EQS Group-Ad-hoc: Landis+Gyr Group AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Nachhaltigkeit Cham, Schweiz - 28. Oktober 2021 - Landis+Gyr (SIX: LAND) gab heute die ungeprüften Finanzergebnisse für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 (1. April bis 30. September 2021) bekannt. Wichtige Highlights:
'Landis+Gyr hat in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2021 in einem sehr herausfordernden globalen Umfeld, geprägt von der Covid-19-Pandemie und Lieferkettenengpässen, ein sehr respektables Ergebnis erzielt. Besonders stolz sind wir auf den Gewinn mehrerer Grossaufträge in den USA, die nach regulatorischen Verzögerungen endlich unterzeichnet werden konnten. Diese Auftragsgewinne sind Beweis für unsere branchenführende Expertise und Technologie, mit der wir unsere Kunden dazu befähigen, Energie informierter und nachhaltiger zu managen. Aus diesen und anderen wichtigen Vertragsabschlüssen resultiert ein rekordhoher Auftragsbestand, der die Basis für unsere mittel- und langfristige Geschäftsentwicklung bildet und unsere Teams auf der ganzen Welt motiviert, sich weiterhin leidenschaftlich für den Erfolg unserer Kunden zu engagieren", sagte Werner Lieberherr, Chief Executive Officer von Landis+Gyr. 'Zudem machten wir erfreuliche Fortschritte in unserer Transformation mit mehreren strategischen Übernahmen, die uns zusätzliches Wachstum in neuen Segmenten und Regionen ermöglichen werden. Allerdings haben sich die globalen Lieferkettenengpässe negativ auf unsere positive Entwicklung ausgewirkt. Wir erwarten, dass die negativen finanziellen Auswirkungen durch die Lieferkettensituation im zweiten Halbjahr gegenüber dem ersten Halbjahr 2021 noch zunehmen werden. Wir haben verschiedene Massnahmen ergriffen und bestätigen unseren Ausblick für das Geschäftsjahr 2021, wobei die erwarteten Ergebnisse am unteren Ende der prognostizierten Bandbreiten liegen dürften', sagte Lieberherr abschliessend. Angespannte globale Lieferkettensituation Akquisitionen und Unternehmenstransformation Auftragseingang, Auftragsbestand und Nettoumsatz Im ersten Halbjahr 2021 stieg der Nettoumsatz um 12.4% respektive währungsbereinigt um 9.1% auf USD 700.9 Millionen. Die kürzlich akquirierten Unternehmen trugen USD 3.4 Millionen zum Nettoumsatz bei. Der Nettoumsatz mit externen Kunden nach Segmenten stellt sich folgendermassen dar (in Millionen USD, sofern nicht anders angegeben):
Die Region Americas verzeichnete einen um währungsbereinigt 2.4% leicht tieferen Nettoumsatz von USD 325.4 Millionen aufgrund der schwierigen Komponentenverfügbarkeit, welche nur teilweise durch eine starke Entwicklung in Brasilien und Japan ausgeglichen werden konnte. Das Geschäft in der Region EMEA erholte sich deutlich gegenüber der von COVID-19 beeinflussten Vorjahresperiode mit einem Anstieg des Nettoumsatzes um 40.3% respektive um währungsbereinigt 31.4% auf USD 300.1 Millionen. Die positive Entwicklung war besonders ausgeprägt in Grossbritannien, Schweden und Österreich. Der Nettoumsatz der Region Asia Pacific sank um währungsbereinigt 6.7% im Vorjahresvergleich auf USD 75.4 Millionen als Folge von COVID-19-bedingten Lockdowns in verschiedenen Ländern und der Nichtverfügbarkeit gewisser Komponenten. Bereinigtes und ausgewiesenes EBITDA*
Das bereinigte EBITDA im ersten Halbjahr 2021 betrug USD 70.8 Millionen entsprechend einem Anstieg um 41.3%. Die bereinigte EBITDA-Marge erhöhte sich um 210 Basispunkte auf 10.1% gegenüber 8.0% in der Vorjahresperiode. Das bereinigte EBITDA stieg aufgrund der operativen Hebelwirkung infolge höherer Umsätze in der Region EMEA und aufgrund des Produktmixes in der Region Americas, was teilweise durch den höheren bereinigten Betriebsaufwand ausgeglichen wurde. Der bereinigte operationelle Betriebsaufwand stieg um USD 28.2 Millionen im Vergleich zur Vorjahresperiode. Der Anstieg ist einerseits auf höhere Forschungs- & Entwicklungsausgaben (F&E) aufgrund der angekündigten zusätzlichen Investitionen für die strategischen Initiativen zurückzuführen. Andererseits auf höhere Verwaltungskosten inklusive dem Umkehreffekt von COVID-19-bedingten Einsparungen in 2020. Die bereinigten F&E-Ausgaben beliefen sich auf 11.1% des Nettoumsatzes in der Berichtsperiode. Im ersten Halbjahr 2021 belief sich das Ergebnis aus Geschäftstätigkeit auf USD 46.3 Millionen verglichen mit einem Verlust von USD (9.9) Millionen in der Vergleichsperiode 2020. Das ausgewiesene EBITDA betrug in der Berichtsperiode USD 86.2 Millionen gegenüber USD 31.8 Millionen im ersten Halbjahr 2020; ein Anstieg um 171.1%. Es wurden folgende Anpassungen (in Millionen USD) zwischen ausgewiesenem EBITDA und bereinigtem EBITDA vorgenommen:
Die Anpassungen zwischen dem ausgewiesenen und dem bereinigten EBITDA betrafen im ersten Halbjahr 2021 drei Kategorien: Erstens waren dies geringe Restrukturierungsaufwendungen von USD 0.2 Millionen. Zweitens betraf es die Normalisierung der Gewährleistungsaufwendungen im Umfang von USD (7.2) Millionen, da die Aufwendungen in der Erfolgsrechnung unter dem durchschnittlichen Rückstellungsverbrauch der letzten drei Jahre lagen. Und drittens belief sich die Position «Zeitdifferenz auf FX-Derivaten» auf USD (8.5) Millionen. Diese bezieht sich auf Mark-to-Market-Differenzen bei Absicherungsgeschäften, hauptsächlich als Folge von GBP-Wechselkursänderungen. Konzernergebnis und Ergebnis pro Aktie Cashflow und Nettoverschuldung Per 30. September 2021 betrug das Verhältnis von Nettoverschuldung zu bereinigtem EBITDA 0.5x. Die Nettoverschuldung belief sich auf USD 79.3 Millionen nach der Dividendenausschüttung von USD 65.9 Millionen im Juli und den Übernahmen von Etrel und True Energy in Höhe von USD 41.4 Millionen (netto nach Verkäufen) im ersten Halbjahr 2021. Nachhaltigkeitsbericht Das Unternehmen übertraf somit seine mit dem Short-Term-Incentive verknüpften ESG-Ziele für das Geschäftsjahr 2020 und beschloss, die Anzahl der Ziele von drei auf elf zu erhöhen und die ESG-Komponente als Teil des Short-Term-Incentives für alle bonusberechtigten Mitarbeiter von 10% auf 20% zu erhöhen. Darüber hinaus hat Landis+Gyr einen COVID-19-Fonds eingerichtet, der aus den 10% der freiwilligen Gehaltskürzung des Verwaltungsrats und der Konzernleitung im Geschäftsjahr 2020 gespiesen wurde, um Mitarbeitende und deren Angehörige in Indien mit finanziellen Zuschüssen, medizinischer Versorgung und Impfungen zu unterstützen. "Unsere strategische Vision wird vom Anliegen angetrieben, als führender Partner für integrierte Energie- und Ressourcenmanagementlösungen einen unübertroffenen Kundennutzen zu bieten, wobei die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns steht", so Werner Lieberherr, Chief Executive Officer von Landis+Gyr. "Wir halten uns an sehr hohe Standards und bekennen uns zu den Prinzipien des UN Global Compact, welche die Grundlage für unser Bestreben bilden, eine Kultur der Integrität zu etablieren und verantwortungsvoll zu handeln - sowohl heute als auch in Zukunft." Ausblick auf das Geschäftsjahr 2021 Die mittelfristigen Finanzziele bis zum Geschäftsjahr 2023, welche anlässlich des Capital Markets Day im Januar 2021 kommuniziert wurden, werden bestätigt, und das Aktienrückkaufprogramm, welches im Januar 2022 ausläuft, bleibt ausgesetzt. Die Präsentation der Halbjahresergebnisse 2021, die Bestandteil dieser Ad hoc-Mitteilung ist, steht auf der Website des Unternehmens unter www.landisgyr.com/investors/results-center/ zur Verfügung.
Investoren-Webcast und Telefonkonferenz Die Konzernleitung von Landis+Gyr wird eine Telefonkonferenz für Investoren abhalten, um die Resultate zu erläutern:
Bitte wählen Sie sich 10 Minuten vor dem Beginn der Präsentation mit Verweis auf «Landis+Gyrs Halbjahresergebnisse 2021» ein. Kontakt Medien Eva Borowski Kontakt Investoren Wichtige Daten
Über Landis+Gyr Wichtige Hinweise Diese Ad hoc-Mitteilung enthält Informationen zu alternativen Performancekennzahlen oder nicht US-GAAP Kennzahlen, wie Reported EBITDA, Adjusted EBITDA, Adjusted Gross Profit, Adjusted Research and Development, Adjusted Sales, General and Administrative und Adjusted Operating Expenses. Definitionen dieser Kennzahlen und Überleitungen zu vergleichbaren Kenngrössen unter US-GAAP finden sich, soweit nicht in dieser Medienmitteilung enthalten, auf S. 28 bis 30 des Halbjahresberichts 2021 von Landis+Gyr auf unserer Website unter www.landisgyr.com/investors. Zukunftsgerichtete Aussagen * Für eine Überleitung der Non-GAAP-Kennzahlen siehe «Zusätzliche Abstimmungen und Definitionen» im Anhang dieser Ad hoc-Mitteilung. Ende der Ad-hoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Landis+Gyr Group AG |
Alte Steinhauserstrasse 18 | |
6330 Cham | |
Schweiz | |
E-Mail: | ir@landisgyr.com |
Internet: | www.landisgyr.com |
ISIN: | CH0371153492 |
Valorennummer: | 37115349 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1244189 |
Ende der Mitteilung | EQS Group News-Service |
1244189 28.10.2021 CET/CEST