Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
675 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schwach im Sog negativer US-Vorgabe - Ölwerte legen zu

DJ MÄRKTE ASIEN/Schwach im Sog negativer US-Vorgabe - Ölwerte legen zu

HONGKONG (Dow Jones)--Überwiegend mit Abgaben zeigen sich die ostasiatischen Aktienmärkte zu Beginn der neuen Woche. Teilnehmer verweisen auf die schwachen Vorgaben der Wall Street, wo die offenbar weiter zunehmenden Spannungen um den Ukraine-Konflikt im Handelsverlauf für Verkäufe gesorgt hatten. Die Stimmen ebben nicht ab, wonach eine Invasion Russlands noch im Wochenverlauf nicht auszuschließen sein soll.

Daneben belasteten weiter die Zinssorgen die Stimmung an den US-Börsen. Vor dem Hintergrund der stärker als erwartet gestiegenen US-Verbraucherpreise für Januar wird nun mehrheitlich mit einer Zinserhöhung durch die US-Notenbank auf der Sitzung im März um 50 Basispunkte gerechnet. Sogar eine außerplanmäßige Zinsanhebung scheint nicht ausgeschlossen.

Vor allem die Börse in Tokio zeigt sich sehr schwach, der Nikkei-225 knickt um 2,1 Prozent auf 27.127 Punkte ein. Hier gibt es noch Nachholbedarf, nachdem dort am Freitag aufgrund eines Feiertages nicht gehandelt worden war. Nicht ganz so deutlich geht es in Schanghai (-0,9%), Hongkong (-1,3%) und Seoul (-1,2%) nach unten.

Die Krise um die Ukraine treibt die Ölpreise immer weiter nach oben, weil als Folge über eine Verknappung des Ölangebots insbesondere aus Russland spekuliert wird. Brent-und WTI-Öl verteuern sich auf den erreichten Siebenjahreshochs weiter um rund 1,5 Prozent.

An den Börsen stehen vor allem zinssensitive Technologiewerte unter Druck. Gesucht sind dagegen Ölwerte. In Tokio gewinnen Inpex 6,7 Prozent und in Hongkong CNOOC 0,9 Prozent.

Bei den Einzelwerten fallen in Tokio die Aktien von Bridgestone um 7,9 Prozent. Zur Begründung wird auf die Sorge vor weiter steigenden Rohstoffpreisen verwiesen.

Nach einer volatilen Sitzung schloss der S&P/ASX 200 in Sydney mit einem Plus von 0,4 Prozent. Vor allem Öl- und Bankenwerte schoben den Index letztlich ins Plus. Die Banken würden von einem steigenden Zinsniveau profitieren, die Ölwerte legten mit den steigenden Ölpreisen zu, heißt es. Woodside Petroleum, Santos und Beach Energy gewannen zwischen 3,6 und 9,4 Prozent. Bei den Bankenwerten legten ANZ, Commonwealth Bank of Australia, National Australia Bank und Westpac zwischen 1,4 und 4,8 Prozent zu.

=== 
Index (Börse)      zuletzt   +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.237,70   +0,3%   -2,8%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   27.126,97   -2,1%   -3,8%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.714,01   -1,2%   -8,9%   07:00 
Schanghai-Comp.     3.431,92   -0,9%   -5,7%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   24.578,54   -1,3%   +6,2%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.432,03   +0,1%   +9,7%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.584,03   +0,3%   +0,7%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt   +/- %   00:00  Fr,8:50  % YTD 
EUR/USD          1,1348   +0,0%   1,1343   1,1389  -0,2% 
EUR/JPY          131,03   +0,0%   130,96   132,13  +0,1% 
EUR/GBP          0,8378   +0,1%   0,8365   0,8411  -0,3% 
GBP/USD          1,3545   -0,1%   1,3556   1,3541  +0,1% 
USD/JPY          115,47   +0,0%   115,46   116,01  +0,3% 
USD/KRW         1.199,78     0%  1.199,78  1.196,38  +0,9% 
USD/CNY          6,3546   +0,0%   6,3546   6,3588  -0,0% 
USD/CNH          6,3640   -0,0%   6,3662   6,3616  +0,2% 
USD/HKD          7,8004   -0,0%   7,8021   7,8017  +0,1% 
AUD/USD          0,7124   -0,1%   0,7131   0,7127  -1,9% 
NZD/USD          0,6625   -0,3%   0,6642   0,6645  -3,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        41.895,30   -1,2% 42.398,04 43.338,82  -9,4% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settl.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         94,60   93,10   +1,6%    1,50 +26,3% 
Brent/ICE         95,69   94,44   +1,3%    1,25 +22,7% 
 
METALLE         zuletzt   Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.854,65  1.858,65   -0,2%   -4,00  +1,4% 
Silber (Spot)       23,63   23,57   +0,3%   +0,07  +1,4% 
Platin (Spot)      1.037,15  1.029,44   +0,7%   +7,71  +6,9% 
Kupfer-Future        4,50    4,51   -0,1%   -0,00  +0,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/gos

(END) Dow Jones Newswires

February 14, 2022 00:48 ET (05:48 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.