Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
727 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Kleine Kursverluste bei ruhigem Silvester-Handel

DJ MÄRKTE EUROPA/Kleine Kursverluste bei ruhigem Silvester-Handel

LONDON (Dow Jones)--Kleinere Kursverluste prägen den europäischen Aktienhandel am letzten Tag des Jahres 2021. Am Ende eines erfolgreichen Börsenjahrs, in dem zweistellige Zuwächse verzeichnet wurden und viele Aktienmärkte Rekordniveaus erreichten, agieren die Anleger zurückhaltend, zumal die Vorgaben der Wall Street negativ sind. Etwas Unterstützung kommt allerdings von chinesischen Konjunkturdaten: Die offiziellen Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende und das nicht-verarbeitende Gewerbe in China überzeugten mit einem Anstieg im Dezember.

Viele europäische Börsen, darunter Frankfurt, sind an Silvester geschlossen. Dort, wo noch gehandelt wird, etwa in London und Paris, sind die Umsätze dünn.

Im frühen Handel sinkt der Euro-Stoxx-50 um 0,1 Prozent. Der FTSE-100 in London gibt um 0,3 Prozent nach, der CAC-40 in Paris um ebenfalls 0,3 Prozent. Hoffnungen, dass die jüngste Welle der Corona-Pandemie die Wirtschaft weniger stark belasten wird als die vorigen Wellen, hilft die Verluste begrenzen. Der Markt übe den Spagat zwischen der Furcht vor möglichen neuen pandemiebedingten Beschränkungen und der Erwartung, dass sich die Wirtschaft rasch erholen werde, beschreibt Joshua Mahony von IG die Stimmung.

Unternehmensnachrichten sind rar. Schon am Donnerstagabend hat Nestle einen laufenden Aktienrückkauf vorzeitig beendet. Allerdings hatte das Unternehmen schon Anfang des Monats einen weiteren Aktienrückkauf für das neue Jahr angekündigt. Das neue Programm soll wie das vorige 20 Milliarden Schweizer Franken umfassen. Im Zuge des nun beendeten Programms seien rund 123 Millionen Aktien für 13,06 Milliarden Franken zurückgekauft worden, teilte der Konzern mit. Die Aktie kann darauf jedoch erst im neuen Jahr reagieren, denn auch in der Schweiz ruht der Börsenhandel an Silvester.

Mit Abstand schwächster Sektor sind am Freitag Aktien der Touristikbranche, die im Schnitt 0,7 Prozent verlieren. Sie leiden unter der aktuell grassierenden Omikron-Variante des Coronavirus, wegen der neue Reisebeschränkungen angeordnet wurden. Mit einem Plus von gut 4 Prozent seit Jahresbeginn hinkt der Sektor hinterher.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.301,21   -0,1%     -4,86     +21,1% 
Stoxx-50        3.822,43   -0,1%     -1,96     +23,0% 
DAX           Geschlossen                +15,8% 
MDAX          Geschlossen                +14,1% 
TecDAX         Geschlossen                +22,0% 
SDAX          Geschlossen                +11,2% 
FTSE          7.378,02   -0,3%    -24,99     +14,6% 
CAC           7.153,40   -0,3%    -19,83     +28,9% 
 
Rentenmarkt      zuletzt absolut +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite  -0,18    0  +0,39 
US-Zehnjahresrendite   1,51  +0,00  +0,60 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Fr, 8:50 Uhr Do, 17:30 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1321   -0,0%    1,1310     1,1325  -7,3% 
EUR/JPY          130,28   -0,0%    130,23     130,39  +3,3% 
EUR/CHF          1,0338   -0,1%    1,0342     1,0352  -4,4% 
EUR/GBP          0,8375   -0,2%    0,8376     0,8390  -6,2% 
USD/JPY          115,07   +0,0%    115,14     115,14 +11,4% 
GBP/USD          1,3517   +0,1%    1,3503     1,3498  -1,1% 
USD/CNH (Offshore)    6,3583   -0,3%    6,3715     6,3753  -2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        48.516,00   +3,0%   46.836,23   47.291,36 +67,0% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         76,53   76,99     -0,6%     -0,46 +61,7% 
Brent/ICE         79,08   79,53     -0,6%     -0,45 +56,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.819,23  1.816,11     +0,2%     +3,12  -4,1% 
Silber (Spot)       23,17   23,05     +0,6%     +0,13 -12,2% 
Platin (Spot)       968,50   965,19     +0,3%     +3,31  -9,5% 
Kupfer-Future        4,43    4,39     +0,9%     +0,04 +25,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln

(END) Dow Jones Newswires

December 31, 2021 04:15 ET (09:15 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.