Anzeige
Mehr »
Freitag, 08.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Große CEO-Enthüllung: Analysten sehen +56% Potenzial
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
2.317 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Aalberts N.V.: Aalberts strengthens technology portfolio advanced mechatronics

Utrecht, 27 January 2022

Aalberts N.V. has reached an agreement to acquire 100% of the shares of ISEL Germany AG (ISEL), based in Eichenzell and Eiterfeld (Germany), generating an annual revenue of approximately EUR 35 million with 200 employees.

ISEL combines mechanics, electronics and software knowledge to develop, engineer and manufacture wafer handling & robotics and machine systems with digital services. ISEL is active in the semicon efficiency and industrial niches end markets. Moreover, most of the components needed for these systems are manufactured in-house, such as linear motion units, rotary stages and drive elements. Founded in 1972 by Hugo Isert, ISEL is able to offer completely customised advanced mechatronics solutions with digital services.

Through this acquisition Aalberts strengthens its technology portfolio in advanced mechatronics and expands its manufacturing footprint in Germany.

Together with our Aalberts advanced mechatronics organisation in Raunheim (Germany), ISEL will drive multiple business opportunities. Firstly, ISEL's wafer handling & robotics systems will be offered in combination with our vibration isolation systems, utilising the customer base of both companies. Secondly, the knowledge and capacity of ISEL enable co-development of new mechatronic and software systems. Thirdly, the strong manufacturing footprint can be utilised by Aalberts advanced mechatronics to realise higher operational leverage and efficiency.

Utilising the combined strength and knowledge will result in long-term innovation roadmaps for our customers, driving significant future growth in fast-growing end markets.

The experienced management team of ISEL will continue to manage the company, closely together with the management team of Aalberts advanced mechatronics in Raunheim (Germany).

The results of ISEL will be consolidated as of 1 February 2022. The acquisition will directly contribute to the earnings per share and will be financed from existing credit facilities.

Please visit isel.com for additional information.

contact
+31 (0)30 3079 301 (from 8:00 am CET)
investors@aalberts.com

Attachment

  • press release in pdf (https://ml-eu.globenewswire.com/Resource/Download/3abf0a47-acac-4e2f-8163-389ce4c67252)

© 2022 GlobeNewswire (Europe)
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.