Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
855 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter nach US-Daten - Daimler-Lkw-Tochter im DAX

DJ XETRA-SCHLUSS/Etwas leichter nach US-Daten - Daimler-Lkw-Tochter im DAX

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag mit kleinen Abgaben geschlossen. Keine großen Akzente setzten die mit Spannung erwarteten US-Inflationsdaten. Die Preise stiegen im November um 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, der höchste Stand seit 39 Jahren. Die Prognose lag bei plus 6,7 Prozent. Im Kern haben sich die Preise wie erwartet entwickelt. Einige Anleger dürften einen deutlich stärkeren Preisanstieg befürchtet haben, insbesondere da in den vergangenen Monaten die Prognosen häufig kräftig überschritten worden waren.

Der DAX verlor 0,1 Prozent auf 15.623 Punkte. Der Index setzte sich am Freitag für einen Tag aus 41 Mitgliedern zusammen. Hintergrund war die Abspaltung der Lkw-Sparte von Daimler.

Die Daimler-Truck-Aktie startete am Morgen mit einem Kurs von 28,00 Euro, womit die Lkw-Tochter von Daimler zunächst auf eine Marktkapitalisierung von 23 Milliarden Euro kam, was eher am unteren Rand der Erwartungen lag. Zum Börsenschluss lag der Kurs bei 29,78 Euro. Die Daimler-Aktie gab derweil um 13,8 Prozent auf 74,25 Euro nach. Damit schloss die Daimler-Aktie bereinigt im Plus.

Daimler-Aktionäre erhalten im Zuge der Abspaltung für je zwei Daimler-Aktien eine Aktie der Lkw-Tochter zusätzlich. Daimler hält nun noch 35 Prozent an Daimler Truck. Die Abspaltung könnte helfen, den bislang angesetzten Konglomeratsabschlag aufzulösen, hofft man am Markt und bei Daimler.

Der erste Handelstag bei einem Spin-Off hat seine Tücken, denn Fonds, die nur dem DAX folgen, müssen ihre Daimler-Truck-Aktien zwangsweise abstoßen, weil diese am Montag nicht mehr im Index enthalten sein werden. Die Analysten von Warburg sind derweil optimistisch, dass die Daimler-Truck-Aktie schon im ersten Quartal 2022 regulär zu einem DAX-Mitglied werden könnte.

US-Urteil stützt Bayer 

Bayer legten um 1,8 Prozent zu. Positiv wirkte ein US-Erfolg um das Endlosthema Glyphosat. Laut Mitteilung des Konzerns hat ein Geschworenengericht in Kalifornien entschieden, dass das Unkrautvernichtungsmittel Roundup nicht die Ursache für die Krebserkrankung einer Frau war.

Das starke Cloud-Wachstum bei Oracle ist auch für SAP ein gutes Zeichen. Laut Stifel stiegen die Lizenz und On-Premise-Einnahmen im zweiten Quartal um 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr und lagen damit 15 Prozent über den Erwartungen. Die Analysten äußerten sich optimistisch zu den Aussichten für das Cloud-Geschäft bei SAP. Angesichts der guten Auftragslage dürfte sich das Cloud-Wachstum im vierten Quartal weiter beschleunigt haben. S/4HANA dürfte auch im vierten Quartal von größeren Abschlüssen profitiert haben. SAP gewannen 0,8 Prozent.

Für Enttäuschung sorgten Geschäftszahlen und Ausblick von Carl Zeiss Meditec (-1,5%). Die Gewinnmarge soll künftig um 20 Prozent liegen. Das liegt ebenso wie der Gewinn je Aktie leicht unter der Börsenerwartung.

Ein Kursdebakel erlebten Global Fashion Group, der Kurs brach um 23,2 Prozent ein. Die E-Commerce-Plattform hat ihren Ausblick für das laufende Jahr gesenkt.

=== 
INDEX     zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX     15.623,31 -0,1%  +13,88% 
DAX-Future  15.639,00 +0,0%  +14,71% 
XDAX     15.643,06 +0,3%  +14,44% 
MDAX     34.397,14 -0,6%  +11,69% 
TecDAX    3.832,87 -0,8%  +19,30% 
SDAX     16.337,27 -1,1%  +10,65% 
zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future   174,07   -7 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      12     26   2     3.425,2    58,8  60,7 
MDAX     14     33   3      489,0    29,9  29,9 
TecDAX     4     24   2      750,5    23,0  21,3 
SDAX     15     54   1      181,6    11,7   8,1 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

December 10, 2021 11:50 ET (16:50 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.