Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Homeland Uranium: Vom Geheimtipp zum potenziellen Entwicklerstar
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
514 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Wenig Bewegung - Anleger warten auf US-Notenbank

DJ MÄRKTE ASIEN/Wenig Bewegung - Anleger warten auf US-Notenbank

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Das Warten auf die US-Notenbank dominiert am Mittwoch das Geschehen an den ostasiatischen Börsen. Erneut negative US-Vorgaben - insbesondere für Technik- und Wachstumsaktien - werden weitgehend abgeschüttelt, nach den heftigen Verlusten am Vortag tendieren die meisten Indizes gut behauptet. In Sydney findet wegen eines Feiertags kein Handel statt.

Die Fed wird am Abend (MEZ) die Beschlüsse ihrer zweitägigen Beratungen bekannt geben. Im Fokus stehen dabei Hinweise über Tempo und Ausmaß der für 2022 erwarteten Zinserhöhungen und über den Beginn der Schrumpfung der Zentralbankbilanz. Erwartet wird aktuell vom Markt der erste von vier Zinsschritten im März. Nicht gänzlich auszuschließen ist aber, dass die Fed angesichts der extrem hohen Inflation das Vorgehen forciert. Dabei sorgt am Markt aber für Verunsicherung, dass Konjunkturdaten aus den USA zuletzt eher durchwachsen ausgefallen sind.

Während in Tokio der Nikkei-Index nach einer Erholung von den Tagestiefs nur noch 0,2 Prozent im Minus liegt bei 27.081 Punkten, geht es mit den Indizes in Seoul, Schanghai und Hongkong ganz leicht nach oben. Freundlich tendieren Singapur und Malaysia.

An den chinesischen Börsen sorgt für etwas Zuversicht, dass Ministerpräsident Li Keqiang erneut Maßnahmen der Regierung zur Stabilisierung der Wirtschaft des Landes signalisiert hat.

Unter den Einzelwerten geben in Tokio die Kurse des Elektromotorenbauers Nidec und des Maschinenbauers Fanuc um je rund 3,0 Prozent nach im unmittelbaren Vorfeld der Vorlage der Quartalszahlen. In Seoul geht es für LG Chem um 3,6 Prozent nach oben. Hier sorgt für Fantasie, dass eine Tochter ein drittes Gemeinschaftsunternehmen mit General Motors zum Aufbau einer Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge plant.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  Feiertag 
Nikkei-225 (Tokio)   27.078,77   -0,2%   -4,2%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.725,85   +0,2%   -2,4%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.434,08   +0,0%   -5,7%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.210,54   -0,1%   +5,3%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.278,09   +0,9%   +5,0%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.518,73   +0,7%   -2,9%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Di, 8:34  % YTD 
EUR/USD          1,1304   +0,0%   1,1302   1,1314  -0,6% 
EUR/JPY          128,74   +0,0%   128,69   128,70  -1,6% 
EUR/GBP          0,8368   -0,0%   0,8370   0,8394  -0,4% 
GBP/USD          1,3508   +0,0%   1,3507   1,3479  -0,2% 
USD/JPY          113,90   +0,0%   113,86   113,76  -1,1% 
USD/KRW         1.197,65   +0,1%  1.196,40  1.198,26  +0,7% 
USD/CNY          6,3229   -0,1%   6,3261   6,3284  -0,5% 
USD/CNH          6,3282   -0,1%   6,3325   6,3346  -0,4% 
USD/HKD          7,7853   -0,0%   7,7857   7,7862  -0,1% 
AUD/USD          0,7156   +0,1%   0,7150   0,7136  -1,5% 
NZD/USD          0,6685   -0,0%   0,6687   0,6675  -2,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        37.702,34   +2,5% 36.796,40 36.006,26 -18,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         85,20   85,60   -0,5%   -0,40 +13,8% 
Brent/ICE         87,95   88,20   -0,3%   -0,25 +11,7% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.847,01  1.848,03   -0,1%   -1,02  +1,0% 
Silber (Spot)       23,72   23,81   -0,4%   -0,09  +1,7% 
Platin (Spot)      1.028,80  1.028,87   -0,0%   -0,07  +6,0% 
Kupfer-Future        4,45    4,45   +0,0%   +0,00  -0,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

January 26, 2022 00:35 ET (05:35 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.