Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
446 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - HSI nach Feiertagspause sehr fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Freundlich - HSI nach Feiertagspause sehr fest

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--An den Börsen in Ostasien und Australien ist es am Freitag nach oben gegangen. Die heftigen Kursverluste der US-Börsen vom Vortag perlten an den Märkten der Region ab. Dabei halfen auch nachbörslich in den USA von Amazon vorgelegte starke Geschäftszahlen, worauf die Amazon-Aktie um 14 Prozent nach oben schoss. Mit Ausnahme der Börsen im chinesischen Kernland und Taiwan waren alle Handelsplätze aus der Feiertagspause zum Mondneujahr zurück.

Steil nach oben ging es mit den Kursen in Hongkong. Hier hatte sich in der Feiertagspause Nachholpotenzial aufgebaut. Der Hang-Seng-Index lag im späten Handel über 3 Prozent im Plus. Die Kursgewinne waren breit gestreut. Im Internetsektor verbesserten sich Alibaba um 4,8 Prozent. Die Aktie dürfte auch positive Impulse von Amazon erhalten haben. Meituan stiegen um 2,8 Prozent und Tencent um 1,2 Prozent.

Zu den Favoriten in der gesamten Region gehörten Aktien aus dem Banken- und Versicherungssektor vor dem Hintergrund der weltweit weiter steigenden Marktzinsen nach der neuerlichen Zinserhöhung in England und nun auch falkenhaften Äußerungen der EZB. Die auch in Hongkong gehandelten Aktie der Bank HSBC rückten um rund 5 Prozent vor. Gesucht waren ferner die Aktien chinesischer Hersteller von Elektroautos, die starke Absatzzahlen vermeldet hatten. Li Auto sprangen um fast 12 Prozent und Xpeng um 11 Prozent. BYD lagen 7,3 Prozent vorne.

Yen sorgt in Japan für Rückenwind 

Ein leicht schwächerer Yen gab dem japanischen Aktienmarkt Rückenwind. Der Nikkei-225-Index stieg um 0,7 Prozent. Die Aktie des Versicherers Dai-ichi Life kletterte um 1,6 Prozent. Resona gewannen 1,1 Prozent.

Kräftig im Plus lagen Aktien der Videospielbranche: Konami Holdings legten um 12 Prozent zu, Koei Tecmo Holdings um 5 Prozent und Nintendo um 3,6 Prozent. Stark gesucht waren ferner Aktien des Transportsektors. Kawasaki Kisen Kaisha erholten sich um 9,6 Prozent, nachdem schwache Zahlen und ein enttäuschender Ausblick der Reederei den Kurs am Donnerstag um 14 Prozent gedrückt hatten. Nippon Yusen K.K. verbesserten sich um 6,2 Prozent und Japan Airport Terminal um 7,4 Prozent.

Am südkoreanischen Aktienmarkt schloss der Kospi 1,6 Prozent im Plus. Auch hier stützten die nachbörslichen Kursgewinne von Amazon und anderen US-Technologiewerten in Reaktion auf solide Quartalszahlen. Samsung Electronics und SK Hynix notierten rund1 Prozent bzw 0,4 Prozent höher. Angeführt wurde der Markt indessen von Aktien des Reise- und Energiesektors. Der Kurs des Batterieherstellers LG Energy Solution kletterte um 5,7 Prozent. Hanatour Service sprangen um 10 und Asiana Airlines um 11 Prozent.

Die Börse im australischen Sydney beendete eine volatile Sitzung 0,6 Prozent höher. In der letzten Handelsstunde drehten dort die schwergewichteten Banken ins Plus; der Sektor gewann letztlich 0,8 Prozent. Technologiewerte legten im Schnitt um 1,1 Prozent zu und erholten sich damit von den Vortagesverlusten.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.120,20   +0,6%   -4,4%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.439,99   +0,7%   -5,4%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.750,26   +1,6%   -7,6%     07:00 
Schanghai-Comp.    Feiertag                08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.603,93   +3,4%   +1,7%     09:00 
Taiex (Taiwan)     Feiertag                06:30 
Straits-Times (Sing.)  3.327,87   +0,4%   +6,1%     10:00 
KLCI (Malaysia)     1.521,91   -0,3%   -2,7%     10:00 
BSE (Mumbai)      58.617,97   -0,3%   +0,6%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00 Do, 8:35 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,1454   +0,1%   1,1440    1,1292  +0,7% 
EUR/JPY          131,72   +0,1%   131,52    129,36  +0,6% 
EUR/GBP          0,8430   +0,2%   0,8411    0,8333  +0,3% 
GBP/USD          1,3588   -0,1%   1,3601    1,3549  +0,4% 
USD/JPY          114,99   +0,0%   114,97    114,59  -0,1% 
USD/KRW         1.196,96   -0,3%  1.200,67   1.205,95  +0,7% 
USD/CNH          6,3555   +0,0%   6,3527    6,3702  +0,0% 
USD/HKD          7,7911   -0,0%   7,7941    7,7958  -0,1% 
AUD/USD          0,7123   -0,2%   0,7141    0,7121  -1,9% 
NZD/USD          0,6664   -0,0%   0,6667    0,6623  -2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        37.938,21   +2,8% 36.920,09   37.009,80 -17,9% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settl.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         90,73   90,27   +0,5%     0,46 +21,2% 
Brent/ICE         91,42   91,11   +0,3%     0,31 +17,7% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.808,00  1.805,36   +0,1%     +2,64  -1,2% 
Silber (Spot)       22,53   22,44   +0,4%     +0,09  -3,3% 
Platin (Spot)      1.039,03  1.036,31   +0,3%     +2,72  +7,1% 
Kupfer-Future        4,48    4,47   +0,1%     +0,01  +0,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

February 04, 2022 02:37 ET (07:37 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.