Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
392 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street mit neuen Russland-Sanktionen schwach erwartet

DJ MÄRKTE USA/Wall Street mit neuen Russland-Sanktionen schwach erwartet

NEW YORK (Dow Jones)--Die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt dürften die US-Börsen mit Verlusten in die neue Woche starten lassen. Die Futures auf die großen US-Aktienindizes liegen vorbörslich bis zu 1,3 Prozent im Minus, nachdem der Westen am Wochenende seine Sanktionen gegen Russland verschärft und der russische Präsident Wladimir Putin die Atomstreitkräfte seines Landes in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt hat.

Am Freitag hatte die Hoffnung auf Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine die Aktienkurse deutlich nach oben getrieben. Inzwischen sind die Erwartungen an die Gespräche, die für den heutigen Montag angesetzt wurden, jedoch deutlich zurückgeschraubt worden.

Banken unter Druck - Rüstungsaktien gesucht 

Zu den jüngsten Sanktionen, die am Wochenende beschlossen wurden, gehört auch der Ausschluss verschiedener russischer Banken vom internationalen Zahlungssystem Swift. Aufgrund der internationalen Verbindungen der Bankgeschäfte dürfte dies auch die Aktien der US-Banken stark belasten. In Europa stellen Banken den schwächsten Sektor.

Gesucht sind hingegen Aktien der Rüstungsbranche, nachdem die Bundesregierung eine drastische Erhöhung ihrer Rüstungsausgaben angekündigt hat. Unter den US-Branchenvertretern verteuern sich Raytheon vorbörslich um 4,5 Prozent, Lockheed Martin um 3,2 Prozent, General Dynamics um 3,7 Prozent, Northrop Grumman um 4,5 Prozent und L3Harris Technologies um 3,6 Prozent.

Anleger laufen sichere Häfen an 

Der Dollar verbucht als Fluchtwährung in Krisenzeiten regen Zulauf; der Dollarindex steigt um 0,4 Prozent. Der Rubel bricht derweil ein. Zeitweise wurden für einen Dollar 108,79 Rubel gezahlt; aktuell sind es rund 95. Die russische Zentralbank hat in Reaktion auf die starke Abwertung ihren Leitzins auf 20,00 Prozent mehr als verdoppelt.

Gold und Staatsanleihen sind ebenfalls gefragt. Der Preis für eine Feinunze Gold erobert die Marke von 1.900 Dollar zurück. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen sinkt um 6 Basispunkte auf 1,91 Prozent.

Kräftig nach oben geht es mit den Ölpreisen. Der Preis für die europäische Referenzsorte Brent steigt wieder über 100 Dollar. Die Opec+-Länder, zu denen auch Russland gehört, werden bei ihrer Konferenz am Mittwoch wohl ihren bisherigen Kurs bestätigen, wie aus informierten Kreisen verlautete. Ferner hieß es, die USA hätten Saudi-Arabien über eine potenzielle koordinierte Freigabe der Ölreserven informiert.

An US-Konjunkturdaten wird am Montag kurz nach der Startglocke nur der Einkaufsmanagerindex für die Region Chicago veröffentlicht, der in der aktuellen Situation aber wohl wenig Beachtung finden wird. Die Bilanzsaison läuft derweil allmählich aus. Nach Börsenschluss werden HP und Zoom Quartalsausweise vorlegen.

=== 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         1,48    -9,2     1,57      75,0 
5 Jahre         1,79    -8,2     1,87      52,6 
7 Jahre         1,88    -7,4     1,96      44,2 
10 Jahre         1,91    -6,0     1,97      39,7 
30 Jahre         2,23    -4,7     2,28      32,8 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mo, 8:38 Uhr Fr, 17:04 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1202   +0,5%    1,1190     1,1243  -1,5% 
EUR/JPY        129,27   +0,3%    129,26     129,95  -1,2% 
EUR/CHF        1,0315   -0,2%    1,0360     1,0435  -0,6% 
EUR/GBP        0,8356   -0,0%    0,8367     0,8385  -0,6% 
USD/JPY        115,40   -0,1%    115,55     115,60  +0,3% 
GBP/USD        1,3404   +0,5%    1,3374     1,3408  -0,9% 
USD/CNH (Offshore)   6,3162   -0,2%    6,3124     6,3144  -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD       38.006,76   +0,5%   38.297,65   39.527,91 -17,8% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        95,26   91,59     +4,0%      3,67 +28,0% 
Brent/ICE       101,00   97,93     +3,1%      3,07 +30,3% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.912,54  1.889,20     +1,2%     +23,34  +4,5% 
Silber (Spot)      24,51   24,28     +0,9%     +0,23  +5,2% 
Platin (Spot)    1.061,60  1.055,05     +0,6%     +6,55  +9,4% 
Kupfer-Future      4,50    4,47     +0,5%     +0,02  +0,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/smh

(END) Dow Jones Newswires

February 28, 2022 08:45 ET (13:45 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.