DGAP-News: Mainz BioMed N.V.
/ Schlagwort(e): Studie
Die Ergebnisse der europäischen Studie werden möglicherweise in die regulatorische Strategie in den USA für die Zulassung durch die FDA eingegliedert BERKELEY, USA - MAINZ, Deutschland - 19. Januar 2022 - Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) ("Mainz Biomed" oder "das Unternehmen"), ein molekulargenetisches Diagnostikunternehmen, das sich auf die Krebsfrüherkennung spezialisiert hat, gab heute bekannt, dass es formell DCN Dx, einen führenden internationalen Entwickler von Pflegeort-Diagnostiken und Anbieter von umfassenden Produktentwicklungsdienstleistungen, unter Vertrag genommen hat. Ein wichtiger Bestandteil dieser Verpflichtung wird die Rolle von Emily Friedland, Vizepräsidentin für Klinische Forschung bei DCN Dx, sein, die die Vorbereitung und Initiierung der auf Europa zentrierten klinischen Studie von Mainz leiten wird, mit der das Potential für die Integration eines Portfolios kürzlicher erworbener neuartiger mRNA-Biomarker in ColoAlert, dem äußerst wirksamen und einfach anzuwendenden Erkennungstest für Darmkrebs des Unternehmens, geprüft werden soll. Diese Gruppe von Biomarkern, die von der Socpra Sciences Santé Et Humaines S.E.C. ("TTS") durch Lizenz Anfang Januar 2022 erworben wurde, weist die einzigartige Fähigkeit auf, prekanzeröse Läsionen, einschließlich fortgeschrittener Adenome (AA), eine Art prekanzerösen Polyp, der oft mit Darmkrebs (CRC) in Verbindung gebracht wird, zu erkennen. Die Studie befindet sich in einem entsprechenden Stadium, um in der ersten Hälfte von 2022 zu beginnen. "Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von DCN Dx und insbesondere mit Emily Friedland, die eine großartige Expertise bei dem Entwerfen und Verwaltung von klinischen Versuchen für molekulargenetische Diagnostiktests, die sich in der Entwicklung befinden, mitbringt," kommentierte Guido Baechler, Chief Executive Officer von Mainz Biomed. "Wenn sich diese Studie als statistisch bedeutsam erweist, wird es ColoAlert auf dem Markt als den umfassendsten und genauesten Darmkrebs-Screeningtest für die Selbstanwendung positionieren, da sein verbessertes technisches Profil kanzeröse Polypen mit einem hohen Genauigkeitsgrad erkennt und aufgrund seiner Fähigkeit zur Erkennung von Läsionen, die in Verbindung mit dem Auftreten dieser tödlichen Krankheit gebracht werden, möglicherweise Darmkrebs eliminieren wird." Entsprechend den vertraglich vereinbarten Verpflichtungen wird DCN Dx verantwortlich sein für die Auswahl von zusätzlichen klinischen Forschungsorganisationen (CRO) und das Management von Mainz bei der Entwicklung von robusten Studienprotokollen und damit verknüpften klinischen Prozessen unterstützen. Emily bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der klinischen Forschung als Wissenschaftlerin und Leiterin für das Projekt mit. Sie war mehr als zehn Jahre für Roche Molecular Systems tätig und konzentrierte sich in diesem Rahmen auf klinische Studien für die regulatorische Zulassung von PCR-basierten Molekulargeräten, vor allem im Bereich der infektiösen Krankheiten und STDs. Vor ihrer Arbeit bei DCN Dy war Emily Direktorin für globale klinische Geschäftstätigkeiten für Teleflex, Inc., einem Hersteller von traditionellen medizinischen Geräten, wobei ihr Team verantwortlich war für alle gesponserten und durch Wissenschaftler initiierte Forschungen in den fünf Geschäftsbereichen von Teleflex, darunter auch Klinische Geschäftstätigkeit, Biostatik und Datenmanagement. Emily erwarb einen BS in Biologie (mit einer Fokussierung auf Mikrobiologie) an der Universität Virginia Tech. Mainz vermarktet ColoAlert in Europa aktuell durch sein einzigartiges Geschäftsmodell von Partnerschaften mit dritten Laboratorien für die Verarbeitung von Test-Sets im Gegensatz zu der traditionellen Methode mithilfe einer einzelnen Einrichtung. Das Unternehmen bereitet ebenfalls den Start des regulatorischen Vorgehens für die Zulassung von ColoAlert in den USA vor, und Ergebnisse der europäischen Biomarker-Studie werden möglicherweise in das Design der klinischen Studie in den USA integriert. 19.01.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Mainz BioMed N.V. |
Robert-Koch-Strasse 50 | |
55129 Mainz | |
Deutschland | |
Internet: | mainzbiomed.com |
EQS News ID: | 1269578 |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
1269578 19.01.2022