Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
463 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Fast jeder zweite Angestellte erwägt Jobwechsel - Studie

DJ Fast jeder zweite Angestellte erwägt Jobwechsel - Studie

FRANKFURT (Dow Jones)--Fast jeder zweite Angestellte denkt laut einer Studie darüber nach, den Arbeitgeber zu wechseln. Von den befragten Beschäftigten hätten 48 Prozent Interesse an einem Arbeitgeberwechsel, ergab die Jobstudie von EY. Dies sei der höchste Wert seit Beginn der Erhebung 2015.

Zwar schauten sich nur drei Prozent aktiv nach einem neuen Job um und 14 Prozent gelegentlich, doch wären 31 Prozent "nicht abgeneigt, sollte sich eine Gelegenheit ergeben". Die Hauptmotivation für einen Wechsel des Arbeitgebers wäre demnach für einen Großteil der Befragten eine bessere Bezahlung: 58 Prozent würden sich am ehesten durch mehr Geld motivieren lassen, in ein anderes Unternehmen zu wechseln. Gut ein Drittel, nämlich 34 Prozent, könne sich bei interessanteren Arbeitsinhalten einen Wechsel vorstellen. Bessere Möglichkeiten zur Weiterentwicklung könnten 27 Prozent zum Jobwechsel bewegen. Dabei hätten sich kaum Unterschiede zwischen Männern und Frauen ergeben.

Größere Unterschiede hätten sich allerdings bei der Frage nach besseren Karrierechancen gezeigt, auf die 27 Prozent der Männer Wert legten, aber nur 21 Prozent der Frauen. Dafür sei Frauen (25 Prozent) eine bessere Unternehmenskultur deutlich wichtiger als Männern (18 Prozent)

Relativ viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen hätten offenbar mit der eigenen Firma mehr oder weniger abgeschlossen: 15 Prozent der Befragten sähen sich in fünf Jahren in einem anderen Unternehmen. Mit der gleichen Position im selben Unternehmen wollten sich nur noch 38 Prozent der Beschäftigten abfinden - dies sei der niedrigste Wert seit Beginn der Studienerhebung.

Zwar sei die Wechselbereitschaft sehr hoch. Doch trotz Corona und vorübergehender Kurzarbeit oder Betriebsschließungen schätzten insgesamt so viele ihren Arbeitsplatz als sicher ein wie noch nie seit Studienbeginn. 89 Prozent hielten ihre Stelle für "sehr sicher" oder "ziemlich sicher".

Frauen wechselbereiter als Männer 

Tendenziell seien mehr Frauen als Männer zu einem Wechsel bereit. Demnach sehen sich 18 Prozent der befragten Frauen in fünf Jahren in einer anderen Firma, bei den Männern seien es nur zwölf Prozent. Ebenfalls 18 Prozent der weiblichen Beschäftigten suchten aktuell nach einem neuen Arbeitgeber, von den Männern hätten dies 16 Prozent angegeben.

Besonders ausgeprägt sei der Wechselwille in der Dienstleistungsbranche. Hier suchten 22 Prozent nach einem neuen Arbeitgeber. Überdurchschnittlich hoch sei die Wechselbereitschaft ferner in der Handels- und Konsumgüterbranche sowie im Maschinen- und Anlagenbau mit 21 bzw. 20 Prozent. Ausschlaggebend dafür dürfte die Angst vor einem Jobverlust sein, vermutet EY, denn in diesen drei Branchen sei auch die gefühlte Arbeitsplatzsicherheit am geringsten. In der IT-Branche suchten dagegen nur zehn Prozent nach einem neuen Arbeitgeber und auch in der Automobilindustrie seien nur 13 Prozent auf der Suche.

Im Rahmen der EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt werde, seien mehr als 1.550 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland repräsentativ befragt worden.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/cln

(END) Dow Jones Newswires

December 31, 2021 05:34 ET (10:34 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.