EQS-Ad-hoc: Frauenthal Holding AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis Nach vorläufigen Abschlussarbeiten wird der Umsatz 2021 des Frauenthal Konzerns Das EBITDA 2021 wird sich voraussichtlich in einem Bereich von 59 MEUR bis 62 MEUR bewegen (Vorjahr 1-12/2020: 37,7 MEUR). Das Konzern-EBIT wird voraussichtlich in einer Bandbreite von 19 MEUR bis 25 MEUR liegen (Vorjahr 1-12/2020: -3,7 MEUR). Darin bereits berücksichtigt sind aus heutiger Sicht voraussichtlich erforderliche, außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 3-6 MEUR in der Division Automotive (Impairment Business Unit Powertrain). Die Nettofinanzverbindlichkeiten werden sich voraussichtlich in einer Bandbreite von -90 MEUR bis -95 MEUR bewegen. Dies bedeutet eine Verschlechterung von bis zu -28 MEUR gegenüber dem Vorjahr, die im Wesentlichen aus IFRS 16 Effekten* aufgrund neuer bzw. verlängerter Mietverhältnisse resultiert. Die angeführten Werte stellen noch ungeprüfte, vorläufige konsolidierte Konzern-IFRS-Zahlen der Frauenthal Holding AG dar. Der Jahresfinanzbericht sowie der Geschäftsbericht der Frauenthal Holding AG werden am 27. April 2022 veröffentlicht. *IFRS 16 regelt insbesondere die bilanzielle Abbildung von Leasingverträgen beim Leasingnehmer sowie die Darstellung von Mieten. So werden insbesondere Mietaufwendungen nicht mehr als laufender Aufwand verbucht, sondern in ähnlicher Höhe als Abschreibungen erfasst. Rückfragehinweis:
01.02.2022 CET/CEST Mitteilung übermittelt durch die EQS Group AG. www.eqs.com |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Frauenthal Holding AG |
Rooseveltplatz 10 | |
1090 Wien | |
Österreich | |
Telefon: | +43 1 505 42 06 |
Internet: | frauenthal.at |
ISIN: | AT0000762406 |
WKN: | 882002 |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
EQS News ID: | 1275223 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
1275223 01.02.2022 CET/CEST