Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
616 Leser
Artikel bewerten:
(2)

TABELLE/EZB: PEPP-Anleihebestände wachsen in Vorwoche langsamer

DJ TABELLE/EZB: PEPP-Anleihebestände wachsen in Vorwoche langsamer

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Anleihebestände der Zentralbanken des Eurosystems haben sich in der vergangenen Woche im Rahmen der Anleihekaufprogramms PEPP etwas weniger als zuvor erhöht. Laut Mitteilung der Europäischen Zentralbank (EZB) stiegen die Bestände in der Woche zum 4. Februar 2022 um rund 15 (zuvor: 17) Milliarden Euro. Zum APP-Programm machte die EZB folgende Angaben:

===

Angaben in Milliarden Euro   04.02.22     28.01.22  Änderung Vorwoche 
APP* gesamt          3.147,192    3.146,500   +0,692  +7,403 
--öff. Anleihen        2.507,499    2.507,868   -0,369  +9,398 
--Unternehmensanleihen     317,860     316,631   +1,229  +1,741 
--Covered Bonds         295,063     295,211   -0,148  -2,203 
--ABS              26,770      26,790   -0,020  -1,533 
 
PEPP** gesamt         1.645,219    1.628,703  +16,516  +14,688 
 
APP und PEPP gesamt      4.792,411    4.775,203  +17,208  +22,091 

===

- Quelle Daten: EZB

- die Zahlen beinhalten Käufe bis zum Mittwoch vor dem Stichtag

* Asset Purchase Programme (APP)- Die APP-Bestände sollen bis kurz vor der ersten Zinserhöhung erhöht werden. Das monatliche Kaufvolumen beträgt bis März 20 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal soll es auf 40 Milliarden Euro steigen, in dritten Quartal 30 Milliarden und im vierten Quartal auf 20 Milliarden sinken. Nationale Zentralbanken kaufen öffentliche Anleihen auf eigenes Risiko, Wiederanlage von Tilgungsbeträgen innerhalb eines Jahres und so lange wie nötig.

** Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) - Das PEPP läuft bis Ende März 2022, Nationale Zentralbanken kaufen öffentliche Anleihen auf eigenes Risiko, volle Wiederanlage der Tilgungsbeträge bis Ende 2024. Die EZB veröffentlicht alle zwei Monate Details.

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/hab/brb

(END) Dow Jones Newswires

February 08, 2022 09:14 ET (14:14 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.