Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
358 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Börsen behauptet - Berichtssaison in voller Fahrt

DJ MÄRKTE USA/Börsen behauptet - Berichtssaison in voller Fahrt

NEW YORK (Dow Jones)--Nach den erneuten Rekordständen am Dienstag startet die Wall Street zur Wochenmitte behauptet in den Handel. Der Dow-Jones-Index notiert 0,1 Prozent leichter bei 35.723 Punkten. Der S&P-500 gibt ebenfalls 0,1 Prozent nach. Für den technologielastige Nasdaq-Composite geht es indessen um 0,3 Prozent nach oben.

Dank der bisher gut laufenden Berichtssaison sind im Verlauf aber neue Allzeithochs möglich, auch weil die bisher vorgelegten soliden Quartalsergebnisse Inflations- und Konjunktursorgen etwas zerstreut haben. Vom Tisch sind sie gleichwohl nicht.

Konjunkturseitig ist der Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter im September gesunken. Ökonomen hatten jedoch mit einem deutlicheren Rückgang gerechnet. Gut eine Stunde nach Handelsbeginn werden noch die offiziellen US-Rohöllagerbestände gemeldet. Die am späten Dienstag vorgelegten Daten des privaten American Petroleum Institute (API) zeigten erneut einen Anstieg in der zurückliegenden Woche. Die Ölpreise geben aktuell auf dem erreichten Siebenjahreshoch etwas nach.

Am Devisenmarkt gibt der Dollar moderat nach. Der DXY-Dollarindex verliert 0,1 Prozent. Devisen-Analystin Antje Praefcke von der Commerzbank sieht den Dollar kurzfristig vor einer "ungemütlichen" Phase. Vor der US-Notenbanksitzung in der nächsten Woche könnte der Markt in seinen Erwartungen noch einmal verunsichert werden, sodass es der Greenback schwer haben könnte, gegenüber dem Euro deutlich Boden gutzumachen.

Technologiewerte im Fokus - Microsoft vorbörslich fester 

Im Mittelpunkt stehen vor allem Technologieaktien. Am Dienstag nach Handelsschluss in den USA haben bereits einige Schwergewichte aus dem Sektor Quartalszahlen vorgelegt. Und der Zahlenreigen geht am Mittwoch weiter. Nach der Schlussglocke stehen noch Zahlen von Ebay und Ford Motors an.

Der Software-Riese Microsoft ist mit einem neuen Rekord in sein neues Geschäftsjahr gestartet und blickt auch auf das bereits laufende zweite Quartal optimistisch. Rückenwind gibt der Trend zum Homeoffice, weshalb das Cloud-Geschäft einmal mehr ein starkes Wachstum erzielte. Auch die Nachfrage nach der Videokonsole Xbox beflügelt den Konzern. Die Aktie legt um 2,8 Prozent zu.

Der Google-Mutterkonzern Alphabet (+1,3%) hat seinen Gewinn im dritten Quartal nahezu verdoppelt und einen neuen Umsatzrekord aufgestellt.

Der Chipkonzern Advanced Micro Devices (AMD) hat die Erwartungen im dritten Quartal deutlich übertroffen und erneut seinen Umsatzausblick für das Gesamtjahr angehoben. Die Aktie steigt um 3,9 Prozent. Der Kurs des Chip-Wettbewerbers Intel legt um 0,4 Prozent zu.

Texas Instruments (-6,3%) hat mit den Ergebnissen für das dritte Quartal die Erwartungen der Analysten gewinnseitig übertroffen, der Umsatz blieb dagegen leicht unterhalb der Marktschätzungen. Engpässe bei Halbleiterteilen und Lieferkettenprobleme machten dem Konzern zu schaffen.

Der Kurznachrichtendienst Twitter (-6,0%) ist im dritten Quartal trotz eines kräftigen Umsatzwachstums in die roten Zahlen gerutscht. Ursächlich dafür ist ein einmaliger Aufwand zur Beilegung eines Rechtsstreits aus dem Jahr 2016.

Boeing hat den Umsatz im dritten Quartal trotz schwächerer Rüstungsgeschäfte gesteigert und seine Verluste eingegrenzt. Die Papiere geben 0,2 Prozent nach.

Der Softdrink-Hersteller Coca-Cola (+1,3%) hat im dritten Quartal 2021 die Analystenerwartungen übertroffen und seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Höhere Preise im US-Geschäft und die Aufhebung von Covid-19-Beschränkungen im Ausland haben den Umsatz der Burger-Kette McDonald's beflügelt. Die Aktie steigt um 3,3 Prozent.

Kraft Heinz (+0,9%) hat seinen Gewinn trotz steigender Kosten im dritten Quartal gesteigert. Der Lebensmittelhersteller erklärte bei Vorlage der Zahlen, er habe den aktuellen Inflationsdruck im Griff und hob zugleich die Prognose an.

GM ist trotz eines Gewinnrückgangs im dritten Quartal optimistischer für das Gesamtjahr geworden. Der Gewinnrückgang war aber nicht so stark wie befürchtet. Beim Umsatz enttäuschte der Konzern jedoch die Markterwartungen. Auch GM machte der Chip-Mangel im Sektor zu schaffen. Die Aktie büßt 3,8 Prozent ein.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut +/- % YTD 
DJIA        35.722,58   -0,1%     -34,30   +16,7% 
S&P-500       4.571,45   -0,1%     -3,34   +21,7% 
Nasdaq-Comp.    15.275,48   +0,3%     39,77   +18,5% 
Nasdaq-100     15.599,67   +0,3%     40,18   +21,0% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT   Rendite VT +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,47    2,3      0,45    35,2 
5 Jahre         1,15    -2,3      1,17    78,9 
7 Jahre         1,42    -3,3      1,45    77,0 
10 Jahre         1,57    -4,1      1,61    64,9 
30 Jahre         1,99    -4,6      2,04    34,6 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi., 8:22 Uhr Di, 17:30  % YTD 
EUR/USD        1,1614   +0,2%     1,1602   1,1594  -4,9% 
EUR/JPY        131,88   -0,4%     132,28   132,43  +4,6% 
EUR/CHF        1,0653   -0,1%     1,0664   1,0669  -1,5% 
EUR/GBP        0,8465   +0,5%     0,8428   0,8412  -5,2% 
USD/JPY        113,53   -0,6%     114,04   114,23  +9,9% 
GBP/USD        1,3725   -0,3%     1,3762   1,3784  +0,4% 
USD/CNH (Offshore)   6,3897   +0,2%     6,3823   6,3785  -1,7% 
Bitcoin 
BTC/USD       58.930,48   -2,9%   60.936,01 62.098,01 +102,9% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.     +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        83,40   84,65     -1,5%   -1,25  +74,9% 
Brent/ICE        84,89   86,40     -1,7%   -1,51  +67,4% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.795,06  1.792,91     +0,1%   +2,15  -5,4% 
Silber (Spot)      24,13   24,16     -0,1%   -0,03  -8,6% 
Platin (Spot)    1.019,84  1.032,03     -1,2%   -12,19  -4,7% 
Kupfer-Future      4,38    4,49     -2,3%   -0,10  +24,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/ros

(END) Dow Jones Newswires

October 27, 2021 09:59 ET (13:59 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.