Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
559 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Rekorde fallen - RWE wird optimistischer

DJ MÄRKTE EUROPA/Rekorde fallen - RWE wird optimistischer

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Aktienmärkte geht es am Montagnachmittag leicht nach oben. Der DAX wie auch der breite Euro-Stoxx-600 notierten bereits auf Rekordhoch, auch wenn es nur ein paar Punkte über den bisherigen Hochs waren. "Mit Blick auf die letzten Wochen des Jahres wollen Anleger auf dem Niveau kein neues Risiko mehr nehmen", so ein Marktteilnehmer. Auf der anderen Seite werde Volatilität verkauft. Damit könnte die Seitwärtsbewegung auf Rekordniveau weiter anhalten. Der DAX gewinnt 0,1 Prozent auf 16.105 Punkte.

Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,1 Prozent auf 4.374 Punkte nach oben. Positiv gewertet wird der weitere leichte Rückgang der Ölpreise. Mit Wohlwollen werden zudem die jüngsten Wirtschaftsdaten aus China aufgenommen. So hat die chinesische Industrieproduktion im Oktober stärker zugelegt als erwartet. Sie stieg um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, Ökonomen hatten im Konsens nur mit einem Plus von 2,8 Prozent gerechnet.

Die Aussagen von RWE auf dem Kapitalmarkttag werden an der Börse positiv aufgenommen, die Aktie steigt um rund 3 Prozent. Zum einen hat das Unternehmen den Ausblick für das kommende Jahr nach oben genommen. Der Energiekonzern rechnet nun für 2022 mit einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 3,3 bis 3,6 Milliarden Euro, was mittig rund 6 Prozent oberhalb der Markterwartung liegt. Zum anderen werde für 2023 ein EBITDA von 2,8 bis 3,2 Milliarden Euro erwartet, was nach Aussage eines Marktteilnehmers noch 2 Prozent oberhalb des Konsens liegt.

Berichtssaison läuft langsam aus 

Philips (-11,3%) verlieren deutlich. Belastend wirkt ein Zwischenbericht der US-Gesundheitsbehörde FDA zu dem von Philips in Medizingeräten eingesetztem Schaumstoff, der möglicherweise gesundheitsschädigend ist. Die FDA hat weitere Tests von Philips eingefordert. Nach Einschätzung von Berenberg dürften die FDA-Kommentare zusätzliche Sorgen bei Anlegern wegen möglicher Schadensersatzforderungen auslösen.

Ahold-Delhaize legen dagegen 3,2 Prozent zu. Ein Marktteilnehmer sieht zwei Kurstreiber: Zum einen legt Ahold ein Aktienrückkaufprogramm auf. Zum anderen denkt der Handelskonzern über einen Börsengang seines Online-Privatkundengeschäfts nach.

Airbus gewinnen 1,9 Prozent. "Die Luftfahrtmesse in Dubai rückt die Flugzeugbauer in den Blick", sagt ein Händler. Zum einen gebe es erste Bestellungen, so hat Indigo Partners 255 A321 bestellt. "Zum anderen klingen die Aussagen zu einem Bedarf von 39.000 neuen Flugzeugen in den kommenden Jahren positiv", sagt er. Außerdem sei Airbus ein Profiteur der jüngsten Dollar-Stärke.

SAF-Holland steigen um 6,8 Prozent. Umsatz und bereinigtes EBIT lägen im dritten Quartal leicht über den Erwartungen, heißt es im Handel. Zwar sei der operative Cashflow zurückgegangen, er werde sich aber im Schlussquartal deutlich verbessern. Den Ausblick habe das Unternehmen bekräftigt.

Secunet mit schwachem Ausblick unter Druck 

Secunet Securities knicken um 18 Prozent ein. Die im SDAX notierte IT-Gesellschaft veröffentlichte eine Prognose für 2022, die sowohl bei Umsatz als auch EBIT unterhalb der Erwartung für 2021 liegt. "Als Wachstumstitel ist Secunet hoch bewertet, und da drücken enttäuschende Ausblicke den Kurs schon besonders stark", so ein Marktteilnehmer.

Vantage Towers notieren 1,3 Prozent tiefer. Die Vodafone-Abspaltung hat den Ausblick für den freien Cashflow erhöht. Die neue Prognose von 405 bis 415 Millionen Euro liege sowohl leicht über der bisherigen Schätzung von 390 bis 400 Millionen als auch über dem Konsens von 395 Millionen, heißt es am Markt.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %    absolut    +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.374,07   +0,1%     3,74     +23,1% 
Stoxx-50        3.774,38   +0,2%     7,60     +21,4% 
DAX          16.105,36   +0,1%     11,29     +17,4% 
MDAX          35.973,27   +0,3%    104,22     +16,8% 
TecDAX         3.888,54   -0,3%    -11,30     +21,0% 
SDAX          17.310,66   +0,3%     51,88     +17,2% 
FTSE          7.333,13   -0,2%    -14,78     +13,7% 
CAC           7.116,53   +0,4%     25,13     +28,2% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut     +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,24          +0,02      +0,33 
US-Zehnjahresrendite    1,60          +0,04      +0,68 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Mo, 8:35 Uhr Fr., 17:11 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1438   -0,0%    1,1455     1,1449  -6,4% 
EUR/JPY          130,39   -0,0%    130,55     130,41  +3,4% 
EUR/CHF          1,0528   -0,1%    1,0536     1,0544  -2,6% 
EUR/GBP          0,8508   -0,3%    0,8533     0,8538  -4,7% 
USD/JPY          113,99   +0,0%    113,96     113,90  +10,4% 
GBP/USD          1,3444   +0,2%    1,3430     1,3410  -1,6% 
USD/CNH (Offshore)    6,3768   -0,0%    6,3777     6,3744  -1,9% 
Bitcoin 
BTC/USD        64.630,76   +0,2%   65.586,01    63.208,76 +122,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.     +/- %     +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         79,58   80,79     -1,5%      -1,21  +66,9% 
Brent/ICE         81,00   82,17     -1,4%      -1,17  +60,1% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %     +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.861,16  1.864,85     -0,2%      -3,69  -1,9% 
Silber (Spot)       25,00   25,32     -1,3%      -0,33  -5,3% 
Platin (Spot)      1.090,73  1.089,00     +0,2%      +1,73  +1,9% 
Kupfer-Future        4,44    4,45     -0,3%      -0,01  +25,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 15, 2021 10:18 ET (15:18 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.