DJ Holzmann: EZB könnte im September 2022 alle Käufe einstellen
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) könnte nach Aussage von EZB-Ratsmitglied Robert Holzmann bereits Ende nächsten Jahres damit aufhören, ihre Anleihebestände im Rahmen des APP-Programms zu erhöhen. Die EZB habe das APP 2015 gestartet, um die Inflation wieder über die Marke von 2 Prozent zu heben, sagte Holzmann laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg in London und fuhr fort: "Das Verschwinden seiner Voraussetzungen und damit das Ende des Programms könnten - in Abhängigkeit von der Inflationsentwicklung - im September oder gegen Jahresende kommen." Der Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) gilt als einer der schärfsten geldpolitischen Falken im EZB-Rat.
Laut der aktuellen Forward Guidance der EZB sollen die Nettokäufe unter dem APP allerdings erst kurz vor der ersten Zinserhöhung eingestellt werden. Und die wird wohl noch länger auf sich warten lassen. Der EZB-Rat geht davon aus, dass die Leitzinsen so lange auf ihrem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben, bis er einen Anstieg der Inflation auf ihr Ziel von 2 Prozent deutlich vor dem Ende des Projektionszeitraums und dauerhaft für den Rest dieses Zeitraums erkennen kann. Auch müssen die schon erreichten Fortschritte bei der unterliegenden Inflation so deutlich erkennbar sein, dass eine mittelfristige Stabilisierung der Inflation bei 2 Prozent plausibel scheint.
Im Oktober lag die Inflationsrate zwar bei 4,1 Prozent, doch prognostiziert die EZB derzeit für 2022 und 2023 Inflationsraten von nur 1,7 und 1,5 Prozent. Im Dezember aktualisiert sie ihre Prognosen und veröffentlicht dann erstmals auch eine Voraussage für 2024. Die EU-Kommission hatte aktuelle Prognosen am Vormittag veröffentlicht. Demnach erwartet sie für 2022 und 2023 Inflationsraten von 2,2 und 1,4 Prozent.
Im Dezember entscheidet die EZB auch über die Zukunft ihres Pandemiekaufprogramms PEPP. Derzeit wird weithin erwartet, dass die EZB die Nettokäufe unter dem PEPP Ende März 2022 einstellen wird. Dann soll auch geklärt werden, ob und wie die EZB den Ausfall der PEPP-Käufe durch höhere Käufe unter dem APP ausgleichen könnte. Holzmann sprach sich gegen jegliche Veränderungen am APP aus.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
November 11, 2021 07:11 ET (12:11 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.