Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
388 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Tokio verzeichnet deutliche Abgaben

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Tokio verzeichnet deutliche Abgaben

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--Keine einheitliche Tendenz hat sich zur Wochenmitte an den Börsen in Asien gezeigt. Weiter leicht belastend wirkten die Sorgen, dass mit der erneuten Nominierung von US-Notenbankpräsident Jerome Powell eine raschere Straffung der Geldpolitik erfolgen könnte. Das Minus in Tokio fiel besonders deutlich aus, wo der Nikkei-225 um 1,6 Prozent auf 29.303 Punkte zurückfiel. Da am Dienstag in Tokio feiertagsbedingt nicht gehandelt wurde, konnte der Markt die jüngsten Entwicklungen nun erst nachholen.

Mit leichten Gewinnen zeigten sich dagegen die Handelsplätze in Schanghai (+0,1%) und Hongkong (+0,5%). Beim Hang-Seng-Index sprachen Teilnehmer von einer leichten Erholung von den Abgaben des Vortages. Kursverluste verzeichneten hier Tencent und Alibaba, für die es um 1,3 bzw. 0,7 Prozent nach unten ging. Die Alibaba-Aktie hatte im Handelsverlauf sogar ein neues Allzeittief markiert. Für die Technologiewerte gab es erneut schwache Vorgaben von der Wall Street.

Ölwerte mit Gewinnen - Anzapfen der Ölreserven belastet nicht 

Gesucht waren in der Region die Ölwerte, nachdem die Ölpreise am Vortag deutlicher zugelegt hatten und sich diese Entwicklung im asiatischen Handel mit gebremstem Tempo fortsetzte. Dass die USA und mehrere andere Länder ihre strategischen Ölreserven anzapfen werden, hatte am Dienstag nicht belastet. Der Schritt war in den vergangenen Wochen angekündigt worden, hieß es. Zudem sei der Umfang der Maßnahme geringer ausgefallen als erwartet, so Goldman Sachs. Daher sei nicht mit deutlich nachgebenden Ölpreisen zu rechnen, ergänzten die Analysten. Die Titel von Petrochina, Sinopec und Cnooc legten zwischen 0,5 und 2,3 Prozent zu.

In Sydney schloss der S&P/ASX 200 mit einem Abschlag von 0,2 Prozent - trotz Kursgewinnen im Energie-Sektor. Die Papiere von Oil Search, Woodside Petroleum, Santos und Beach Energy erhöhten sich zwischen 0,7 und 2,4 Prozent. Belastet wurde das Sentiment dagegen von den Abgaben bei den schwergewichteten Bankenwerten und den Technologie-Titeln.

Bei den Einzelwerten stieg die Aktie des Elektroautoherstellers XPeng um 9,0 Prozent, nachdem die Ergebnisse des Unternehmens für das vierte Quartal die Markterwartungen übertroffen hatten. Dazu kam ein optimistischer Ausblick.

Die Aktien von Sumitomo Mitsui Financial Group gewannen in Tokio 2,1 Prozent. Hintergrund war ein Bericht der Zeitung Nikkei, wonach Japan einen Testlauf für eine neue digitale Währung durchführen werde, an dem ein Konsortium von rund 70 Unternehmen, darunter auch Sumitomo Mitsui, beteiligt sei.

In Seoul ging es für die Aktie von Index-Schwergewicht Samsung Electronics nach anfänglichen Gewinnen um 0,7 Prozent nach unten. Das Unternehmen hat bestätigt, im US-Bundesstaat Texas eine rund 17 Milliarden US-Dollar teure Chipfabrik errichten zu wollen. Die Produktion soll im zweiten Halbjahr 2024 starten. Bereits am Vortag hatte es entsprechende Berichte gegeben.

=== 
Index (Börse)      zuletzt      +/- %      % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.399,40      -0,2%      +12,3%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   29.302,66      -1,6%      +8,5%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.994,29      -0,1%      +4,2%     07:00 
Schanghai-Comp.     3.592,70      +0,1%      +3,4%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.773,99      +0,5%      -9,4%     09:00 
Taiex (Taiwan)     17.642,52      -0,1%      +19,8%     06:30 
Straits-Times (Sing.)  3.232,10      +0,1%      +13,5%     10:00 
KLCI (Malaysia)     1.524,99      +0,1%      -6,4%     10:00 
BSE (Mumbai)      58.867,85      +0,3%      +23,0%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt      +/- %      00:00 Di, 8:55 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1246      -0,0%      1,1249    1,1250  -7,9% 
EUR/JPY          129,22      -0,2%      129,49    129,10  +2,5% 
EUR/GBP          0,8402      -0,1%      0,8408    0,8396  -5,9% 
GBP/USD          1,3384      +0,0%      1,3379    1,3401  -2,1% 
USD/JPY          114,90      -0,2%      115,12    114,75 +11,3% 
USD/KRW         1.186,32      -0,3%     1.190,04   1.188,07  +9,3% 
USD/CNY          6,3880      -0,1%      6,3919    6,3838  -2,1% 
USD/CNH          6,3880      -0,0%      6,3909    6,3850  -1,8% 
USD/HKD          7,7926      -0,0%      7,7944    7,7930  +0,5% 
AUD/USD          0,7217      -0,1%      0,7226    0,7228  -6,3% 
NZD/USD          0,6915      -0,5%      0,6952    0,6941  -3,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        56.566,76      -1,7%    57.567,01   56.013,26 +94,7% 
 
ROHÖL          zuletzt    VT-Settl.      +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         78,69      78,50      +0,2%     0,19 +65,7% 
Brent/ICE         82,52      82,31      +0,3%     0,21 +62,3% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.793,04    1.789,27      +0,2%     +3,76  -5,5% 
Silber (Spot)       23,58      23,65      -0,3%     -0,07 -10,7% 
Platin (Spot)       982,90     973,85      +0,9%     +9,05  -8,2% 
Kupfer-Future        4,43      4,42      +0,0%     +0,00 +25,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/smh

(END) Dow Jones Newswires

November 24, 2021 02:46 ET (07:46 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.