Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 16.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
8.854 Leser
Artikel bewerten:
(14)

CureVac: ist der mit GlaxoSmithKline entwickelte mRNA-Impfstoff CV2CoV die Rettung? >>> PULLBACK-SETUP mit CVAC !!! <<<

Drücken die Tübinger jetzt auf die Tube? Charttechnisch sieht es bei der Aktie des Impfstoff-Herstellers Curevac (CVAC) interessant aus.

Symbol: CVAC ISIN: NL0015436031

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Der Kursverlust von rund 63 Prozent in sechs Monaten ist nicht gerade untypisch für die Biotech-Branche. Schließlich erhält nur ein Bruchteil der in Studien erforschten Medikamente eine Zulassung. Das gilt auch für das Segment der Corona-Impfstoffe, wo Curevac mit seinem Kandidaten CVnCoV - eventuell wegen zu geringer Dosierung - gescheitert ist. Der Aktienkurs befindet sich nach einem langen Abverkauf inzwischen wieder auf der Oberseite der gleitenden Durchschnitte. Charttechnisch gibt es mit dem jüngsten Rücksetzer eine schöne Einstiegsposition für einen Long Trade.

Chart vom 29.11.2021 - Basis täglich, 6 Monate - Kurs: 44.00 USD

CureVac (CVAC)

Meine Expertenmeinung zu CVAC

Meinung: Curevac hat zusammen mit dem etablierten Pharmahersteller GlaxoSmithKline mit CV2CoV einen mRNA-Impfstoff der zweiten Generation entwickelt. Zumindest im Tierversuch gibt es - auch gegenüber der Delta-Variante - vergleichbare Resultate wie beim Produkt von Biontech / Pfizer. Angesichts der Omikron- und möglicher weiterer Virusvarianten könnte das neue Vakzin genau zum richtigen Zeitpunkt kommen.

Setup

Mögliches Setup: Unser Kaufsignal platzieren wir über dem Hoch vom Freitag, den Stopp Loss unter der langen roten Kerze vom vergangenen Mittwoch und das Kursziel ermitteln wir mit der Measured-Move-Methode. CureVac meldet am 15. April wieder rote Zahlen, weil den Forschungsausgaben bis dahin keine nennenswerten Umsätze gegenüberstehen werden. Unser Trade ist daher rein charttechnisch motiviert und sollte sobald es nach oben geht mit einem Trailing Stopp eng abgesichert werden. Börsentäglich gibt es coole Setups im Traders Live Chat bei ratgeberGELD.at.

Aussicht: BULLISCH

Autor: Thomas Canali besitzt keine Positionen in CVAC.

Veröffentlichungsdatum: 04.12.2021

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/curevac-ist-der-mit-glaxosmithkline-entwickelte-impfstoff-cv2cov-die-rettung/

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2021 ratgeberGELD.at
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.