Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
482 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Russlands Krieg in der Ukraine schockt DAX

DJ XETRA-SCHLUSS/Russlands Krieg in der Ukraine schockt DAX

FRANKFURT (Dow Jones)--Die von Russland gestartete Militäroffensive in der Ukraine hat am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag für einen Kurseinbruch gesorgt. Der Handel verlief nervös und unter hohen Schwankungen. Der DAX schloss mit einem Abschlag von 4 Prozent bei 14.052 Punkten, dass Tief lag bei 13.807 Punkten. Während häufig die Berichtssaison an einem Donnerstag das Thema Nummer eins ist, war es diesmal der Krieg in der Ukraine.

Nahezu unbarmherzig wurden an der Börse die Nachrichtenlage auf ihre Auswirkung hinterfragt. Mit Russland im Krieg schossen die Preise für Öl und Gas durch die Decke, was der Verbraucher schnell merken wird. Als sichere Häfen waren einmal mehr Gold und Anleihen gesucht. Am Devisenmarkt war es nicht der Euro, sondern traditionell der Dollar, der in der geopolitischen Krise gesucht war.

An den Kapitalmärkten dürfte es noch einige Tage sehr volatil bleiben, bis Klarheit über den Umfang der westlichen Sanktionen und ein besseres Verständnis darüber herrscht, ob der russische Präsident Wladimir Putin an den ukrainischen Grenzen zu anderen postsowjetischen Staaten Halt machen wird.

Risiko einer Rezession nimmt zu 

Die Zentralbanken werden nach Aussage von Stefan Kreuzkamp, Chefanlagestratege DWS, ihre Politik neu überdenken und flexibel bleiben. Die Risiken einer Rezession in Europa hätten derweil zugenommen. Europa müsse sich auf einen größeren Zustrom von Flüchtlingen einstellen, zudem könne es möglicherweise auch zu nie dagewesene Cyber-Angriffe aus Russland kommen. Während diese beiden Punkte die europäische Wirtschaft bereits belasten könnten, dürften die größten Auswirkungen von den Energie-Importen, vor allem Erdgas, ausgehen. Ein Gaspreisschock oder sogar eine Kürzung der Gaslieferungen könnten leicht zu einer Rezession in Europa führen.

Verkauft wurden die Aktien der Unternehmen, die ein hohes Exposure in Osteuropa oder direkt in Russland haben. Hier nannten Analysten Unternehmen wie Uniper (-13,9%), HeidelbergCement (-7,2%) oder die Deutsche Telekom (-5,4%), die zudem Zahlen vorlegte.

Mit Blick auf die globalen Geldströme, die möglicherweise eingeschränkt werden können, gaben Deutsche Bank (-12,5%) und Commerzbank (-13,1%) stark nach. Nordex (+12,8%) oder auch Siemens Energy (+7,4%) profitierten dagegen davon, dass Deutschland die Windenergie weiter mit Milliarden-Investitionen vorantreiben dürfte.

=== 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      5     35   0     10.530,1    219,9  89,1 
MDAX      6     44   0     1.504,5    99,8  49,5 
TecDAX     7     22   1     2.132,2    76,0  34,4 
SDAX     12     57   1      434,2    28,6  13,4 
 
INDEX     zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX     14.052,10 -4,0%  -11,54% 
DAX-Future  14.006,00 -4,1%  -11,54% 
XDAX     14.016,23 -3,5%  -11,56% 
MDAX     30.663,58 -3,8%  -12,70% 
TecDAX    3.093,29 -1,5%  -21,09% 
SDAX     13.863,51 -2,1%  -15,54% 
zuletzt   +/- Ticks 
Bund-Future   166,89  +91 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

February 24, 2022 11:56 ET (16:56 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.