Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
560 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen geben etwas nach - Schanghai im Plus

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen geben etwas nach - Schanghai im Plus

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Dienstag mehrheitlich mit leichten Abschlägen. Die Börse in Schanghai notierte indessen leicht im Plus. Von der Wall Street kamen keine Vorgaben, da hier zu Wochenbeginn wegen des Martin-Luther-King-Tags kein Handel stattgefunden hat.

In Tokio gibt der Nikkei-Index anfängliche leichte Aufschläge ab und gibt nun 0,3 Prozent nach. Etwas Unterstützung erhält der Index vom schwächeren Yen. Der Dollar geht aktuell mit 114,79 Yen um, verglichen mit 114,32 zur gleichen Zeit am Vortag.

Die Bank of Japan hat unterdessen ihre Inflationserwartungen angsichts pandemiebedingter Lieferengpässe leicht angehoben. In ihrem vierteljährlichen Ausblick prognostiziert sie einen Anstieg der Inflation um 1,1 Prozent in dem ab April bis März 2023 laufenden neuen Fiskaljahr und um ebenfalls 1,1 Prozent im darauffolgenden Jahr, während zuvor 0,9 bzw. 1,0 Prozent erwartet worden waren. Für das laufende Fiskalsjahr, das im März endet, rechnet sie mit einer Stagnation der Preise.

Derweil hat die japanische Notenbank den Einlagensatz unverändert bei minus 0,1 Prozent belassen und ihr Ziel für die Rendite zehnjähriger japanischer Staatsanleihen bei etwa Null.

Country Garden in Hongkong auf Erholungskurs 

In Hongkong gibt der Hang-Seng-Index 0,4 Prozent nach. Im Immobiliensektor erholen sich Country Garden von den deutlichen Abgaben zu Wochenbeginn. Die Titel steigen um 5,6 Prozent, Longfor Group rücken 1,7 Prozent vor. Aktien von Kasinobetreibern in Macau, die am Vortag kräftig zugelegt hatten, geben nun moderat nach. Sands China büßen 2,1 Prozent ein, nachdem die Aktie zu Wochenbeginn rund 15 Prozent nach oben geschossen war. Galaxy Entertainment verlieren 2,1 Prozent. Kurstreiber am Vortag war ein Gesetzentwurf, wonach die verfügbaren Glücksspiellizenzen wohl nicht verringert werden sollen. Im chinesischen Kernland legt der Schanghai-Composite indessen 0,5 Prozent zu.

In Südkorea büßt der Kospi 0,9 Prozent ein. Einige Anleger verkaufen Aktien, um Mittel für den anstehenden Mega-Börsengang des Batteriezellenhersteller LG Energy Solution zu haben, heißt es. Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering verlieren weitere 5,9 Prozent, nachdem die Aktie am Vortag bereits 6,9 Prozent eingeknickt war. Auf dem Titel lastet das Veto der Europäischen Union gegen die Fusion mit Hyundai Heavy Industries (+0,5%).

Die Börse in Sydney schloss 0,1 Prozent im Minus. Rio Tinto reduzierten sich um 0,4 Prozent. Der Bergbaukonzern hatte mitgeteilt, dass die jährliche Eisenerzlieferungen seiner australischen Minen 2021 um 3 Prozent auf 321,6 Millionen Tonnen zurückgegangen sind. Grund hierfür seien Probleme in der Lieferkette sowie ein Mangel an Arbeitskräften. Die Aktie des Wettbewerbers BHP legte 1,2 Prozent zu. JB Hi-Fi stiegen um 6,9 Prozent, nachdem das Unternehmen in den drei Monaten per Ende Dezember dank der Aufhebung von Lockdown-Maßnahmen einen flächenbereinigten Umsatzanstieg in seinen australischen Geschäften verzeichnet hat.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.408,80   -0,1%   -0,5%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   28.259,48   -0,3%   -2,3%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.864,08   -0,9%   -3,8%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.560,37   +0,5%   -2,2%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.122,53   -0,4%   +4,1%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.292,68   +0,1%   +5,0%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Mo, 9:26  % YTD 
EUR/USD          1,1399   -0,0%   1,1404   1,1427  +0,3% 
EUR/JPY          130,84   +0,1%   130,76   130,63  -0,0% 
EUR/GBP          0,8359   -0,0%   0,8361   0,8353  -0,5% 
GBP/USD          1,3637   -0,1%   1,3646   1,3681  +0,8% 
USD/JPY          114,79   +0,2%   114,61   114,32  -0,3% 
USD/KRW         1.189,74   -0,1%  1.191,01  1.192,90  +0,1% 
USD/CNY          6,3443   -0,1%   6,3488   6,3482  -0,2% 
USD/CNH          6,3470   -0,1%   6,3521   6,3532  -0,1% 
USD/HKD          7,7920   +0,0%   7,7911   7,7875  -0,1% 
AUD/USD          0,7192   -0,2%   0,7207   0,7216  -1,0% 
NZD/USD          0,6777   -0,3%   0,6795   0,6814  -0,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        42.161,99   +0,2% 42.095,26 42.660,87  -8,8% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         84,98   84,30   +1,4%    1,16 +13,0% 
Brent/ICE         87,36   86,48   +1,0%    0,88 +10,9% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.818,07  1.819,55   -0,1%   -1,48  -0,6% 
Silber (Spot)       22,98   23,23   -1,1%   -0,25  -1,4% 
Platin (Spot)       973,70   976,50   -0,3%   -2,80  +0,3% 
Kupfer-Future        4,42    4,43   -0,1%   -0,00  -1,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 18, 2022 00:59 ET (05:59 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.