Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
685 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Berichtssaison liefert Impulse - EDF brechen ein

DJ MÄRKTE EUROPA/Berichtssaison liefert Impulse - EDF brechen ein

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte tendieren am Freitagmittag leichter. Der Rücksetzer im frühen Geschäft wurde zunächst einmal mehr gekauft. Der DAX verliert 0,5 Prozent auf 15.943, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,7 Prozent auf 4.285 nach unten. Die Märkte müssen weiter mit den Konsequenzen des extremen Inflationsanstiegs und seinen Folgen kämpfen. Vor allem in den USA äußern sich Zentralbanker immer aggressiver zu den Gegenmaßnahmen. So sagte Fed-Mitglied Charles Evans, dass die aufgeblähte Bilanz der Notenbank schneller als erwartet zurückgefahren werden könnte.

Derweil schwächelt das Wirtschaftswachstum in Deutschland im Schlussquartal 2021. Die deutsche Wirtschaft ist 2021 nach dem coronabedingten Absturz im Vorjahr wie erwartet um 2,7 Prozent deutlich gewachsen. Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer ist etwas überrascht von der Aussage des Statistischen Bundesamts, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal um 0,5 bis 1,0 Prozent geschrumpft sein soll. Dessen ungeachtet und trotz der Erwartung, dass das BIP auch im ersten Quartal sinken wird, rechnet er für 2022 unverändert mit einem Wirtschaftswachstum von 3 Prozent.

SAP mit Cloud-Schub zum Jahresende - operative Marge unter Schätzungen 

SAP hat dank hoher Wachstumsraten im Cloudgeschäft in einem gewohnt starken Schlussquartal die eigenen Jahresziele erreicht und teilweise übertroffen. Auch die Erwartungen am Markt wurden weitgehend geschlagen, wenngleich der Softwarekonzern bei der viel beachteten operativen Marge im Quartal wie auch Gesamtjahr unter den Analystenprognosen blieb. Für 2022 setzte sich SAP ehrgeizige Ziele in der Erwartung eines sich weiter beschleunigten Cloudwachstum. Dank der Wachstumsdynamik sieht sich SAP auf dem besten Weg, die mittelfristigen Zielsetzungen für 2025 zu erreichen. Die Aktie notiert nach einem Plus am Morgen nun 0,7 Prozent tiefer.

EDF brechen ein - Großaktionär will Gewinn deckeln 

Einen Crash erleben Anleger in den Aktien des französischen Versorgers EDF. Die Titel des Atomstromproduzenten brechen um 16 Prozent ein. Auslöser sind Pläne der französischen Regierung zur Deckelung der Strompreise. "Hier wurden sehr viele Fonds auf dem falschen Fuß erwischt", sagt ein Händler. Sie seien in EdF wegen der Aussicht eingestiegen, dass Atomkraft von der EU-Taxonomie als nachhaltig eingestuft wird und damit hohe Wachstumschancen bietet. Frankreich ist Großaktionär bei EDF, immer wieder gibt es Spekulationen über einen Verstaatlichung. Den aktuellen Abschlag in der Aktie werten die Analysten von Jefferies als überzogen.

Für DWS geht es 3 Prozent nach oben. Der Vermögensverwalter konnte höher als erwartete Einnahmen aus Performance- und Transaktionsgebühren einfahren als erwartet. Entsprechend liegen die vorläufigen Zahlen zum vierten Quartal über Markterwartung und wurden vorgezogen veröffentlicht. Am 27.Januar folgt dann der komplette Datensatz und die Jahreszahlen 2021.

Wacker Chemie mit besseren Eckdaten 

Wacker Chemie steigen um 4,6 Prozent. Mit der neuen EBITDA-Prognose für 2021 von etwa 1,5 Milliarden Euro, nach 1,2 bis 1,4 Milliarden zuvor, liegt Wacker Chemie nun oberhalb der Konsenserwartung (1,448 Milliarden) und auch über der Schätzung der UBS von 1,408 Milliarden, wie deren Analysten festhalten. Die erhöhte Prognose sei auf die höheren Polysiliziumpreise zurückzuführen. Eine starke Nachfrage gebe es auch bei Silikonen und Polymeren, was es dem Management ermöglicht habe, die Preise zu erhöhen und höhere Rohstoffkosten damit auszugleichen.

Software AG fallen um 4,5 Prozent, nachdem Goldman Sachs die Aktie auf "Neutral" abgestuft hat. Die Analysten beklagen die geringe Absehbarkeit beim mittelfristigen Wachstum und bei der Entwicklung der Margen.

=== 
Aktienindex       zuletzt   +/- %    absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.282,22   -0,8%    -33,68   -0,4% 
Stoxx-50        3.803,88   -0,6%    -23,25   -0,4% 
DAX          15.931,87   -0,6%    -99,72   +0,3% 
MDAX          34.637,76   -0,4%    -155,46   -1,4% 
TecDAX         3.545,93   -1,3%    -47,27   -9,6% 
SDAX          15.891,92   -0,9%    -138,71   -3,2% 
FTSE          7.558,68   -0,1%     -5,17   +2,4% 
CAC           7.155,68   -0,6%    -45,46   +0,0% 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite   -0,07          +0,02   +0,11 
US-Zehnjahresrendite    1,74          +0,04   +0,23 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- % Fr, 8:09 Uhr Do, 17:30  % YTD 
EUR/USD          1,1453   -0,0%    1,1467   1,1469  +0,7% 
EUR/JPY          130,43   -0,3%    130,49   130,83  -0,3% 
EUR/CHF          1,0435   -0,0%    1,0440   1,0435  +0,6% 
EUR/GBP          0,8345   -0,1%    0,8356   0,8348  -0,7% 
USD/JPY          113,90   -0,3%    113,79   114,08  -1,1% 
GBP/USD          1,3726   +0,1%    1,3723   1,3738  +1,4% 
USD/CNH (Offshore)    6,3582   -0,1%    6,3550   6,3627  +0,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        41.965,65   -1,5%   42.903,77 43.352,30  -9,2% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.     +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         82,78   82,12     +0,8%    0,66 +10,1% 
Brent/ICE         85,36   84,47     +1,1%    0,89  +9,5% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag     +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.822,00  1.822,52     -0,0%   -0,52  -0,4% 
Silber (Spot)       23,09   23,09     +0,0%   +0,00  -1,0% 
Platin (Spot)       979,05   974,92     +0,4%   +4,13  +0,9% 
Kupfer-Future        4,52    4,55     -0,5%   -0,02  +1,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/err

(END) Dow Jones Newswires

January 14, 2022 07:06 ET (12:06 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.