Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
408 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Aufwärts ins neue Jahr

DJ MÄRKTE USA/Aufwärts ins neue Jahr

NEW YORK (Dow Jones)--Mit Aufschlägen werden die US-Börsen zum Start in das neue Jahr erwartet. Im Blick steht weiter die hoch-ansteckende Omikron-Variante des Corona-Virus. Hier hilft die Hoffnung, dass die Krankheitsverläufe milder sind als bei den bisherigen Varianten.

Für das Gesamtjahr zeigen sich Teilnehmer verhalten optimistisch. Nach den 27 Prozent Plus, die der S&P-500 im vergangenen Jahr erzielte, sehen sie nun aber einen steinigeren Pfad für die Börsen. Im Vorjahr hatten Impfkampagnen, die Beendigung der strengen Lockdown-Regelungen sowie die lockere Geldpolitik der Notenbanken die Börsen gestützt.

Esty Dwek, Chief Investment Officer von Flowbank, sieht drei Hauptthemen im neuen Jahr: Omikron, Inflation und Lieferkettenprobleme sowie die Fed: "Es gibt definitiv Potenzial für eine überdurchschnittliche Entwicklung an den Aktienmärkten. Ich denke nicht, dass wir 20 Prozent sehen, aber zweistellige Zuwächse sind drin."

Anzeichen dafür, dass die Omikron-Variante deutlich weniger schwerwiegende Krankheiten verursacht als frühere Stämme, stützen die Stimmung zum Jahresbeginn. Geldverwalter hoffen, dass dies die Mobilitätseinschränkungen, die das Wirtschaftswachstum belasten, begrenzen wird. "Bei der Welle, die wir jetzt erleben, gibt es zwar viele Fälle, aber weniger Menschen in den Krankenhäusern und weniger Todesfälle. Das wird die Märkte beruhigen", sagt Geir Lode, Leiter des Bereichs Global Equities bei Federated Hermes.

Tesla mit starkem Absatz hoch 

Im vorbörslichen Handel springen die Aktien von Tesla um 7 Prozent in die Höhe, nachdem der Elektrofahrzeughersteller bekannt gegeben hat, dass die jährlichen Fahrzeugauslieferungen im Jahr 2021 um 87 Prozent gestiegen sind und damit so stark wie seit Jahren nicht mehr.

Der Dollar bewegt sich weiter im Spannungsfeld aus Ungewissheit um die Folgen der Corona-Krise und den Aussichten der Inflationsentwicklung. "Das Jahr beginnt so, wie das alte aufgehört hat", heißt es bei der Danske Bank. Gegen Euro und Yen legt der Greenback zwar etwas zu, gegen "risikoreichere" oder Schwellenländerwährungen gibt er aber vor dem Hintergrund steigender Aktienkurse etwas nach. Der Dollarindex sinkt um 0,1 Prozent auf 95,84.

Staatsanleihen stehen im Schatten von Aktien und werden verkauft. Die Zehnjahresrendite steigt um rund 2 Baispunkte auf 1,54 Prozent. Auch die Aussicht auf ein Anziehen der Zinsschraube in diesem Jahr drückt auf die Notierungen. Auch der sichere Hafen Gold ist nicht gefragt.

Die Ölpreise legen leicht zu. Das Angebot aus Libyen sinkt wegen Arbeiten an einer Pipeline für eine Woche um 200.000 Barrel am Tag. Daneben richtet sich der Blick auf das Opec+-Treffen am Dienstag. Teilnehmer erwarten, dass der Plan aufrechterhalten wird, den Ausstoß graduell zu steigern. Die Sorgen wegen Covid-19 träten in den Hintergrund, heißt es.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,76    3,6     0,73      64,5 
5 Jahre         1,29    2,8     1,26      93,1 
7 Jahre         1,46    2,6     1,44      81,3 
10 Jahre         1,53    1,9     1,51      61,4 
30 Jahre         1,92    1,3     1,90      26,9 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mo, 8:33 Uhr Do, 17:30 Uhr % YTD 
EUR/USD        1,1352   -0,2%    1,1337     1,1325 -0,2% 
EUR/JPY        130,69   -0,2%    130,75     130,39 -0,2% 
EUR/CHF        1,0361   -0,1%    1,0368     1,0352 -0,1% 
EUR/GBP        0,8408   +0,0%    0,8398     0,8390 +0,1% 
USD/JPY        115,11   -0,0%    115,33     115,14   0% 
GBP/USD        1,3503   -0,2%    1,3501     1,3498 -0,2% 
USD/CNH (Offshore)   6,3648   +0,1%    6,3616     6,3753 +0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD       47.276,07   +0,0%   46.995,21   47.291,36 -0,1% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD % YTD 
WTI/Nymex        75,47   75,21     +0,3%      0,26 +0,4% 
Brent/ICE        78,29   77,78     +0,7%      0,51   0% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD % YTD 
Gold (Spot)     1.822,19  1.829,51     -0,4%     -7,32 -0,4% 
Silber (Spot)      23,18   23,31     -0,6%     -0,14 -0,6% 
Platin (Spot)     976,15   970,50     +0,6%     +5,65 +0,6% 
Kupfer-Future      4,46    4,46     -0,1%     -0,00 -0,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/flf

(END) Dow Jones Newswires

January 03, 2022 08:20 ET (13:20 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.