DJ Habeck betont Versorgungssicherheit mit Gas
Von Andreas Kißler
DÜSSELDORF/BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat angesichts der Zuspitzung der Ukraine-Krise und damit verbundener Konsequenzen für die Gaspreise eine Versorgungssicherheit Deutschlands betont. Deutschland beziehe ungefähr 55 Prozent seines Verbrauches aus russischen Quellen, hob er bei einer Pressekonferenz bei einem Besuch Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf hervor. "Die Potenziale über LNG den Winter versorgungssicher zu gestalten, sind gegeben", hob er aber hervor. "Deutschland ist versorgungssicher."
Allerdings sei zu erwarten, dass ein militärischer Konflikt, in das einer der großen Gaslieferanten eingebunden sei, "den Gaspreis nach oben treiben" werde. "Ich nehme an, wir werden jetzt kurzfristig ein Ansteigen der Gaspreise erleben, mittelfristig hoffe ich, dass sich der Markt schnell wieder beruhigt", sagte Habeck. Langfristig über das Jahr 2022 hinaus wolle man "große Anstrengungen unternehmen, dass der Gaspreis insgesamt nicht mehr auf dem Niveau ist, auf dem er jetzt ist".
Habeck kündigte an, die Regierung wolle Schritte ergreifen, um die Gasversorgung künftig besser politisch zu kontrollieren. Die einseitige Abhängigkeit von einem Lieferanten, der sich nun auch noch als geopolitisch unverlässlich erwiesen habe, gelte es zu überwinden. Ziel solle es insgesamt sein, möglichst schnell aus fossilen Energieträgern auszusteigen. "Bis dahin muss die politische Aufsicht über die Versorgungssicherheit im Gasbereich gestärkt werden", betonte er. Anders als bei Öl, für das es eine strategische Reserve gebe, sei der Markt komplett dereguliert, und einer der Hauptenergieträger unterliege der schwächsten politischen Kontrolle. "Das war ein schwerer Fehler, und der wird jetzt behoben", kündigte der Grünen-Politiker an.
Kontakt zum Autor: andreas.kissler@wsj.com
DJG/ank/sha
(END) Dow Jones Newswires
February 22, 2022 08:22 ET (13:22 GMT)
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.