Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
469 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/China-Börsen trotzen dem Negativtrend an Börsen

DJ MÄRKTE ASIEN/China-Börsen trotzen dem Negativtrend an Börsen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den Börsen in Asien und Australien hat sich am Donnerstag im späten Geschäft eine eher negative Tendenz durchgesetzt. Angesichts neuer Höchststände bei den Corona-Infektionen sei die Risikoneigung zurückgegangen, hieß es. Dies galt umso mehr vor dem Hintergrund, dass bei einigen Börsen der Donnerstag der letzte Handelstag vor dem Jahreswechsel mit dem langen Wochenende war. Eine Ausnahme bildeten die chinesischen Börsen. Mit der Hoffnung auf weitere Wirtschaftshilfen zeigten sich die chinesischen Kernlandbörsen freundlich und führten damit das Tableau der Gewinner an. Letztlich machten sie aber nur einen Teil der Vortagesverluste wett.

Während sich Volkswirte eher bärisch zu den Konjunkturerwartungen in China äußerten und zurückgehende Wachstumsraten und schwache Unternehmenszahlen erwarten, wurden auf der anderen Seite die Rufe nach mehr Wirtschaftsstimuli lauter. Berichten zufolge könnte es weitere Steuersenkungen zur Ankurbelung des Konsums geben, zudem signalisierte Peking niedrigere Zinsen im kommenden Jahr. Der Schanghai-Composite stieg vor diesem Hintergrund um 0,6 Prozent. Sein Pendant aus Shenzhen kletterte um 0,9 und das Startup-Segment ChiNext um 1,2 Prozent. Gefragt waren im Kernland die Titel von Kinobetreibern und Filmgesellschaften. Die Feiertage um das chinesische Neujahr zählen zur Hochsaison bei den Kinobesuchen. Zhejiang Huace Film & TV sprangen um 7,8 und Huayi Brothers Media um 4,8 Prozent.

Immobiliensektor in Hongkong schwach 

In Hongkong hinkte der HSI (+0,1%) im späten Handel deutlich hinterher. Im Verlauf wurden höhere Aufschläge wieder abgegeben. Dies galt auch für das Börsendebüt von SenseTime, einem Anbieter Künstlicher Intelligenz. Nach einem fulminanten Start kam das Papier klar von den Tageshochs zurück. Die relative Schwäche in Hongkong ging auch auf das Konto des erneut sehr schwachen Immobiliensektors. Denn die Papiere des Krisenkonzerns China Evergrande brachen um über 9 Prozent ein und zogen auch andere Branchenwerte gen Süden. So büßten Longfor Group 0,9 und Kaisa 2,5 Prozent ein. Belastet wurde der Sektor von einem Bericht, wonach Evergrande erneut Zahlungen für Auslandsanleihen nicht geleistet habe. So soll das zahlungsunfähige Unternehmen am Dienstag neue Kuponzahlungen in Höhe von 255 Millionen US-Dollar für seine Anleihen vom Juni 2023 und 2025 nicht getätigt haben.

In Tokio belasteten Eisenbahn- und Luftverkehrswerte den Nikkei-225, der am letzten Handelstag des Jahres 0,4 Prozent tiefer schloss. Einmal mehr verunsicherte die Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus und die mögliche Antwort der Regierung. Auch ein sinkender Yen verlieh dem japanischen Aktienmarkt kaum Rückenwind. West Japan Railway und ANA Holdings verloren jeweils 1,4 Prozent.

Samsung Biologics von Biogen-Schlagzeilen gestützt 

Auch in Seoul wurde letztmalig 2021 gehandelt, der Kospi fiel noch etwas deutlicher als der Nikkei. Auch positive Daten zur Industrieproduktion im November stützten letztlich nicht. Reise- und Transportwerte drückten den südkoreanischen Aktienmarkt. Ausländische und institutionelle Anleger blieben Nettoverkäufer. Samsung Biologics zogen indes gegen dem Markttrend um 1,5 Prozent an. Die Muttergesellschaft soll sich laut Berichten in Gesprächen zum Kauf der US-Gesellschaft Biogen befinden. SK Hynix legten um 3,2 Prozent zu, der Halbleiterkonzern schloss die Übernahme des NAND-Geschäfts von Intel ab.

In Sydney beendete der S&P/ASX-200 die Sitzung mit einem Aufschlag von 0,1 Prozent. Damit erreichte der australische Leitindex das höchste Niveau seit dem 7. September. Rohstoff- und Finanztitel führten die Liste der Gewinner an.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.513,40   +0,1%   +14,1%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.791,71   -0,4%   +5,3%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.977,65   -0,5%   +3,6%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.619,19   +0,6%   +4,2%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   23.099,52   +0,1%   -15,3%   09:00 
Taiex (Taiwan)     18.218,84   -0,2%   +23,7%   06:30 
Straits-Times (Sing.)  3.132,12   -0,2%   +10,0%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.542,01   -0,2%   -5,0%   10:00 
BSE (Mumbai)      57.889,44   +0,1%   +20,9%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Mi, 9:04h  % YTD 
EUR/USD          1,1317   -0,3%   1,1348   1,1299  -7,3% 
EUR/JPY          130,32   -0,1%   130,49   129,85  +3,4% 
EUR/GBP          0,8405   -0,1%   0,8414   0,8414  -5,9% 
GBP/USD          1,3465   -0,2%   1,3487   1,3430  -1,5% 
USD/JPY          115,15   +0,1%   114,99   114,92 +11,5% 
USD/KRW         1.189,02   +0,3%  1.185,11  1.186,72  +9,5% 
USD/CNY          6,3699   +0,0%   6,3684   6,3717  -2,4% 
USD/CNH          6,3707   +0,0%   6,3706   6,3717  -2,0% 
USD/HKD          7,7986   +0,0%   7,7969   7,7970  +0,6% 
AUD/USD          0,7253   +0,1%   0,7248   0,7235  -5,8% 
NZD/USD          0,6822   -0,1%   0,6828   0,6801  -5,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        47.010,44   -0,6% 47.314,46 47.657,95 +61,8% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         76,31   76,56   -0,3%   -0,25 +61,3% 
Brent/ICE         79,00   79,23   -0,3%   -0,23 +57,0% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.797,46  1.804,71   -0,4%   -7,26  -5,3% 
Silber (Spot)       22,61   22,80   -0,8%   -0,19 -14,3% 
Platin (Spot)       966,05   970,53   -0,5%   -4,48  -9,8% 
Kupfer-Future        4,40    4,41   -0,2%   -0,01 +25,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/err

(END) Dow Jones Newswires

December 30, 2021 03:15 ET (08:15 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.