Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
850 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Sehr fest - Autotitel und Technologie-Werte gesucht

DJ MÄRKTE EUROPA/Sehr fest - Autotitel und Technologie-Werte gesucht

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen haben am Mittwoch sehr fest geschlossen. Gestützt wurde die Stimmung von Anzeichen für eine Entspannung in der Ukraine-Krise, aber auch vom Bemühen der EZB, dem Eindruck eines allzu forschen Vorgehens bei der Zinswende zu begegnen. Die Reaktionen an den Finanzmärkten auf die Aussagen von EZB-Rat und EZB-Präsidentin Christine Lagarde am vergangenen Donnerstag sind laut EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau möglicherweise zu stark gewesen. Zudem sendete die Berichtssaison positive Signale.

Der DAX gewann 1,6 Prozent auf 15.482 Punkte, der Euro-Stoxx-50 legte um 1,8 Prozent auf 4.204 Punkte zu. "Vor den am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten aus den USA wagten sich die ersten mutigen Anleger wieder aus der Deckung und setzen auf eine positive Überraschung", hieß es von CMC. Sollte der Preisanstieg geringer als die erwarteten 7,2 Prozent ausfallen, könnte das viel Erholungspotenzial an den Börsen auslösen, glauben die Analysten.

Autos und Techs führen Gewinnerliste an 

Kräftig gesucht waren die Aktien der Autobranche. Der Sektorindex war mit 4,0 Prozent Plus unangefochtener Tagesgewinner in Europa. Der Markt habe sich etwas vom Zinsthema abgewandt und schaue nun auf Aktien mit guten Konjunkturaussichten, hieß es im Handel. Sich verdichtende Spekulationen über einen Börsengang der Porsche AG trieben die Aktie der Holding um 8,2 Prozent nach oben, VW gewannen 6,1 Prozent. Auf Erholungskurs lagen auch Technologie-Werte (+2,9%), die stark unter dem Renditeanstieg an den Anleihemärkten gelitten hatten.

Bei den Aktien der Container-Reedereien setzte sich der positive Ausblick von Moeller-Maersk (+7,2%) auf das aktuelle Jahr durch. Noch deutlicher kletterten Hapag-Lloyd (+9,3%), für Kühne & Nagel ging es 4,3 Prozent nach oben. Die Zeichen für einen zweiten globalen Aufschwung durch Auflösung der Lieferkettenprobleme stimmen optimistisch.

Aegon stellten mit minus 7,3 Prozent einen der schwächsten Werte im Stoxx-600-Index dar. Nach anfänglicher Freude über gute Quartalszahlen zu Gewinn und Cashflow kam Kritik. Vor allem der mittelfristige Ausblick auf den Cashflow wurde als deutlich zu konservativ kritisiert. Glaxosmithkline verloren nach Zahlen 1,4 Prozent.

Ab Freitag notierte die Aktie von Daimler Truck (+2,2%) im MDAX, dort ersetzt sie die Aktie von Alstria Office. Alstria müssen den Index verlassen, nachdem der Streubesitz mit der Übernahme durch Brookfield unter 10 Prozent gefallen ist. Für Daimler Truck ist der MDAX voraussichtlich nur Zwischenstation. Nach dem aktuellen Stand werden sie am Abend des 18. März bereits in den DAX aufsteigen und dort Beiersdorf ersetzen.

Sehr gut wurden die Geschäftszahlen von Qiagen (+3,0%) zum vierten Quartal im Handel aufgenommen. Das Diagnostikunternehmen hat laut der DZ Bank mit einem sehr starken vierten Quartal aufgewartet und einem ermutigenden Ausblick. Die Ergebnisse seien deutlich über den Prognosen des Unternehmens und den Schätzungen der Analysten ausgefallen.

Neben Qiagen legte auch Siemens Energy (+1,0%) aus dem DAX Geschäftszahlen vor. Der Konzern hat wegen der deutlichen Verluste seiner spanischen Windenergietochter Siemens Gamesa zum Jahresauftakt unter dem Strich rote Zahlen geschrieben. Auf 240 Millionen Euro beläuft sich der Verlust in den drei Monaten. Siemens Energy hatte bereits vor knapp drei Wochen Zahlen zu Auftragseingang, Umsatz und bereinigtem operativem Ergebnis im ersten Quartal veröffentlicht.

Solide Zahlen von Telekom Austria 

Nach starken Zahlen gewannen Heideldruck 14,2 Prozent. K+S stiegen um 4,4 Prozent. Der Konzern rechnet für dieses Jahr nun mit einem EBITDA zwischen 1,6 und 1,9 Milliarden Euro, das wäre deutlich mehr als der Konsens, der laut K+S bei 1,269 Milliarden Euro liegt. Wacker Neuson gewannen 5,6 Prozent nach starken Zahlen.

Die Geschäftszahlen der Telekom Austria (+1,3%) zum vierten Quartal wurden an der Börse als "solide" eingestuft. Das Unternehmen habe sich am heimischen Markt gut gegenüber den Wettbewerbern behauptet, das EBITDA sei leicht oberhalb der Markterwartung ausgefallen. Auch der Ausblick zeige sich solide.

=== 
Index         Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.             stand   absolut     in %     seit 
.                             Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50     4.204,09    +74,84    +1,8%     -2,2% 
Stoxx-50        3.785,45    +56,49    +1,5%     -0,9% 
Stoxx-600        473,33    +7,99    +1,7%     -3,0% 
XETRA-DAX       15.482,01   +239,63    +1,6%     -2,5% 
FTSE-100 London    7.643,42    +76,35    +1,0%     +2,5% 
CAC-40 Paris      7.130,88   +102,47    +1,5%     -0,3% 
AEX Amsterdam      769,94    +14,15    +1,9%     -3,5% 
ATHEX-20 Athen     2.346,53    +47,96    +2,1%     +9,5% 
BEL-20 Brüssel     4.103,97    +43,77    +1,1%     -4,8% 
BUX Budapest     52.930,30    +68,82    +0,1%     +4,4% 
OMXH-25 Helsinki    5.339,26    +51,44    +1,0%     -5,1% 
ISE NAT. 30 Istanbul  2.267,41    +43,96    +2,0%    +12,0% 
OMXC-20 Kopenhagen   1.691,22    +67,90    +4,2%     -9,3% 
PSI 20 Lissabon    5.643,49    +53,10    +0,9%     +2,3% 
IBEX-35 Madrid     8.846,40   +171,80    +2,0%     +1,5% 
FTSE-MIB Mailand   27.089,75   +678,02    +2,6%     -3,4% 
RTS Moskau       1.531,81    +42,63    +2,9%     -4,0% 
OBX Oslo        1.080,09    +10,21    +1,0%     +1,1% 
PX Prag        1.481,68    +18,10    +1,2%     +3,9% 
OMXS-30 Stockholm   2.313,14    +38,74    +1,7%     -4,4% 
WIG-20 Warschau    2.235,93    +20,81    +0,9%     -1,4% 
ATX Wien        4.057,59   +104,64    +2,6%     +2,3% 
SMI Zürich      12.367,82   +212,16    +1,7%     -3,9% 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi, 10:14 Uhr Di, 17:03 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1433   +0,1%     1,1422     1,1418  +0,6% 
EUR/JPY        131,98   +0,0%     131,84     131,99  +0,8% 
EUR/CHF        1,0557   -0,0%     1,0552     1,0557  +1,8% 
EUR/GBP        0,8448   +0,2%     0,8421     0,8424  +0,5% 
USD/JPY        115,45   -0,1%     115,44     115,58  +0,3% 
GBP/USD        1,3534   -0,1%     1,3563     1,3554  +0,0% 
USD/CNH (Offshore)   6,3657   -0,0%     6,3679     6,3710  +0,2% 
Bitcoin 
BTC/USD       44.161,46   +0,1%   43.781,17   43.486,67  -4,5% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        89,23   89,36     -0,1%     -0,13 +19,2% 
Brent/ICE        90,98   90,78     +0,2%      0,20 +17,4% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.834,05  1.825,85     +0,4%     +8,20  +0,3% 
Silber (Spot)      23,32   23,23     +0,4%     +0,09  +0,1% 
Platin (Spot)    1.037,35  1.035,99     +0,1%     +1,36  +6,9% 
Kupfer-Future      4,58    4,46     +2,7%     +0,12  +2,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/ros

(END) Dow Jones Newswires

February 09, 2022 12:18 ET (17:18 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.