DGAP-News: TeamViewer AG
/ Schlagwort(e): Kapitalmarkttag/Personalie
Kapitalmarkttag: TeamViewer präsentiert Post-COVID-Maßnahmenplan und bestätigt Ausblick
Göppingen, 10. November 2021 - TeamViewer veranstaltet heute, am 10. November 2021 um 14:00 Uhr MEZ, den ersten Kapitalmarkttag in der Unternehmensgeschichte. CEO Oliver Steil, CFO Stefan Gaiser und Mitglieder des Senior Leadership Teams werden ein Update zu den Wachstumsinitiativen des Unternehmens sowie seiner Position in attraktiven Märkten geben. Das Management wird zudem einen Maßnahmenplan vorstellen, um TeamViewer für das veränderte Marktumfeld nach der Pandemie erfolgreich aufzustellen. Als führendes Technologieunternehmen macht sich TeamViewer starke, globale Megatrends wie die digitale Transformation, neue hybride Arbeitsmodelle und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks durch Remote-Lösungen zunutze. Oliver Steil, CEO von TeamViewer, sagt: "Wir freuen uns, mit dem ersten Kapitalmarkttag den Dialog mit unseren Investoren weiter zu intensivieren. Wir werden unsere Wachstumsstrategie detailliert erläutern und zusätzliche Kennzahlen vorstellen, um das Verständnis für die Dynamik und Entwicklung unseres Geschäfts am Kapitalmarkt zu stärken. Vor allem aber werden wir einen umfassenden Aktionsplan präsentieren, mit dem wir auf das hinter den Erwartungen zurückgebliebene Billings-Wachstum im zweiten und dritten Quartal reagieren. Der Plan beinhaltet eine Reihe von Initiativen, um unsere Wachstumstreiber und Kostenstruktur zu optimieren und TeamViewer so aufzustellen, dass wir in dem veränderten Marktumfeld nach der Pandemie erfolgreich bleiben. Zusammen mit unserem starken Finanzprofil mit zweistelligem Billings-Wachstum und einer branchenweit führenden Marge stimmen uns diese Maßnahmen zuversichtlich, unsere kurz- und mittelfristigen Ziele zu erreichen." In den vergangenen zwei Jahren hat TeamViewer sein Produktportfolio erheblich weiterentwickelt. Es umfasst nun Lösungen für Fernwartung und Remote Support sowie Managed Enterprise Connectivity und Produkte für die Optimierung betrieblicher Abläufe. Damit hilft TeamViewer Unternehmen jeglicher Größe und Branche, Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu digitalisieren. Dies führt zu einem Zielmarkt (Total Addressable Market; TAM) von ca. 19 Mrd. EUR im Jahr 2021, der bis 2025 voraussichtlich um 18% jährlich wachsen wird. TeamViewer hat einen besonderen Fokus auf zwei Segmente - kleine und mittelständische Unternehmen sowie Enterprise-Kunden. Beide Segmente haben teilweise eine unterschiedliche Dynamik, profitieren jedoch auch voneinander. Das Enterprise-Geschäft von TeamViewer ist eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Während der COVID-Zeit hat das Unternehmen sein Portfolio an Enterprise-Lösungen sowohl durch Übernahmen als auch durch organisches Wachstum deutlich erweitert. Dies hat zu einer Vervierfachung der Umsätze im Enterprise-Geschäft seit 2019 geführt. Das Geschäft mit kleinen und mittelständischen Unternehmen ist nach wie vor das größte Geschäftsfeld von TeamViewer. Die insgesamt starke Erfolgsbilanz wurde in letzter Zeit aufgrund eines Vorzieheffekts während der Pandemie sowie aufgrund von verstärktem Wettbewerb im unteren Marktsegment abgeschwächt. Das Unternehmen ist jedoch so aufgestellt, dass es im Einklang mit dem Markt wachsen kann. Weitere Einblicke und Kennzahlen zur Entwicklung der beiden Segmente werden auf dem Kapitalmarkttag vorgestellt. Post-COVID-Maßnahmenplan zur weiteren Steigerung des Umsatzwachstums und Verbesserung der Kostenstruktur Das TeamViewer-Management hat ein umfassendes Programm entwickelt, um bestimmte Wachstumsinitiativen wieder zu beschleunigen und die Kostenbasis zu stabilisieren. Die wichtigsten Bestandteile dieses Programms sind die folgenden: 1. Ein kurzfristiger Innovationsplan für das TeamViewer-Kernprodukt für Fernwartung und -zugriff, der das Nutzererlebnis mit Hilfe einiger Anpassungen insgesamt verbessern soll. Gleichzeitig wird die Forschung und Entwicklung mit Blick auf Lösungen abseits der Kernprodukte nicht weitergeführt. 2. Eine Neuausrichtung des digitalen Marketings mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der Customer Journey und der Performance des Webshops. 3. Eine neue Struktur für die Region APAC, die sich unter neuer Leitung auf die wichtigsten Märkte und Kernprodukte konzentrieren wird, um die Region so wieder auf einen besseren Wachstumskurs zu bringen. 4. Weltweite Einführung von Best Practices für den Vertrieb, die eine schnellere Einarbeitung und ein besseres Cross- und Up-Selling über alle Branchen hinweg ermöglichen. 5. Eine veränderte Managementstruktur, um einen klareren Fokus in der gesamten Organisation zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden die Verantwortlichkeiten im Senior Leadership Team (SLT) neu geordnet, wodurch sich das Gremium stärker auf die Wachstumsinitiativen fokussieren kann. Wie bereits angekündigt, setzt der Aufsichtsrat die Suche nach einem neuen CFO sowie nach einem weiteren Vorstandsmitglied mit Vertriebsfokus fort. Auf dieser Basis wurde jetzt entschieden, der neuen Vorstandsposition zusätzlich die Verantwortlichkeiten des CMOs zu übertragen. Das neue Vorstandsmitglied wird demzufolge auch dafür verantwortlich sein, die Marketingstrategie des Unternehmens zum Aufbau einer globalen Tech-Marke durch den Einsatz globaler Sportpartnerschaften voranzutreiben. Infolgedessen wird Lisa Agona von ihrer Rolle als Chief Marketing Officer zurücktreten und das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen. Ausblick für das Gesamtjahr 2021 und mittelfristige Prognose unverändert Auf der Grundlage der erfolgreichen Strategie und gestützt durch den neuen Maßnahmenplan ist TeamViewer zuversichtlich, den Ausblick für das Gesamtjahr 2021 zu erreichen. Das Unternehmen bestätigt zudem die mittelfristige Prognose eines jährlichen prozentualen Billings-Wachstums im hohen Zehnerbereich, eines prozentualen Umsatzwachstums (IFRS) im mittleren Zehnerbereich sowie einer Erholung der bereinigten EBITDA-Marge. Detaillierte Informationen zum Kapitalmarkttag von TeamViewer sowie den Livestream finden Sie hier.
WICHTIGER HINWEIS Alternative Leistungskennzahlen TeamViewer hat die nachstehenden APMs jeweils wie folgt definiert: Operative und weitere finanzielle Kennzahlen mit Informationscharakter 10.11.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | TeamViewer AG |
Bahnhofsplatz 2 | |
73033 Göppingen | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 7161 97200 81 |
Fax: | +49 7161 60692 335 |
E-Mail: | ir@teamviewer.com |
Internet: | www.teamviewer.com |
ISIN: | DE000A2YN900 |
WKN: | A2YN90 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1247818 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1247818 10.11.2021