779     1,3719  +0,9% 
USD/CNH (Offshore)   6,3756   -0,8%    6,3972     6,4277  -2,0% 
Bitcoin 
BTC/USD       64.094,26   +3,7%   62.346,25   61.855,01 +120,6% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        82,85   82,44     +0,5%      0,41  +73,2% 
Brent/ICE        84,97   84,33     +0,8%      0,64  +67,5% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.769,81  1.764,88     +0,3%     +4,94  -6,8% 
Silber (Spot)      23,67   23,18     +2,1%     +0,49  -10,3% 
Platin (Spot)    1.042,25  1.038,98     +0,3%     +3,28  -2,6% 
Kupfer-Future      4,69    4,73     -0,8%     -0,04  +33,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln

(END) Dow Jones Newswires

October 19, 2021 16:11 ET (20:11 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.