Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
558 Leser
Artikel bewerten:
(4)

MÄRKTE ASIEN/Börsen gehen mit Verlusten ins Wochenende

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen gehen mit Verlusten ins Wochenende

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben zum Ende der Handelswoche zum Teil deutliche Abschlägen hinnehmen müssen. Die Börsen folgten damit den erneut sehr schwachen Vorgaben von der Wall Street, wo es den dritten Tag in Folge abwärts gegangen war. Andauernde Zinsängste mit Blick auf die US-Notenbank hatten erneut für einen Abverkauf gesorgt.

In Tokio büßte der Nikkei-Index 0,9 Prozent ein. Gegenwind kam auch vom festeren Yen, was für Aktien aus dem Exportsektor ein Wettbewerbsnachteil darstellt. Der Dollar ging mit 113,84 Yen um, verglichen mit 114,45 zur gleichen Zeit am Donnerstag. Vor allem Aktien aus dem Auto- und Elektroniksektor gaben nach. So fielen Toyota Motor um 2,5 Prozent. Denso verloren 4,0 und Tokyo Electron 6,2 Prozent.

Keinen Impuls setzte, dass die Kernverbraucherpreise in Japan im Dezember um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, was minimal unter der Markterwartung lag.

In Hongkong erholte sich der Hang-Seng-Index im Verlauf und notierte im späten Handel noch 0,2 Prozent leichter. Die Analysten von KGI Securities sind der Ansicht, dass die kurzfristigen Aussichten für den lokalen Markt trotz der jüngsten Schwäche an der Wall Street relativ stabil sind, weil Peking bestrebt sei, die sich verlangsamende Wirtschaft durch eine lockere Geldpolitik aufzufangen.

Auf dem chinesischen Festland ging es in Schanghai um 0,9 Prozent nach unten. Autoaktien gaben hier nach, weil das chinesische Industrieministerium weiter mit einem knappen Angebot an Halbleitern rechnet. BYD Co fielen um 0,3 Prozent und SAIC Motor um 1,6 Prozent. Die Aktie des Pharmakonzern Fosun Pharma rückte um 6,0 Prozent nach oben, und Brightgene Bio-Medical sprangen um 20 Prozent. Berichten zufolge wurde ein Vertrag zur Herstellung der Covid-19-Pille von Merck & Co unterzeichnet.

In Hongkong gaben Netease im Spätgeschäft 3,6 Prozent ab. Alibaba büßten 3,5 Prozent ein. Im angeschlagenen Immobiliensektor rutschten Country Garden um 3,6 Prozent ab, nachdem das Unternehmen die Ausgabe von Wandelanleihen angekündigt hatte, um umgerechnet rund 500 Millionen Dollar einzunehmen.

Auch in Südkorea ging es abwärts. Der Kospi schloss 1,0 Prozent im Minus. Die Aktie des Index-Schwergewichts Samsung Electronics verlor 1,2 Prozent. Hyundai Development knickten um 7,8 Prozent weg. Der Konzern muss nach dem Einsturz eines seiner im Bau befindlichen Wohngebäude mit einer Aussetzung der Geschäftserlaubnis rechnen.

Die Börse in Sydney reagierte am stärksten auf die US-Vorgaben. Der S&P/ASX-200 rutschte 2,3 Prozent ab. Der zuletzt sehr feste Rohstoffsektor war mit einem Minus von 3,5 Prozent der größte Verlierer, während die Energiewerte 3,0 Prozent abgaben. Whitehaven brachen um 6,1 Prozent ein, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, in diesem Geschäftsjahr wahrscheinlich weniger Kohle als erwartet zu fördern. BHP gaben 4,8 Prozent ab. Die Aktionäre haben den Plan zur Beendigung der Zweitnotierung an der Börse in London genehmigt. Rio Tinto büßten 4,1 Prozent ein. Der Rohstoffkonzern prüft Rechtsgrundlage und Auswirkungen einer Entscheidung der serbischen Regierung, die Lizenzen für ein Lithium-Projekt des Konzerns zu widerrufen.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.175,80   -2,3%   -3,6%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.522,26   -0,9%   -3,5%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.834,29   -1,0%   -1,0%     07:00 
Schanghai-Comp.     3.522,57   -0,9%   -3,2%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.908,32   -0,2%   +6,5%     09:00 
Taiex (Taiwan)     17.899,30   -1,8%   -1,8%     06:30 
Straits-Times (Sing.)  3.291,64   -0,1%   +5,4%     10:00 
KLCI (Malaysia)     1.522,62   -0,3%   -2,5%     10:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Do, 8:40 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1334   +0,2%   1,1313    1,1362  -0,3% 
EUR/JPY          129,03   -0,0%   129,08    130,04  -1,4% 
EUR/GBP          0,8341   +0,3%   0,8317    0,8335  -0,7% 
GBP/USD          1,3588   -0,1%   1,3598    1,3630  +0,4% 
USD/JPY          113,84   -0,2%   114,11    114,45  -1,1% 
USD/KRW         1.192,81   +0,0%  1.192,51   1.190,15  +0,3% 
USD/CNY          6,3405   -0,0%   6,3411    6,3417  -0,3% 
USD/CNH          6,3448   -0,0%   6,3462    6,3449  -0,2% 
USD/HKD          7,7885   +0,0%   7,7862    7,7894  -0,1% 
AUD/USD          0,7196   -0,4%   0,7225    0,7238  -0,9% 
NZD/USD          0,6729   -0,4%   0,6756    0,6771  -1,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        38.793,78   -5,7% 41.156,23   42.034,07 -16,1% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         84,29   85,55   -1,5%     -1,26 +12,6% 
Brent/ICE         87,28   88,38   -1,2%     -1,10 +12,1% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.840,72  1.839,60   +0,1%     +1,12  +0,6% 
Silber (Spot)       24,52   24,51   +0,0%     +0,01  +5,2% 
Platin (Spot)      1.045,03  1.043,28   +0,2%     +1,75  +7,7% 
Kupfer-Future        4,53    4,58   -1,1%     -0,05  +1,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/cln

(END) Dow Jones Newswires

January 21, 2022 02:46 ET (07:46 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.