FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Bundesanleihen haben zu Beginn einer ereignisreichen Woche merkliche Kursgewinne erzielt. Der richtungsweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future stieg am Montag bis zum Mittag um 0,16 Prozent auf 174,26 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen fiel auf minus 0,35 Prozent. In allen Ländern der Eurozone gaben die Renditen nach.
Die neue Woche steht im Zeichen der Geldpolitik. Es werden zahlreiche Entscheidungen von Zentralbanken erwartet. Viel Aufmerksamkeit ziehen die Notenbanken der großen Volkswirtschaften USA, Eurozone, Großbritannien und Japan auf sich. Es wird damit gerechnet, dass die US-Notenbank Fed auf die hohe Inflation reagiert und den Ausstieg aus ihrer extrem lockeren Ausrichtung beschleunigt. Die EZB entscheidet über den Fortgang ihres Corona-Krisenprogramms.
Am Montag gibt es hingegen kaum Impulse für den Anleihemarkt. Die im November mit Rekordtempo gestiegenen Großhandelspreise bestätigten den anhaltenden Preisdruck. In den USA stehen am Nachmittag keine bedeutenden Konjunkturdaten auf dem Kalender./jsl/bgf/nas