Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
484 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Leichte Abgaben - Stahlwerte in Schanghai gesucht

DJ MÄRKTE ASIEN/Leichte Abgaben - Stahlwerte in Schanghai gesucht

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Überwiegend mit leicht negativen Vorzeichen zeigen sich die Börsen in Ostasien und Australien zu Wochenbeginn. Die überzeugenden US-Arbeitsmarktdaten sowie erneute Rekordstände an der Wall Street hatten in Tokio zur Eröffnung noch für leichte Gewinne gesorgt, doch wurden diese rasch wieder abgegeben und der Nikkei-225 verliert aktuell 0,2 Prozent.

Der Arbeitsmarktbericht sei zwar stark genug, um weiter die Karte der Konjunkturerholung zu spielen, aber nicht zu stark, um Zinsängste aufkommen zu lassen, heißt es. Zudem hat der US-Kongress dem Infrastruktur-Paket der US-Regierung zwar zugestimmt, jedoch wurde das Sozial- und Klimaschutzpaket der Biden-Regierung noch nicht verabschiedet.

Die chinesischen Börsen zeigen eine uneinheitliche Tendenz. Während der Schanghai-Composite 0,1 Prozent zulegt, geht es für den Hang-Seng-Index um weitere 0,6 Prozent nach unten. Teilnehmer verweisen auf die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Konjunkturdaten. Diese zeigten im Oktober einen Anstieg des Handelsbilanüberschusses, doch blieben die Importe hinter den Prognosen zurück, was die Sorgen um eine Verlangsamung der Binnennachfrage verstärkt.

Nomura zufolge könnte sich das chinesische Exportwachstum von 27,1 Prozent im Oktober auf rund 14 Prozent im November drastisch verlangsamen. Als Gründe verweisen die Analysten auf eine hohe Vergleichsbasis des Vorjahres sowie Verzögerungen bei Exporten in die USA. Zudem könnte sich auch die Inlandsnachfrage weiter abschwächen aufgrund der von Peking verhängten Beschränkungen für den Immobiliensektor.

Auf der Verliererliste in Hongkong stehen vor allem die Technologiewerte. Hier geht es für die Alibaba-Aktie um 2,3 Prozent abwärts und Tencent verlieren 1,6 Prozent. In Schanghai sind dagegen die Stahlwerte gesucht, da sich die Energieknappheit des Landes zu entspannen scheint. So hatten am Wochenende die chinesischen Behörden mitgeteilt, dass die Kohleproduktion weiter den Verbrauch für die Stromerzeugung übersteigt, was das Risiko von Produktionsunterbrechungen reduziert. Für die Aktien von Yunnan Aluminium geht es um 1,8 Prozent nach oben, Baoshan Iron & Steel und Angang Steel gewinnen 0,9 bzw. 1,6 Prozent.

Bei den Einzelwerten gewinnt in Tokio die Olympus-Aktie 6,9 Prozent, nachdem das Unternehmen den Gewinnausblick für das Gesamtjahr angehoben hat. Dagegen reduzieren sich die Papiere von Honda Motor um 2,6 Prozent. Der Konzern hat die Absatzprognose und die Gewinnaussichten für das Fiskaljahr gesenkt.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.444,90   -0,2%   +13,0%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   29.542,38   -0,2%   +7,9%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.950,68   -0,6%   +2,7%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.495,61   +0,1%   +0,7%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.728,94   -0,6%   -8,7%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.257,20   +0,5%   +14,0%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.533,60   +0,1%   -5,9%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Fr, 8:45  % YTD 
EUR/USD          1,1561   -0,0%   1,1563   1,1561  -5,3% 
EUR/JPY          131,31   +0,1%   131,16   131,48  +4,1% 
EUR/GBP          0,8575   +0,0%   0,8573   0,8559  -4,0% 
GBP/USD          1,3482   -0,1%   1,3490   1,3507  -1,4% 
USD/JPY          113,58   +0,1%   113,43   113,72  +10,0% 
USD/KRW         1.181,50   -0,4%  1.181,50  1.184,72  +8,8% 
USD/CNY          6,3989   +0,0%   6,3989   6,3999  -2,0% 
USD/CNH          6,3958   -0,0%   6,3971   6,3981  -1,6% 
USD/HKD          7,7855   +0,0%   7,7836   7,7833  +0,4% 
AUD/USD          0,7399   +0,0%   0,7397   0,7391  -3,9% 
NZD/USD          0,7130   +0,2%   0,7113   0,7087  -0,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        65.406,76   +4,1% 62.807,01 62.317,01 +125,2% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         82,36   81,27   +1,3%    1,09  +72,7% 
Brent/ICE         83,76   82,74   +1,2%    1,02  +65,5% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.819,68  1.817,70   +0,1%   +1,98  -4,1% 
Silber (Spot)       24,29   24,18   +0,4%   +0,11  -8,0% 
Platin (Spot)      1.046,24  1.036,60   +0,9%   +9,64  -2,3% 
Kupfer-Future        4,36    4,34   +0,5%   +0,02  +23,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/kla

(END) Dow Jones Newswires

November 08, 2021 00:38 ET (05:38 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.