Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
297 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Gebäude vor Ratten schützen - so funktioniert's

DJ Gebäude vor Ratten schützen - so funktioniert's

DGAP-Media / 2021-11-18 / 16:10 | Français | Español | Nederlands | Cesky | Svenska | ???????? | Suomalainen | P?????? | Slovenscina | St. Gallen, 17.11.2021. Einige Schädlinge treten vermehrt in der warmen Jahreszeit auf, andere suchen im Herbst die Nähe des Menschen. Dazu zählen Nagetiere wie Ratten und Mäuse. Bei niedrigen Temperaturen bieten Gebäude, Garagen, Gartenlauben, Keller und Kanalisation hervorragende Zufluchtsbedingungen. Die Suche nach warmen Plätzen und Futter treibt die Allesfresser an. Ratten in den eigenen vier Wänden zu haben, stellt für viele eine untragbare Situation dar. Das hat Gründe. Sie übertragen Krankheiten. Mitunter verursachen sie beträchtliche Schäden an der Bausubstanz wie auch am Mobiliar. Ratten gelangen selbst durch kleine Spalten und Löcher ins Gebäudeinnere, die sie bei Bedarf vergrößern und für Nachzügler offenhalten. Sie sind in der Lage, sich durch Holz, Kunststoff, Ziegel, Mörtel, Estrich und sogar Gusseisen zu beißen. Auch wenn es nicht den Anschein haben mag: Ratten gehen äußerst intelligent vor, das Sozialverhalten ist ausgeprägt. Sie leben im Rudel zusammen. Die Gemeinschaft erleichtert die Futtersuche, außerdem bietet sie mehr Schutz vor Fressfeinden. Wo eine Ratte zu finden ist, sind die anderen nicht weit. Haben sich die Nager im Haus oder Nebengebäude breitgemacht, ist es Zeit zum Handeln. Ratten vermehren sich schnell, Weibchen werfen bis zu zwölfmal im Jahr, im Schnitt gebären sie acht bis neun Junge pro Wurf. Diese sind nach kurzer Zeit geschlechtsreif, sodass sie ebenfalls Nachkommen zeugen. So kann sich in sehr kurzer Zeit eine große Population aufbauen. Ein einmal festgestellter Rattenbefall sollte daher so schnell wie möglich bekämpft werden. Wie wird man die Ratten wieder los? Beste Vorbeugung ist, die Zugänge zu finden und zu verschließen. Diese liegen oftmals in schlecht beleuchteten Winkeln oder Durchführungen von Rohren oder Stromleitungen. Eine helle Taschenlampe erleichtert das Aufspüren. Sind Löcher, Risse und Spalten ab einer Größe von 15mm ausgemacht, so müssen diese abgedichtet werden. Dazu eignet sich die robuste Nager-Stop Stahlwolle von SWISSINNO. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Dichtstoffen besteht darin, dass Nagetiere das widerstandsfähige Material nicht zerfressen können. Die Anwendung ist unkompliziert: Einfach ein Stück abschneiden und in die Öffnung drücken. Das Material aus Edelstahlwolle und Polymerfasern ist witterungsbeständig und auch im Außenbereich dauerhaft wirksam. Ratten mit Ultraschall vertreiben Mitunter gibt es Öffnungen, die sich mit Stahlwolle nicht abdichten lassen - zum Beispiel Wasserabläufe in Kellern und Waschküchen. Bei solchen Gegebenheiten haben sich die Ultraschall Nagetier-Vertreiber von SWISSINNO bewährt. Dabei handelt es sich um kleine, jedoch leistungsstarke Geräte, die Ratten und andere Tiere durch Ultraschall in die Flucht schlägt. Die hochfrequenten Schallwellen können Menschen nicht hören, Tiere empfinden sie jedoch als unangenehm und meiden den beschallten Bereich. Die Nagetier-Vertreibern werden an eine Steckdose angeschlossen und unweit der Zugangsstelle platziert. Für den Fall, dass keine Stromquelle in der Nähe ist, kann der batteriebetriebene Ultraschall Nagtier-Vertreiber eingesetzt werden. Mit einem Satz Batterien läuft der Vertreiber für 6 bis 7 Wochen und deckt einen Wirkungsbereich von 20m² ab. Die batteriebetriebene Variante ist optimal geeignet für Dachböden, Gartenhäuser und andere Orte, an denen sich keine Steckdose befindet. Ratten mit Fallen fangen Fallen sind seit Jahrhunderten der Klassiker bei der Rattenbekämpfung. Die Swissinno Solutions AG stellt qualitativ hochwertige Fallen für Profis und Laien her. Die Fallen sind ab Werk mit einem natürlichen, ungiftigen und hochattraktiven Lockmittel ausgestattet. Alle Fallen sind sehr benutzerfreundlich und leicht zu bedienen. Die wiederverwendbaren Fallen sind robust und arbeiten sehr präzise. Beim Modell Rattenfalle PRO SuperCat stellt der spezielle und patentierte "Easy Catch" Auslöser sicher, dass die Ratten nur am Genick gefangen werden. Tierquälerische Fänge, wie sie bei den meisten herkömmlichen Fallen häufiger vorkommen, sind dadurch ausgeschlossen. Die sehr hohe Schlagkraft und der optimierte Schlagbügel gewährleisten eine möglichst schnelle und tierschutzgerechte Tötung. Rattenfalle PRO SuperCat - Ultraschall Nagetiervertreiber SWISSINNO: Qualität macht den Unterschied Minderwertige Fallen führen zu Tierquälerei, mangelndem Bekämpfungserfolg und im ungünstigsten Fall langfristig sogar zu verhaltensresistenten Rattenpopulationen, die sich nicht mehr erfolgreich bekämpfen lassen. Rattenproblem clever lösen: Produkte von SWISSINNO haben den Vorteil, dass sie Tiere nicht unnötig quälen, sondern schnell und zuverlässig fangen. Sie kommen ohne Giftstoffe und Chemikalien aus, was Umwelt, Mensch und Haustier freut. Hohe Qualitätsstandards, Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz gehen bei dem Schweizer Unternehmen dabei Hand in Hand. Ratten mit Gift bekämpfen Auch wenn die Bekämpfung mit Rattengift bis heute eine übliche Vorgehensweise darstellt und durchaus gut wirksam ist, rät die Swissinno Solutions AG von der Verwendung von Giftködern ab. Giftköder führen zu einem langsamen und qualvollen Tod der Ratten. Es werden dabei auch andere Tiere, Haustiere wie Wildtiere, gefährdet. Die üblicherweise verwendeten Wirkstoffe (Blutgerinnungshemmer) sind in der Umwelt sehr beständig und sammeln sich in der Nahrungskette an. Vergiftete Tiere verenden und verwesen oft an unzugänglichen Stellen, was dann vor allem bei Gifteinsatz innerhalb von Gebäuden zu einer erheblichen Geruchsbelästigung führt. Auch wenn es mehr Aufwand erfordert, ist die Bekämpfung mit Fallen, vor allem im privaten Rahmen, die bessere Wahl. Rattengift sollte nur dann verwendet werden, wenn die Bekämpfung mit Fallen nicht zum gewünschten Erfolg führt. Ende der Pressemitteilung

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: SWISSINNO SOLUTIONS AG Schlagwort(e): Sonderthemen

2021-11-18 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sprache:   Deutsch 
Unternehmen: SWISSINNO SOLUTIONS AG 
       Rosenbergstrasse 22 
       9000 St. Gallen 
       Schweiz 
Internet:   www.swissinno.com 
EQS News ID: 1250347 
 
Ende der Mitteilung DGAP-Media 
=------------ 

1250347 2021-11-18

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=download2_file&code_str=06bc511faf0d24be6e766016b2f33dba

Bildlink: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1250347&application_name=news

(END) Dow Jones Newswires

November 18, 2021 10:10 ET (15:10 GMT)

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.