Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
770 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Softbank mit Aktienrückkauf gesucht

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Softbank mit Aktienrückkauf gesucht

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Mit einer uneinheitlichen Tendenz haben sich die Aktienmärkte in Ostasien und Australien am Dienstag gezeigt. Leichte Eröffnungsgewinne vor dem Hintergrund der positiven Vorgaben von der Wall Street wurden zunächst rasch wieder abgegeben. Im späten Handel schafften die Indizes in Schanghai, Hongkong und Seoul allerdings wieder den Sprung in positives Terrain. Insgesamt bewegten sie sich jedoch kaum von der Stelle. Vor allem die weiterhin laufende Berichtssaison dominierte das Geschehen, wie es hieß.

Kräftiger fiel dagegen das Minus beim Nikkei-225 aus, der 0,8 Prozent auf 29.285 Punkte verlor. Hier verwiesen Teilnehmer auf den starken Yen, der gegenüber dem Dollar auf den höchsten Stand seit vier Wochen kletterte. Der Dollar fiel auf 112,84 Yen, nach 113,22 Yen zur gleichen Zeit am Vortag. Die starke japanische Währung belastet vor allem die Exportwerte. So reduzierten sich die Aktien von Sony um 1,0 Prozent und Toyota Motor gaben um 1,6 Prozent nach.

Der S&P/ASX 200 in Sydney schloss den Handel mit einem Abschlag von 0,2 Prozent, belastet von Abgaben bei den Bankenwerten.

Softbank-Aktie von Aktienrückkauf angetrieben 

Bei den Einzelwerten machte die Softbank-Aktie in Tokio einen Sprung von 10,5 Prozent nach oben. Hier sorgte der geplante Aktienrückkauf für bis zu 1 Billion Yen oder umgerechnet 7,6 Milliarden Euro für Freude bei den Anlegern. Damit soll der eigene Anteilsschein, der deutlich unterbewertet sei, gestärkt werden, teilte der Technologiekonzern mit.

Das japanische Unternehmen hatte zuvor seinen ersten Quartalsverlust seit anderthalb Jahren bekannt gegeben, nachdem Chinas strengere Vorschriften für Technologieunternehmen zu einem starken Ausverkauf von Aktien geführt hatten, der das Portfolio von Softbank belastete.

In Korea zeigten sich die Bauwerte mit deutlichen Aufschlägen, nachdem auch der US-Kongress dem Infrastrukturpaket der US-Regierung zugestimmt hat. So ging es für die Aktien von Doosan Bobcat um 8,3 Prozent nach oben. Das Unternehmen ist auch in den USA tätig. Hyundai Construction Equipment verbesserten sich um 1,3 Prozent.

Dagegen fielen die Aktien der National Australia Bank (NAB) in Sydney um 0,8 Prozent. Die NAB übertraf mit den Ergebnissen für das Gesamtjahr die Markterwartungen, da niedrigere Rückstellungen im Zusammenhang mit der Pandemie zu einem Gewinnsprung geführt haben. Allerdings wies das Institut gleichzeitig auf den anhaltenden Druck bei den Kreditmargen hin. Im Fahrwasser ging es für die anderen Bankenwerte ebenfalls nach unten. So verloren Commonwealth Bank of Australia, Westpac und Australia & Newzealand Banking (ANZ) zwischen 1,2 und 1,6 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.434,20   -0,2%   +12,9%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   29.285,46   -0,8%   +7,5%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.962,46   +0,1%   +3,1%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.507,27   +0,2%   +1,0%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.792,28   +0,1%   -9,1%   09:00 
Taiex (Taiwan)     17.541,36   +0,7%   +19,1%   06:30 
Straits-Times (Sing.)  3.244,41   -0,6%   +14,0%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.523,96   -0,7%   -5,6%   10:00 
BSE (Mumbai)      60.429,98   -0,2%   +26,2%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mo, 8:39  % YTD 
EUR/USD          1,1596   +0,1%   1,1586   1,1553  -5,1% 
EUR/JPY          130,84   -0,3%   131,22   131,24  +3,8% 
EUR/GBP          0,8548   +0,1%   0,8542   0,8572  -4,3% 
GBP/USD          1,3566   +0,0%   1,3564   1,3478  -0,8% 
USD/JPY          112,84   -0,4%   113,26   113,60  +9,3% 
USD/KRW         1.177,94   -1,1%  1.191,30  1.183,53  +8,5% 
USD/CNY          6,3935   +0,0%   6,3927   6,3980  -2,0% 
USD/CNH          6,3923   +0,0%   6,3897   6,3966  -1,7% 
USD/HKD          7,7889   +0,0%   7,7885   7,7856  +0,5% 
AUD/USD          0,7422   +0,0%   0,7421   0,7401  -3,6% 
NZD/USD          0,7161   -0,0%   0,7163   0,7138  -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD        67.982,76   +2,2% 66.527,01 65.668,51 +134,0% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         81,96   81,93   +0,0%    0,03  +71,9% 
Brent/ICE         83,36   83,43   -0,1%   -0,07  +64,7% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.823,00  1.824,13   -0,1%   -1,13  -3,9% 
Silber (Spot)       24,38   24,45   -0,3%   -0,07  -7,6% 
Platin (Spot)      1.053,90  1.058,77   -0,5%   -4,87  -1,5% 
Kupfer-Future        4,39    4,40   -0,3%   -0,01  +24,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/hab

(END) Dow Jones Newswires

November 09, 2021 02:39 ET (07:39 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.