Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
638 Leser
Artikel bewerten:
(2)

EANS-News: ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 3. Quartal / 1.-3. Quartal 2021

DJ EANS-News: ANDRITZ-GRUPPE: Ergebnisse 3. Quartal / 1.-3. Quartal 2021

=------------------------------------------------------------------------------- 
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
 verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
Quartalsbericht 
 
Graz - 5. November 2021. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ 
verzeichnete im 3. Quartal 2021 eine gute Geschäftsentwicklung. Das operative 
Ergebnis (EBITA) und die Rentabilität konnten trotz des im Jahresvergleich 
niedrigeren Umsatzes deutlich gesteigert werden. Der Auftragseingang lag 
aufgrund des Fehlens von Großaufträgen knapp unter 1,5 Milliarden Euro und damit 
unter dem Niveau des Vorjahres. 
 
Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: "Wir sind mit der 
Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen zufrieden. Der Auftragseingang 
der Gruppe liegt mit über fünf Milliarden Euro auf gutem Niveau, Ergebnis und 
Rentabilität konnten im Jahresvergleich trotz leicht gesunkenen Umsatzes 
gesteigert werden. Wir sind für die kommenden Monate zuversichtlich und sehen in 
allen von uns bedienten Märkten eine unverändert gute Projekt- und 
Investitionstätigkeit." 
 
Die wesentlichen Finanzkennzahlen der Gruppe: 
 
* Der Auftragseingang erreichte im 3. Quartal 2021 mit 1.461,0 MEUR ein 
 zufriedenstellendes Niveau, er lag jedoch um 14,5% unter dem hohen 
 Vorjahresvergleichsquartal (Q3 2020: 1.708,0 MEUR), das u.a. zwei Großaufträge 
 aus Nordamerika bzw. Asien für den Geschäftsbereich Hydro beinhaltete. Der 
 Auftragseingang in den ersten drei Quartalen 2021 betrug 5.052,8 MEUR und war 
 um 6,5% höher als der Vorjahresvergleichswert (Q1-Q3 2020: 4.744,7 MEUR). 
 Insbesondere der Geschäftsbereich Metals konnte den Auftragseingang im 
 Jahresvergleich deutlich steigern. 
 
* Der Auftragsstand per 30. September 2021 betrug 7.341,9 MEUR und erhöhte sich 
 damit im Vergleich zum 31. Dezember 2020 (+8,4% gegenüber ultimo 2020: 6.774,0 
 MEUR). 
 
* Der Umsatz im 3. Quartal 2021 erreichte 1.521,5 MEUR und lag damit deutlich 
 unter dem Vorjahresvergleichswert (Q3 2020: 1.669,7 MEUR). Dieser Rückgang ist 
 im Wesentlichen auf den Geschäftsbereich Pulp & Paper zurückzuführen, der im 
 Vorjahresvergleichsquartal einige größere und stark umsatzwirksame 
 Großaufträge abwickelte. Der Umsatz in den ersten drei Quartalen 2021 lag mit 
 4.548,5 MEUR ebenfalls unter dem Niveau des Vorjahresvergleichswerts (-6,1% 
 gegenüber Q1-Q3 2020: 4.842,7 MEUR). 
 
* Das EBITA im 3. Quartal 2021 lag mit 127,3 MEUR deutlich über dem 
 Vorjahresvergleichswert (Q3 2020: 104,2 MEUR), der Sondereffekte von 26 MEUR 
 für kapazitive Anpassungen in den Bereichen Metals Forming und Hydro enthielt. 
 Die Rentabilität (EBITA-Marge) erreicht mit 8,4% ein sehr gutes Niveau (EBITA- 
 Marge Q3 2020: 6,2%). Das EBITA in den ersten drei Quartalen 2021 betrug 365,0 
 MEUR (+31,1% gegenüber Q1-Q3 2020: 278,5 MEUR). 
 
* Das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) im 3. 
 Quartal 2021 erhöhte sich deutlich auf 76,2 MEUR (Q3 2020: 52,4 MEUR). In den 
 ersten drei Quartalen 2021 betrug das Konzernergebnis (nach Abzug von nicht 
 beherrschenden Anteilen) 212,9 MEUR (Q1-Q3 2020: 137,3 MEUR) und lag damit um 
 55% über dem Vorjahresniveau. 
 
AUSBLICK/FINANCIAL GUIDANCE 
Die ANDRITZ-GRUPPE rechnet für die kommenden Monate mit einer gegenüber den 
Vorquartalen weitgehend unveränderten, guten Projekt- und Investitionstätigkeit 
in allen vier Geschäftsbereichen. 
 
Für das Gesamtjahr 2021 erwartet ANDRITZ unverändert einen deutlichen Anstieg 
des berichteten EBITA im Vergleich zum Vorjahr und rechnet mit einer 
Rentabilität (EBITA-Marge berichtet) von rund 8% (EBITA-Marge berichtet 2020: 
5,8%). Beim Umsatz des Gesamtjahres 2021 wird mit einem leichten Rückgang 
gegenüber dem Vorjahr gerechnet. 
 
WICHTIGE FINANZKENNZAHLEN AUF EINEN BLICK 
 
          Einheit Q1-Q3  Q1-Q3  +/-  Q3   Q3   +/-  2020 
              2021  2020      2021  2020 
Umsatz       MEUR  4.548,5 4.842,7 -6,1% 1.521,5 1.669,7 -8,9% 6.699,6 
- Pulp & Paper   MEUR  2.209,4 2.447,3 -9,7% 744,8  851,7  -12,6% 3.339,0 
- Metals      MEUR  955,3  1.049,0 -8,9% 317,2  350,8  -9,6% 1.420,5 
- Hydro      MEUR  904,1  892,6  +1,3% 294,6  305,0  -3,4% 1.296,0 
- Separation    MEUR  479,7  453,8  +5,7% 164,9  162,2  +1,7% 644,1 
Auftragseingang  MEUR  5.052,8 4.744,7 +6,5% 1.461,0 1.708,0 -14,5% 6.108,0 
- Pulp & Paper   MEUR  2.314,6 2.416,3 -4,2% 602,3  716,5  -15,9% 2.961,1 
- Metals      MEUR  1.205,9 842,7  +43,1% 362,3  354,6  +2,2% 1.143,6 
- Hydro      MEUR  975,3  961,4  +1,4% 320,8  469,0  -31,6% 1.335,4 
- Separation    MEUR  557,0  524,3  +6,2% 175,6  167,9  +4,6% 667,9 
Auftragsstand (per MEUR  7.341,9 7.330,1 +0,2% 7.341,9 7.330,1 +0,2% 6.774,0 
ultimo) 
EBITDA       MEUR  485,5  404,8  +19,9% 166,9  146,2  +14,2% 571,1 
EBITDA-Marge    %    10,7  8,4   -   11,0  8,8   -   8,5 
EBITA       MEUR  365,0  278,5  +31,1% 127,3  104,2  +22,2% 391,7 
EBITA-Marge    %    8,0   5,8   -   8,4   6,2   -   5,8 
Ergebnis vor 
Zinsen und Steuern MEUR  315,3  218,2  +44,5% 111,2  80,8  +37,6% 315,0 
(EBIT) 
Finanzergebnis   MEUR  -25,3  -26,0  +2,7% -7,1  -7,6  +6,6% -34,1 
Ergebnis vor    MEUR  290,0  192,2  +50,9% 104,1  73,2  +42,2% 280,9 
Steuern (EBT) 
Konzernergebnis 
(nach Abzug von 
nicht       MEUR  212,9  137,3  +55,1% 76,2  52,4  +45,4% 207,1 
beherrschenden 
Anteilen) 
Cashflow aus 
betrieblicher   MEUR  183,7  255,1  -28,0% 30,7  155,1  -80,2% 461,5 
Tätigkeit 
Investitionen   MEUR  89,1  87,6  +1,7% 29,0  27,7  +4,7% 131,8 
Mitarbeiter 
(per ultimo, ohne -    26.789 27.786 -3,6% 26.789 27.786 -3,6% 27.232 
Lehrlinge) 
 
 
Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben 
können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. 
MEUR = Million Euro. EUR = Euro. 
 
- Ende - 
 
ANDRITZ-GRUPPE 
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ liefert ein breites Portfolio an 
innovativen Anlagen, Ausrüstungen, Systemen und Serviceleistungen für die 
Zellstoff- und Papierindustrie, den Bereich Wasserkraft, die metallverarbeitende 
Industrie und die Umformtechnik, für Pumpen, die kommunale und industrielle 
Fest-Flüssig-Trennung sowie die Tierfutter- und Biomassepelletierung. Das 
globale Produkt- und Serviceangebot wird durch Anlagen zur Energieerzeugung, zur 
Rauchgasreinigung, für Recycling sowie zur Produktion von Vliesstoffen und 
Faserplatten abgerundet. Innovative Produkte und Dienstleistungen im Bereich der 
industriellen Digitalisierung werden unter dem Markennamen Metris angeboten und 
unterstützen Kunden dabei, die Benutzerfreundlichkeit, Effizienz und 
Rentabilität von Anlagen zu steigern. Der börsennotierte Konzern hat rund 26.800 
Mitarbeiter und über 280 Standorte in mehr als 40 Ländern. 
 
GESCHÄFTS- UND FINANZBERICHTE 
Geschäfts- und Finanzberichte stehen auf der ANDRITZ-Website andritz.com als 
Download zur Verfügung. 
 
DISCLAIMER 
Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete 
Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", 
"erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten 
und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und 
Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen 
können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten 
Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis 
allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen 
zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich. 
 
 
 
 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
Dr. Michael Buchbauer 
Head of Group Finance, Corporate Communications & Investor Relations 
Tel.: +43 316 6902 2979 
Fax: +43 316 6902 465 
mailto:michael.buchbauer@andritz.com 
 
Ende der Mitteilung                euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 05, 2021 02:30 ET (06:30 GMT)

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.