Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
361 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Börsen auf Erholungskurs - Ölpreise kennen kein Halten

DJ MÄRKTE USA/Börsen auf Erholungskurs - Ölpreise kennen kein Halten

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen machen zur Wochenmitte einen kleinen Teil ihrer Vortagesverluste wett. Kurz nach der Startglocke steigt der Dow-Jones-Index um 0,6 Prozent auf 33.509 Punkte. Der S&P-500 gewinnt 0,5 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,2 Prozent.

Etwas Hoffnung schöpfen Anleger, dass russische Delegierte für Gespräche mit Vertretern der Ukraine am Mittwochabend zur Verfügung stehen wollen. Ob die ukrainische Seite darauf eingeht, ist noch unklar. Mit einer nachhaltigen Erholung sei angesichts der andauernden und noch verstärkten russischen Angriffe auf Städte in der Ukraine aber nicht zu rechnen, heißt es. Zudem steigen die Ölpreise weiter rasant.

Thema neben dem Ukraine-Krieg ist weiter die Inflation, die durch den Preisanstieg beim Öl zusätzlich angeheizt wird. Dass nach der Internationalen Energieagentur nun auch die USA einen Teil ihrer strategischen Ölreserven freigeben wollen, bremst den Ölpreisanstieg nicht. Der Preis für die europäische Sorte Brent steigt um 7 Prozent auf über 112 Dollar.

US-Notenbankchef Jerome Powell hat derweil eine Zinserhöhung beim nächsten Fed-Zinstreffen in zwei Wochen nicht ohne Dringlichkeit als angemessen bezeichnet, ungeachtet der vom Krieg in der Ukraine ausgehenden Unwägbarkeiten. Später am Tag wird sich Powell noch vor dem Finanzdienstleistungsausschuss des US-Repräsentantenhauses äußern. Am Abend steht dann noch der Wirtschaftsbericht "Beige Book" der Notenbank auf der Agenda.

Starke ADP-Daten schüren Inflationssorgen 

Schon vor der Startglocke hat der private Dienstleister ADP seinen Arbeitsmarktbericht für Februar veröffentlicht. Demnach wurden im vergangenen Monat in der Privatwirtschaft 475.000 Stellen geschaffen - mehr als die von Volkswirten prognostizierten 400.000 neuen Stellen. Die Freude darüber hält sich aber in Grenzen, weil dies weiter steigende Löhne und einen stärkeren Inflationsdruck impliziert.

Am Anleihemarkt kommen die Kurse nach dem steilen Anstieg der Vortage etwas zurück. Im Gegenzug erholen sich die Renditen. Mit 1,79 Prozent (+7 Basispunkte) steht die Zehnjahresrendite aber noch deutlich unter den Ende der Vorwoche verzeichneten 1,99 Prozent.

Auch beim Goldpreis kommt es zu einer Gegenbewegung nach den kräftigen Gewinnen der Vortage, als das Edelmetall wie auch die Anleihen als sicherer Hafen gesucht war.

Am Devisenmarkt ist der Dollar als Fluchtwährung erneut gesucht, während Yen und Franken nach ihren Aufschlägen etwas zurückkommen gegenüber dem Greenback. Der Dollarindex steigt um 0,2 Prozent.

HPE nach starken Zahlen sehr fest 

Unter den Einzelwerten an der Börse profitieren Hewlett Packard Enterprise (HPE, +6,6%) von starken Zahlen zum ersten Geschäftsquartal. Salesforce.com (+2%) hat derweil im vierten Quartal die eigenen Ziele übertroffen.

Der Einzelhändler Ross Stores (+7,7%) erfreute die Anleger mit überraschend starken Zahlen und einer Dividendenerhöhung. Als durchwachsen werden hingegen die Zahlen von First Solar beurteilt. Die Aktie bricht um rund 15 Prozent ein.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        33.508,56   +0,6%    213,61     -7,8% 
S&P-500       4.328,05   +0,5%     21,79     -9,2% 
Nasdaq-Comp.    13.555,58   +0,2%     23,12     -13,4% 
Nasdaq-100     14.026,78   +0,1%     20,80     -14,1% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         1,44    +9,5     1,34      71,0 
5 Jahre         1,68    +8,9     1,59      42,0 
7 Jahre         1,77    +9,5     1,67      32,9 
10 Jahre         1,79    +7,2     1,72      28,5 
30 Jahre         2,16    +5,7     2,10      26,1 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mi, 8:27 Uhr Di, 17:30 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1095   -0,2%    1,1091     1,1113  -2,4% 
EUR/JPY        128,10   +0,2%    127,90     127,74  -2,1% 
EUR/CHF        1,0218   +0,0%    1,0205     1,0226  -1,5% 
EUR/GBP        0,8313   -0,4%    0,8353     0,8335  -1,1% 
USD/JPY        115,45   +0,5%    115,14     114,90  +0,3% 
GBP/USD        1,3347   +0,1%    1,3277     1,3336  -1,4% 
USD/CNH (Offshore)   6,3260   +0,1%    6,3139     6,3162  -0,5% 
Bitcoin 
BTC/USD       43.819,17   -0,8%   43.800,28   43.592,55  -5,2% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex       109,98   103,41     +6,4%      6,57 +47,7% 
Brent/ICE       112,40   104,97     +7,1%      7,43 +45,8% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.928,32  1.945,33     -0,9%     -17,02  +5,4% 
Silber (Spot)      25,09   25,36     -1,1%     -0,27  +7,6% 
Platin (Spot)    1.060,78  1.057,90     +0,3%     +2,88  +9,3% 
Kupfer-Future      4,66    4,59     +1,6%     +0,08  +4,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

March 02, 2022 09:56 ET (14:56 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.