Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
326 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Altmaier: Energiepreise werden sich konsolidieren und können auch sinken

DJ Altmaier: Energiepreise werden sich konsolidieren und können auch sinken

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erwartet, dass die volatilen Gaspreise und die hohen Energiepreise sich konsolidieren und sogar fallen werden. Mit einem Versorgungsengpass mit Gas in den Wintermonaten rechnet er nicht. Dennoch werde die kommende Bundesregierung angesichts der hohen Energiekosten Maßnahmen ergreifen müssen, um besonders Menschen mit niedrigem Einkommen unter die Arme zu greifen, so Altmaier. "Ich gehe davon aus, dass wir eine Chance haben, dass die Rallye der Preiserhöhungen im Energiesektor langsam zu Ende gehen wird", erklärte Altmaier bei der Vorstellung der neuen Wachstumsprognose der Bundesregierung. Er erwartet, dass die Gasproduzenten ihre Produktion erhöhen, was sich dann wiederum dämpfend auf die Preise auswirken werde.

Gazprom hält Verträge ein 

Altmaier nahm zudem den russischen Gasproduzenten Gazprom in Schutz. Zwar hätte dieser die Möglichkeit, durch existierende Gasleitungen "sehr viel Gas" nach Europa zu leiten und die Kapazitäten dieser Leitungen seien bisher nicht ausgebaut worden. "Allerdings muss man auch sagen, dass der Rückgang der Lieferungen nach Europa nichts damit zu tun haben, dass Russland vertragliche Verpflichtungen verletzt hätte, sondern damit etwas zu tun hat, dass viele Gashändler bei ihren Bestellungen zögerlich geworden sind, weil sie auf bessere Preise warten", so Altmaier. Diese sei eine "normale Reaktion im Marktgeschehen".

Die deutschen Gasspeicher seien inzwischen wieder ordentlich gefüllt. "Ich gehe davon aus, dass die Versorgungssicherheit auf hohem Niveau auch in diesem Jahr weiterhin gewährleistet ist", so Altmaier. Dies gelte für den gesamten Winter. Er appellierte zudem an die Energieunternehmen, die jüngsten volatilen Preissteigerungen nicht sofort an die Kunden weiterzureichen. Denn im kommenden Jahr stünde auch die Senkung der EEG-Umlage an. Diese niedrigeren Kosten für den Ökostromausbau sollten an die Kunden weitergegeben werden.

(Mitarbeit: Andreas Kißler)

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/cbr

(END) Dow Jones Newswires

October 27, 2021 06:41 ET (10:41 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.