Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
473 Leser
Artikel bewerten:
(2)

PTA-News: Altech Advanced Materials AG: CICERO bestätigt Umweltverträglichkeit des geplanten Werks für Batteriematerialien

DJ PTA-News: Altech Advanced Materials AG: CICERO BESTÄTIGT UMWELTVERTRÄGLICHKEIT DES GEPLANTEN WERKS FÜR BATTERIEMATERIALIEN

Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Heidelberg (pta018/20.12.2021/13:00) - Highlights:

* Geplante Beschichtungsanlage für Batteriematerialien in Schwarze Pumpe erhält "Medium Green"-Rating vom Zentrum für internationale Klima- und Umweltforschung (CICERO) * Die Bewertung umfasst sowohl Projekt- als auch Governance-Aspekte * Umweltverträgliche Konstruktionsmerkmale wurden anerkannt * CO2-Fußabdruck von Batterien könnte so um bis zu 52 % reduziert werden

Altech Advanced Materials AG (AAM / das Unternehmen) (FRA: AMA1), gibt bekannt, dass die geplante Beschichtungsanlage für Batteriematerialien der von Altech Industries Germany GmbH (AIG) in Sachsen im Rahmen der Machbarkeitsstudie (PFS) vom unabhängigen Zentrum für internationale Klima- und Umweltforschung (CICERO) als "Medium Green" eingestuft wurde. Die AIG ist eine Tochtergesellschaft von Altech Chemicals Limited (75 %) und Altech Advanced Materials AG (25 %).

Wie am 18. November 2021 bereits bekannt gegeben, wurde CICERO von AIG beauftragt, eine unabhängige Bewertung der von der AIG geplanten Anlage zur Beschichtung von Batteriematerialien im Industriepark Schwarze Pumpe in Sachsen durchzuführen. AIG plant an diesem Standort den Bau eines Werks zur Beschichtung von Anodenmaterial zur signifikanten Leistungssteigerung von Lithium-Ionen-Batterien. Die Anlage wird mit besonderem Augenmerk auf die Minimierung der Umweltauswirkungen und in Übereinstimmung mit den geltenden deutschen, europäischen und internationalen Umweltstandards geplant.

Diese positive Einschätzung von CICERO ermöglicht es Altech, zur weiteren Finanzierung des Projektes, institutionelle Investoren mit Schwerpunkt auf nachhaltige Investments anzusprechen. Denn mit dieser Einschätzung, die als "Green Bond Second Opinion" bezeichnet wird, bestätigt sich, dass das Projekt für eine künftige Green-Bond-Finanzierung geeignet ist.

Bei der Festlegung der Gesamteinstufung des Projektrahmens als "Medium Green" bewertete CICERO die vorgeschlagenen Governance-Verfahren und die Transparenz als "gut" und bestätigte, dass das Projekt mit allen Green-Bond-Prinzipien in Einklang steht. Bei der Bewertung des vorgeschlagenen Anlagenkonzepts und des Beschichtungsprozesses stellte CICERO fest, dass "die Anlage nahezu keine Scope-1- und Scope-2-Emissionen aufweist, da die Prozesse der Anlage, einschließlich der Dampferzeugung, vollständig elektrifiziert sind und erneuerbarer Strom aus Solarzellen vor Ort und Zertifikaten für erneuerbare Energien verwendet wird". Obwohl CICERO einräumt, dass sich das Projekt noch in der Entwicklungsphase befindet, hat es AIG bei der Bewertung von Governance- und Transparenzaspekten ermutigt, "eine solide Nachhaltigkeitspolitik für die Lieferkette einzuführen und durchzusetzen sowie mit seinen Lieferanten zusammenzuarbeiten, um deren Nachhaltigkeitsauswirkungen anzugehen". Grund hierfür ist, dass mehr als 90 % des CO2-Fußabdrucks des Werks auf das Ausgangsmaterial wie Graphit und Silizium zurückzuführen sind.

Eine Bewertung des CO2-Fußabdrucks der vorgeschlagenen Anlage mit einer Kapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr ergab, dass beschichtetes Siliziumanodenmaterial im Vergleich zur herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterietechnologie zu einer erheblichen Verringerung der CO2-Emissionen einer Batterie beitragen kann: Wird bei der Nutzung einer Graphitanode 5 % beschichtetes Silizium in einer Batterieanode verwendet, könnten sich die CO2-Emissionen um ca. 19 % verringern. Steigt der Anteil des beschichteten Siliziums in der Graphitanode um 20 %, könnte die CO2-Reduktion bei bis zu 52 % liegen (siehe Tabelle 1). Damit kann die Beschichtungstechnologie einen erheblichen Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes im Rahmen der Dekarbonisierung der Energiewirtschaft und des Transportsektors beitragen.

Tabelle 1: Geschätzte Reduzierung des CO2-Fußabdrucks durch die Verwendung von beschichtetem Silizium in der Anode von Lithium-Ionen-Batterien (LIB)

Silizium Anteil % Reduktion im CO2-Fußabdruck in LIB (entsprechende Leistung) 
5%        18.7% 
10%        34.9% 
15%        44.9% 
20%        51.8% 

"CICEROs unabhängige Bewertung der von AIG geplanten Beschichtungsanlage für Batteriematerialien und deren Eignung für eine mögliche zukünftige Finanzierung durch grüne Anleihen ist eine wichtige Ergänzung für die aktuelle Machbarkeitsstudie (PFS). Sie bestätigt unsere Erwartungen an eine grüne Produktion für eine Technologie, die den CO2-Ausstoß von Energiespeichern deutlich reduzieren kann. Die laufende Machbarkeitsstudie schreitet weiter voran. Wir erwarten, dass die Ergebnisse im ersten Quartal 2022 vorliegen werden.", so Iggy Tan, Vorstand und Geschäftsführer von Altech.

Weiter Informationen zu Cicero finden Sie hier: https://cicero.oslo.no/en

Der Vorstand

Über Altech Advanced Materials AG 
Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A2LQUJ6) ("AAM") aus Heidelberg ist eine in Frankfurt notierte 
Beteiligungsgesellschaft. Ziel des Unternehmens ist es, am Markt für Lithium-Ionen-Batterien und damit am schnell 
wachsenden Sektor der Elektromobilität sowie an der erwarteten Marktentwicklung für die anderen Anwendungen von 
hochreinem Aluminiumoxid zu partizipieren. Zu diesem Zweck hat sich die Altech Advanced Material AG mit 25% an der 
Altech Industries Germany, Dresden, ("AIG") beteiligt, wo zusammen mit dem Partner Altech Chemicals Limited, 
Australien ("ATC") eine Fabrik zur Herstellung von Beschichtungsmaterial für Anodenbatterien errichtet werden soll. 
Derzeit wird die Machbarkeitsstudie erstellt. AIG hält die Exklusivrechte für die Nutzung der Beschichtungstechnologie 
für Anodenmaterialien und die Rechte an der Technologie zur Herstellung von hochreinem Aluminiumoxid ("HPA") innerhalb 
der Europäischen Union von Altech Australia Pty Ltd, Australien. Darüber hinaus hält AAM eine Option auf den Erwerb 
einer Beteiligung von bis zu 49% an Altech Australia Pty Ltd, Australien, ("Altech") für bis zu 100 Millionen Dollar. 
Derzeit ist Altech eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ATC. Altech ist Eigentümer der IP-Rechte an der 
HPA-Technologie sowie die 100%ige Muttergesellschaft von Altech Chemicals Sn Bd, Malaysia, über die eine HPA-Anlage 
mit einer Kapazität von 4.500 Tonnen in Johor, Malaysia, gebaut werden soll, und von Altech Meckering Pty Ltd, 
Australien, dem Unternehmen, das die Rechte an der Kaolinmine hält, aus der das Rohmaterial für die HPA-Produktion 
stammt. 
Weitere Informationen unter: http://www.altechadvancedmaterials.com 

(Ende)

Aussender: Altech Advanced Materials AG Adresse: Ziegelhäuser Landstraße 3, 69120 Heidelberg Land: Deutschland Ansprechpartner: Hansjörg Plaggemars Tel.: +49 6221 64924-82 E-Mail: info@altechadvancedmaterials.com Website: www.altechadvancedmaterials.com

ISIN(s): DE000A2LQUJ6 (Aktie) Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Düsseldorf; Freiverkehr in Berlin

[ Quelle: http://adhoc.pressetext.com/news/1640001600023 ]

© pressetext Nachrichtenagentur GmbH Pflichtmitteilungen und Finanznachrichten übermittelt durch pressetext.adhoc. Archiv: http://adhoc.pressetext.com . Für den Inhalt der Mitteilung ist der Aussender verantwortlich. Kontakt für Anfragen: adhoc@pressetext.com oder +43-1-81140-300.

(END) Dow Jones Newswires

December 20, 2021 07:00 ET (12:00 GMT)

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.