DJ Steuerschätzer sehen bis 2025 Mehreinnahmen von 179 Milliarden Euro
Von Andreas Kißler
BERLIN (Dow Jones)--Der deutsche Fiskus kann in den nächsten Jahren mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen als bisher angenommen. Insgesamt dürften bis einschließlich 2025 rund 179,0 Milliarden Euro mehr in der Staatskasse landen als noch im Mai erwartet. Das Finanzministerium erklärte, die entschlossene Hilfspolitik der Regierung zur Bewältigung der Folgen der Pandemie wirke, "gerade die Ertragsteuern fallen höher aus als bisher erwartet". Die Steuereinnahmen bis einschließlich 2025 lägen im Vergleich zur Schätzung vom Mai durchschnittlich jährlich um gut 35 Milliarden Euro höher. Davon profitierten alle staatlichen Ebenen - Bund, Länder und Gemeinden.
"Diese Steuerschätzung bestätigt unseren Kurs und macht Mut für die Zukunft", erklärte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). "Trotz Corona-Krise ist Deutschland finanziell gut aufgestellt." Die Hilfspolitik sei "goldrichtig" gewesen, dank entschlossenen Vorgehens seien hunderttausende Unternehmen und Millionen von Arbeitsplätzen gerettet worden. "Dieser Einsatz rechnet sich, die Wirtschaft läuft stabil und die Steuereinnahmen wachsen wieder - und zwar schneller als erwartet", betonte Scholz. Mit Rekordinvestitionen in Digitalisierung, Forschung und Klimaschutz wolle man den Trend weiter stützen. "Die nächste Bundesregierung kann auf einer soliden Haushalts- und Finanzpolitik aufbauen", erklärte der SPD-Kanzlerkandidat.
Dieses Jahr können Bund, Länder und Gemeinden nach der Kalkulation mit 38,5 Milliarden Euro mehr rechnen als im Mai angenommen. Kommendes Jahr können sie dann zusätzliche 36,8 Milliarden Euro einrechnen und 2023 rund 33,8 Milliarden Euro mehr. Für die beiden Folgejahre soll es dann Mehreinnahmen gegenüber der bisherigen Prognose von 33,6 Milliarden Euro 2024 und 36,3 Milliarden Euro 2025 geben. Dem Bund allein winken dieses Jahr um 11,7 Milliarden Euro höhere Steuereinnahmen als erwartet, im nächsten Jahr sollen es dann 13,8 Milliarden mehr sein.
Insgesamt sollen die Steuereinnahmen 2021 gegenüber dem Vorjahr um 9,8 Prozent auf 812,0 Milliarden Euro steigen und 2022 um 4,5 Prozent auf dann 848,9 Milliarden Euro. Im Mai hatten die Schätzer mit Einnahmen von 773,5 Milliarden Euro im Jahr 2021 gerechnet. Für die nachfolgenden Jahre veranschlagen die Experten nun jährliche Steigerungsraten zwischen 4,5 und 3,5 Prozent. Im Jahr 2026 sollen die Einnahmen nach ihren Berechnungen bei 987,5 Milliarden Euro liegen.
Dem Arbeitskreis Steuerschätzung, der die Zahlen berechnete, gehören Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen sowie Experten von Verbänden, Wirtschaftsforschungshäusern und Behörden an. Diese berechnen jedes Jahr im Frühjahr und Herbst die zu erwartenden Steuereinnahmen. Die Prognosen bilden dann die Grundlage für die weiteren Haushaltsplanungen der Regierung.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/mgo
(END) Dow Jones Newswires
November 11, 2021 09:06 ET (14:06 GMT)
Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.