Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
481 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Zinssorgen bremsen Wall Street und drücken Anleihen

DJ MÄRKTE USA/Zinssorgen bremsen Wall Street und drücken Anleihen

NEW YORK (Dow Jones)--Zinsängste dürften auch am Donnerstag die Wall Street nochmals belasten. Nach der Talfahrt am Vortag zeigen die Futures allerdings nur noch kleinere Verluste an. Am Mittwoch hatte ein unerwartet falkenhaftes Fed-Protokoll die Indizes unter Druck gebracht, voran die Nasdaq-Aktien, die als besonders zinsempfindlich gelten. Auch am Berichtstag geben sie stärker ab als die Blue Chips im Dow-Jones-Index.

Anleiherenditen liegen den vierten Tag in Folge im Aufwind. Sie spiegeln die Erwartung, dass sich die Fed in ihrer Straffungspolitik nicht durch die Corona-Pandemie beirren lässt. Vielmehr richten die Notenbanker die Augen auf die anziehende Inflation, die es nunmehr zu bekämpfen gilt. Die Zehnjahresrendite steigt um weitere 2,5 Basispunkte auf 1,73 Prozent. Wenig Orientierung bieten die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten, die in etwa der Prognose entsprachen.

"Es könnte eine harte Zeit auf uns zukommen", sagt Lars Skovgaard Andersen, Anlagestratege bei Danske Bank Wealth Management. Andersen erwartet, dass die Volatilität vor allem bei Techwerten mindestens so lange anhalten wird, bis die Tech-Unternehmen Ende des Monats ihre Gewinne melden - was seiner Meinung nach die Anleger ermutigen könnte, diese Aktien zurückzukaufen.

Gold schwach - Dollar wenig bewegt 

Neben Anleihen gerät auch Gold mit den Zinssorgen unter Druck. Aktuell verliert es weitere 1,1 Prozent, und liegt wieder deutlich unter 1.800 Dollar je Feinunze. Dagegen ist der Dollar ein Profiteur der Zinsfantasie, auch wenn er sich aktuell noch kaum bewegt.

Der Ölpreis zeigt sich befestigt. Die Unruhen in Kasachstan und der Ausfall einer Pipeline in Libyen sorgen für Aufschläge von knapp 2 Prozent.

Walgreens nach Zahlen hoch 

Bei den Unternehmen hat Walgreens Boots Alliance mit Zahlen überzeugt. Der bereinigte Gewinn je Aktie übertraf die Erwartungen und die Jahresziele wurden angehoben. Die Anleger schicken die Aktie 1,9 Prozent nach oben.

Gegen den Trend bei Techwerten steigern sich Datadog um 2 Prozent. Das Cloudsicherheits-Unternehmen geht eine Partnerschaft mit Amazon Web Services zur Produktentwicklung ein.

Akamai Technologies verlieren 2 Prozent, nachdem Piper Sandler Einstufung und Kursziel gesenkt hat.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,85    1,6     0,84      12,4 
5 Jahre         1,46    +2,6     1,43      19,6 
7 Jahre         1,66    +2,8     1,63      21,7 
10 Jahre         1,73    +2,5     1,70      21,9 
30 Jahre         2,12    +1,7     2,10      21,7 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi, 8:29 Uhr Mo, 18:50 Uhr % YTD 
EUR/USD        1,1315   +0,0%    1,1300     1,1287 -0,5% 
EUR/JPY        131,06   -0,2%    131,03     130,11 +0,1% 
EUR/CHF        1,0400   +0,2%    1,0341     1,0371 +0,2% 
EUR/GBP        0,8362   +0,2%    0,8349     0,8376 -0,5% 
USD/JPY        115,81   -0,3%    115,96     115,28 +0,6% 
GBP/USD        1,3533   -0,1%    1,3533     1,3448 +0,0% 
USD/CNH (Offshore)   6,3883   +0,2%    6,3754     6,3735 +0,5% 
Bitcoin 
BTC/USD       42.953,32   -1,1%   46.424,34   46.578,50 -7,1% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD % YTD 
WTI/Nymex        79,26   77,85     +1,8%      1,41 +5,4% 
Brent/ICE        82,12   80,80     +1,6%      1,32 +5,4% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD % YTD 
Gold (Spot)     1.790,74  1.810,30     -1,1%     -19,56 -2,1% 
Silber (Spot)      22,11   22,77     -2,9%     -0,67 -5,2% 
Platin (Spot)     968,10   985,71     -1,8%     -17,61 -0,3% 
Kupfer-Future      4,34    4,41     -1,7%     -0,08 -2,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/err

(END) Dow Jones Newswires

January 06, 2022 08:43 ET (13:43 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.