Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
559 Leser
Artikel bewerten:
(2)

TABELLE/Jahresteuerung in Bundesländern weiter über 5 Prozent

DJ TABELLE/Jahresteuerung in Bundesländern weiter über 5 Prozent

FRANKFURT (Dow Jones)--Der Inflationsdruck in Deutschland bleibt im Dezember auf hohem Niveau und hat sich in den Bundesländern teilweise noch beschleunigt. Dies gilt für Nordrhein-Westfalen, wo sich die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 5,2 (November: 5,1) Prozent erhöhten, und in Hessen mit 5,4 nach 5,3 Prozent. In Brandenburg blieb die Jahresrate bei 5,7 Prozent, was wie bereits im November den Spitzenwert unter den Bundesländern bedeutet.

Im Jahresdurchschnitt 2021 nennen die Statistiker aus Düsseldorf einen Preisanstieg von 3,2 Prozent, jene aus Hessen 3,1 Prozent.

Damit zeichnet sich ab, dass die Jahresinflation in Deutschland im Dezember wieder eine 5 vor dem Komma haben und möglicherweise sogar höher als im Vormonat liegen wird. Seit Monaten wird die Teuerung angeheizt von steigenden Energiepreisen. Hinzu kommen Materialmangel und Lieferengpässe sowie die Einführung der CO2-Abgabe zu Jahresanfang und der Basiseffekt durch die temporäre Senkung der Mehrwertsteuersätze im zweiten Halbjahr 2020.

Für Gesamtdeutschland (Bekanntgabe um 14.00 Uhr) erwarten Volkswirte, dass die Verbraucherpreise im Dezember gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen sind nach einem Rückgang im November von 0,2 Prozent. Die jährliche Inflationsrate soll der Prognose zufolge leicht auf 5,1 (5,2) Prozent zurückgehen.

=== 
            Dezember   November 
+++ veröffentlicht 
Nordrhein-Westfalen  +0,5% gg Vm  -0,3% gg Vm 
            +5,2% gg Vj  +5,1% gg Vj 
 
Hessen         +0,7% gg Vm  -0,2% gg Vm 
            +5,4% gg Vj  +5,3% gg Vj 
 
Brandenburg      +0,6% gg Vm  -0,2% gg Vm 
            +5,7% gg Vj  +5,7% gg Vm 
 
+++ noch nicht veröffentlicht 
 
 
Bayern         xx,x% gg Vm  -0,2% gg Vm 
            xx,x% gg Vj  +5,3% gg Vj 
 
 
Sachsen        xx,x% gg Vm  -0,2% gg Vm 
            xx,x% gg Vj  +5,0% gg Vj 
 
Baden-Württemberg   xx,x% gg Vm  -0,1% gg Vm 
            xx,x% gg Vj  +4,9% gg Vj 
--------------------------------------------------------- 
Deutschland PROGNOSE  +0,3% gg Vm* -0,2% gg Vm 
(14.00 Uhr)      +5,1% gg Vj* +5,2% gg Vj 
*Prognose 
=== 

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/smh/brb

(END) Dow Jones Newswires

January 06, 2022 04:19 ET (09:19 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.