Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
401 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Open Society Foundations: Open Society Names Natalie Samarasinghe as Global Director for Advocacy

New York, Nov. 02, 2021 (GLOBE NEWSWIRE) -- The Open Society Foundations today named Natalie Samarasinghe as their first global director of advocacy, as part of their drive to speak with a powerful international voice for justice, equity, and free expression.

Samarasinghe joins Open Society with more than 15 years of advocacy and management experience, most recently as CEO of the United Nations Association-UK. She will assume her new role on January 18, 2022.

"Natalie is a respected thought leader on the subjects of human rights, multilateralism, and civil society. She is well-positioned to build a powerful global advocacy department that magnifies our impact," said Mark Malloch-Brown, president of Open Society Foundations.

Samarasinghe transformed the United Nations Association-UK into a global innovator and campaigner on UN issues with over 120 branches and 1,000 civil society partners worldwide. There, she advised NGOs and governments on advocacy strategies, and was one of the co-founders of both the 1 for 7 Billion campaign for transparency in international appointments, and the Together First movement for inclusive global governance. Samarasinghe also worked for the United Nations in the office of the President of General Assembly, and as chief of strategy for the organization's 75th anniversary initiative.

Samarasinghe has also advised governments on UN policy, and supported NGOs such as the Sri Lanka Campaign and Brazilian Igarapé Institute.

"I look forward to helping lead the Foundations' advocacy priorities and being part of an impressive legacy that continues to shape laws, policies, practices, and attitudes in support of open society," said Samarasinghe.


© 2021 GlobeNewswire (Europe)
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.