Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
522 Leser
Artikel bewerten:
(2)

TABELLE/EZB: PEPP-Nettokäufe in Vorwoche etwas niedriger

DJ TABELLE/EZB: PEPP-Nettokäufe in Vorwoche etwas niedriger

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Zentralbanken des Eurosystems haben den Anstieg von Staatsanleiherenditen und -spreads im Gefolge der EZB-Ratssitzung am 3. Februar nicht über höhere Ankäufe zu bremsen versucht. Laut Mitteilung der Europäischen Zentralbank (EZB) erhöhten sich die Anleihebestände im Rahmen des Pandemiekaufprogramms PEPP in der Woche zum 11. Februar 2022 um nur gut 13 (zuvor: knapp 17) Milliarden Euro, wobei Papiere für nur 0,3 Milliarden Euro fällig wurden. Zu den Anleihebeständen im Rahmen des APP-Programms nannte die EZB folgende Zahlen:

=== 
Angaben in Milliarden Euro   11.02.22     04.02.22  Änderung Vorwoche 
APP* gesamt          3.153,955    3.147,192   +6,763  +0,692 
--öff. Anleihen        2.512,015    2.507,499   +4,516  -0,369 
--Unternehmensanleihen     319,376     317,860   +1,516  +1,229 
--Covered Bonds         295,585     295,063   +0,522  -0,148 
--ABS               6,979      26,770   +0,209  -0,020 
 
PEPP** gesamt         1.658,533    1.645,219  +13,314  +16,516 
 
APP und PEPP gesamt      4.812,488    4.792,411  +20,077  +17,208 
=== 

- Quelle Daten: EZB

- die Zahlen beinhalten Käufe bis zum Mittwoch vor dem Stichtag

* Asset Purchase Programme (APP)- Die APP-Bestände sollen bis kurz vor der ersten Zinserhöhung erhöht werden. Das monatliche Kaufvolumen beträgt bis März 20 Milliarden Euro. Im zweiten Quartal soll es auf 40 Milliarden Euro steigen, in dritten Quartal 30 Milliarden und im vierten Quartal auf 20 Milliarden sinken. Nationale Zentralbanken kaufen öffentliche Anleihen auf eigenes Risiko, Wiederanlage von Tilgungsbeträgen innerhalb eines Jahres und so lange wie nötig.

** Pandemic Emergency Purchase Programme (PEPP) - Das PEPP läuft bis Ende März 2022, Nationale Zentralbanken kaufen öffentliche Anleihen auf eigenes Risiko, volle Wiederanlage der Tilgungsbeträge bis Ende 2024. Die EZB veröffentlicht alle zwei Monate Details.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/smh

(END) Dow Jones Newswires

February 15, 2022 09:18 ET (14:18 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.