Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
490 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Aktien auf Erholungskurs - Tokio sehr fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Aktien auf Erholungskurs - Tokio sehr fest

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Nach dem von Omikron-Sorgen ausgelösten kräftigen Rücksetzer am Vortag geht es an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien am Dienstag wieder nach oben. Allerdings wird mit durchschnittlichen Gewinnen von 0,6 Prozent nur ein Teil der Verluste wieder wettgemacht. Stützend wirken die nicht so stark ausgefallenen Verluste am Vortag an der Wall Street, wo es zudem im Verlauf zu einer Erholung von den Tagestiefs gekommen war. Außerdem deuten die Terminkontrakte auf die US-Aktienindizes auf einen freundlichen Beginn am Nachmittag hin.

Ausreißer nach oben ist Tokio. Der Nikkei-Index macht einen Satz um 1,9 Prozent nach oben auf 28.479 Punkte. Für Rückenwind sorgt ein Nachtragshaushalt der Regierung, der die negativen Konjunkturfolgen der Pandemie abmildern soll. In Südkorea hilft laut Teilnehmern eine minimal erhöhte Wachstumsprognose der Regierung für 2022 der Stimmung. In Sydney, wo der Handel mit einem Plus von 0,9 Prozent bereits beendet ist, stützte die Notenbank mit der Erwartung, dass die Virusvariante Omikron die Konjunkturerholung nicht aus der Spur bringen werde.

Unter den Einzelwerten in Hongkong gewinnen Xinyi Glass 4,8 Prozent. Das Unternehmen hat starke Geschäftszahlen dank eines gut laufenden Solarenergiegeschäfts angekündigt.

Erholt zeigen sich Aktien aus dem mit Liquiditätsproblemen kämpfenden Immobiliensektor. Während Zhongtai Securities zunehmende Hoffnungen wahrnimmt, dass Peking den mit Problemen kämpfenden Unternehmen unter die Arme greifen werde, heißt es von Nomura, die am Montag gesehene Senkung des einjährigen Zinssatz sei zu gering ausgefallen, um etwas zu bewegen. Vor allem sei aber der Fünfjahreszins, an dem sich die meisten Hypothekenkredite orientierten, von der Zentralbank nicht angefasst worden, und das sei ein Zeichen dafür, dass Peking nicht vorhabe, den Immobiliensektor zu stimulieren.

China Vanke, Poly Developments und Seazen Holdings steigen um je rund 3 Prozent. Die Aktien der beiden prominenten Problemunternehmen China Evergrande und Kasai liegen dagegen nur unverändert im Markt.

In Sydney lag der Subindex Gesundheit an der Spitze (+3,9%), weil sich der Kurs des Schwergewichts CSL um weiter 4,9 Prozent erholte. Er war in der Vorwoche nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung für eine Übernahme abgesackt. Vom 33-prozentigen Vortageseinbruch um 4 Prozent erholt zeigten sich Magellan Financial. Der Vermögensverwalter hatte den Verlust seines wichtigsten Kunden St James's Place gemeldet.

Meldung aus Libyen stützt Ölpreise 

Mit den Ölpreisen geht es ebenfalls nach oben um etwa 1 Prozent. Neben einer Gegenbewegung auf die starken Verluste zum Wochenstart sorgen hier Meldungen für Auftrieb, dass in Libyen die größte Ölfördestätte im Hinblick auf die am 24. Dezember stattfindende Präsidentenwahl von den Militärs geschlossen wurde.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.355,00   +0,9%   +11,7%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.478,65   +1,9%   +1,8%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.979,47   +0,6%   +3,7%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.616,76   +0,6%   +4,1%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   22.901,55   +0,6%   -16,6%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.087,40   +0,5%   +8,1%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.493,48   -0,0%   -8,3%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mo,8:38  % YTD 
EUR/USD          1,1281   +0,0%   1,1279   1,1253  -7,6% 
EUR/JPY          128,26   +0,1%   128,16   127,61  +1,7% 
EUR/GBP          0,8536   -0,0%   0,8539   0,8519  -4,4% 
GBP/USD          1,3217   +0,1%   1,3208   1,3209  -3,4% 
USD/JPY          113,70   +0,1%   113,63   113,40 +10,1% 
USD/KRW         1.191,25   +0,1%  1.189,58  1.191,12  +9,7% 
USD/CNY          6,3757   -0,0%   6,3757   6,3792  -2,3% 
USD/CNH          6,3814   -0,0%   6,3819   6,3892  -1,9% 
USD/HKD          7,7992   -0,0%   7,8013   7,8006  +0,6% 
AUD/USD          0,7115   +0,1%   0,7105   0,7084  -7,6% 
NZD/USD          0,6724   +0,2%   0,6709   0,6710  -6,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        48.548,25   +3,7% 46.804,55 46.353,06 +67,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         69,38   68,61   +1,1%    0,77 +46,6% 
Brent/ICE         72,14   71,52   +0,9%    0,62 +41,0% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.793,03  1.790,90   +0,1%   +2,13  -5,5% 
Silber (Spot)       22,38   22,28   +0,5%   +0,10 -15,2% 
Platin (Spot)       935,85   935,55   +0,0%   +0,30 -12,6% 
Kupfer-Future        4,31    4,29   +0,3%   +0,02 +22,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/flf

(END) Dow Jones Newswires

December 21, 2021 00:47 ET (05:47 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.