Anzeige
Mehr »
Freitag, 17.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Europa rüstet Drohnenabwehr auf - und diese Aktie könnte die Technologie dazu liefern!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
174 Leser
Artikel bewerten:
(1)

WAHL21/Umfrage zeigt trotz Zweifel Unterstützung für Ampel

DJ WAHL21/Umfrage zeigt trotz Zweifel Unterstützung für Ampel

Die Kompakt-Übersicht mit wichtigen Aussagen und Einschätzungen zur und nach der Bundestagswahl und zur Regierungsbildung:

Umfrage zeigt trotz Zweifel an Problemlösung Unterstützung für Ampel 

Eine neue Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP findet in der Bevölkerung die größte Zustimmung. Aber nur 23 Prozent trauen der Ampel-Koalition derzeit zu, die anstehenden Probleme zu lösen. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Fast doppelt so viele (42 Prozent) glauben das nicht, und mehr als ein Drittel (36 Prozent) ist noch unentschieden oder hat noch gar keine Meinung dazu. Die Anhänger der Ampel-Parteien liegen in vielen Politikbereichen inhaltlich auseinander. Dies sei besonders beim Klimaschutz, aber auch bei den Themen Steuern, Haushalt und Mieten. Hinzu kommt nun noch die dramatische Verschärfung der Corona-Lage.

Ampel-Parteien kündigen Statement für Nachmittag an 

Die FDP hat Details der Planungen für die Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP bekanntgegeben, die am Dienstag fortgesetzt werden sollen. Wie die Fraktion mitteilte, kommt die 21-köpfige Hauptverhandlungsgruppe der drei Parteien um 11.00 Uhr in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz zusammen. Gegen 14 Uhr ist laut der Ankündigung ein Statement von SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil, Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner und FDP-Generalsekretär Volker Wissing vor der Landesvertretung geplant.

Kontakt zu den Autoren: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/aat/mgo

(END) Dow Jones Newswires

November 16, 2021 04:36 ET (09:36 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.