Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
494 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Zuspitzung der Ukraine-Krise drückt Kurse an Wall Street

DJ MÄRKTE USA/Zuspitzung der Ukraine-Krise drückt Kurse an Wall Street

NEW YORK (Dow Jones)--Die weitere Eskalation in der Russland-Ukraine-Krise sorgt am Dienstag an der Wall Street für Verluste. Zwischenzeitliche Erholungsansätze verpufften. Zu Wochenbeginn, als es kurzzeitig nach Entspannung ausgesehen hatte, wurde in den USA wegen eines Feiertages nicht gehandelt. Die erfolgte völkerrechtswidrige Anerkennung der Separatisten-Gebiete im Osten der Ukraine durch Moskau dürfte die angedrohten Sanktionen des Westens nach sich ziehen. Zudem hat Präsident Putin die Entsendung russischer Truppen in die Ostukraine angeordnet.

Deutschland wird aufgrund des russischen Vorgehens den Zertifizierungsprozess für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 vorerst stoppen, erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz. Die EU-Sanktionen gegen Russland zielen auf Banken, Finanzmärkte sowie den Handel mit dem Land ab, heißt es aus Brüssel.

Der Dow-Jones-Index verliert gegen Mittag (Ortszeit New York) 0,8 Prozent auf 33.800 Punkte. Der S&P-500 gibt um 0,6 Prozent nach und für den Nasdaq-Composite geht es um 1,0 Prozent nach unten. Damit halten sich die Abgaben dennoch in Grenzen. Für viele Anleger an der Wall Street liege der Hauptbelastungsfaktor nach wie vor nicht in der Ukraine-Krise, sondern in der Zinswende der Fed, so ein Teilnehmer.

"Nachdem Russland die ostukrainischen Separatisten offiziell anerkannt und Truppen in die Region verlegt hat, könnten die Märkte beginnen, eine vollständige Invasion einzupreisen", so die ING. Vor diesem Hintergrund und in Anbetracht der erhöhten Volatilität und Unvorhersehbarkeit der Situation sollten die "Aufwärtsrisiken" für sichere Währungen wie den Dollar, den Yen und den Franken überwiegen, so die Devisen-Experten.

"Der größte Teil des Ausverkaufs an den globalen Aktienmärkten in diesem Jahr kann auf die zinspolitische Wende der wichtigsten Zentralbanken zurückgeführt werden", sagt Neil Shearing, Group Chief Economist bei Capitol Economics. "Dies deutet darauf hin, dass bei einer Eskalation des Konflikts noch erhebliches Abwärtspotenzial für die Aktienmärkte und Aufwärtspotenzial für sichere Häfen, einschließlich US-Anleihen, besteht."

Die Konjunkturdaten des Tages liefern Licht ebenso wie Schatten und heben sich in ihrer Wirkung auf. Während die Markit-Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitende Gewerbe und den Service-Sektor im Februar einen überraschend deutlichen Anstieg verzeichneten, trübte sich das Verbrauchervertrauen in diesem Monat ein, wenn auch nicht so deutlich wie erwartet.

Ölpreise schießen nach oben - Brent nähert sich 100-Dollar-Marke 

Mit der weiteren Eskalation schießen die Ölpreise nach oben, denn Russland ist eines der weltweit größten Förderländer. Brent näherte sich dabei sogar der Marke von 100 Dollar. Aktuell notieren die Preise allerdings wieder unter ihren Tageshochs. "Eine russische Invasion dürfte den Preis auf mindestens 130 Dollar je Barrel ansteigen lassen und WTI mit sich ziehen. Es ist schwer vorstellbar, dass Brent in absehbarer Zeit wieder unter 90 Dollar fallen wird", so Analyst Jeffrey Halley von Oanda. Allerdings zeigt sich in den langfristigen Kontrakten keine Panik, da der Markt mittlerweile fest mit der Rückkehr des Irans als Anbieter am internationalen Ölmarkt rechnet.

Home Depot unter Druck - gut ist nicht gut genug 

Die US-Baumarktkette Home Depot ist in ihrem vierten Quartal stärker gewachsen als erwartet und hat den Gewinn im Jahresvergleich gesteigert. Die Aktionäre sollen zudem eine um 15 Prozent höhere Dividende erhalten. Vor dem Hintergrund steigender Zinsen - historisch gesehen eine Herausforderung für den Sektor - müssten die Ergebnisse jedoch mehr als solide sein, moniert Analyst Michael Baker von D.A. Davidson. Für die Aktie geht es um gut 8 Prozent abwärts.

Auch Macy's können sich dem negativen Umfeld nicht entziehen. Die Aktie der Kaufhauskette hat zwar nach Vorlage überraschend guter Zahlen zunächst kräftig zugelegt, tendiert nun aber knapp behauptet.

Die Aktie von Medtronic gewinnt 3,7 Prozent. Das Medizintechnik-Unternehmen hat mit den Ergebnissen für das dritte Quartal die Erwartungen des Marktes leicht verfehlt. Der Ausblick traf dagegen die Schätzungen.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        33.799,77   -0,8%    -279,41     -7,0% 
S&P-500       4.324,24   -0,6%    -24,63     -9,3% 
Nasdaq-Comp.    13.418,97   -1,0%    -129,10     -14,2% 
Nasdaq-100     13.900,77   -0,8%    -108,78     -14,8% 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Di, 8:24 Uhr Mo, 17:30 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1341   +0,3%    1,1294     1,1339  -0,3% 
EUR/JPY        130,39   +0,5%    129,46     130,20  -0,4% 
EUR/CHF        1,0439   +0,8%    1,0339     1,0379  +0,6% 
EUR/GBP        0,8341   +0,3%    0,8316     0,8333  -0,7% 
USD/JPY        114,97   +0,2%    114,63     114,82  -0,1% 
GBP/USD        1,3596   -0,0%    1,3581     1,3609  +0,5% 
USD/CNH (Offshore)   6,3221   -0,1%    6,3407     6,3237  -0,5% 
Bitcoin 
BTC/USD       37.776,15   +0,5%   36.633,61   38.823,96 -18,3% 
 
ROHÖL         zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        92,84   93,95     +1,9%      1,77 +24,0% 
Brent/ICE        96,75   95,39     +1,4%      1,36 +24,8% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.903,00  1.906,20     -0,2%     -3,20  +4,0% 
Silber (Spot)      24,26   23,97     +1,2%     +0,29  +4,1% 
Platin (Spot)    1.086,55  1.078,00     +0,8%     +8,55 +12,0% 
Kupfer-Future      4,50    4,48     -0,3%     -0,02  +0,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/ros

(END) Dow Jones Newswires

February 22, 2022 12:11 ET (17:11 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.