Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
1.282 Leser
Artikel bewerten:
(5)

NEL ASA: Nel ASA: Bereit, die Produktionskapazität zu erhöhen

OSLO, Norwegen, 9. März 2022 /PRNewswire/ -- Nel ist bereit, seine Elektrolyseur-Produktionskapazität zu erhöhen, um die ehrgeizigen Ambitionen der Europäischen Union für erneuerbaren Wasserstoff zu erreichen.

"Wir sind bereit, die in Europa und im Ausland benötigte Elektrolyseur-Produktionskapazität hinzuzufügen, wenn dies vom Markt benötigt wird", sagt Jon André Løkke, CEO von Nel.

"Unsere brandneue und vollautomatische Elektrolyseur-Produktionsstätte in Herøya produziert bereits bei Baumschichten. Wir erreichen jede Woche neue Produktionsrekorde und werden einen Standortauswahlprozess für zusätzliche Produktionskapazitäten in Europa einleiten", sagt Løkke.

Die Elektrolyseuranlage von Nel in Herøya kann dem Markt eine Kapazität von 500 MW zur Verfügung stellen, mit der Möglichkeit, auf bis zu 2 GW zu erweitern.

Am Dienstag dieser Woche kündigte die Europäische Kommission ihre "REPowerEU"-Mitteilung an, in der die Pläne der EU dargelegt werden, Europa weit vor 2030 von russischen fossilen Brennstoffen unabhängig zu machen. In der Mitteilung wird auch eine Reihe von Maßnahmen hervorgehoben, mit denen auf die steigenden Energiepreise in Europa reagiert werden soll.

Erhöhte Ambitionen

RePowerEU legt unter anderem einen noch stärkeren Schwerpunkt auf die Rolle von erneuerbarem Wasserstoff. Die im Mai 2020 vorgestellte EU-Wasserstoffstrategie hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 10 Millionen Tonnen erneuerbaren Wasserstoff zu produzieren. Mit dieser neuen Mitteilung erhöht die EU ihre Ambitionen und Ziele der Wasserstoffstrategie, indem sie weitere 15 Millionen Tonnen erneuerbaren Wasserstoff hinzufügt (10 Millionen Tonnen sollen importiert und 5 Millionen Tonnen im Inland in der EU produziert werden). Diese neue Menge würde dazu beitragen, die Abhängigkeit von importiertem russischem Gas bis 2030 um 25-50 Milliarden Kubikmeter zu verringern.

Darüber hinaus zielt REPowerEU darauf ab, die Umsetzung des Innovationsfonds voranzutreiben, um den Übergang zu Elektrifizierung und Wasserstoff zu unterstützen, unter anderem durch ein EU-weites System für Kohlenstoffverträge für Differenzen, und um die Fertigungskapazitäten der EU für innovative kohlenstofffreie und kohlenstoffarme Geräte wie Elektrolyseure zu verbessern. Darüber hinaus hat sich die Europäische Kommission verpflichtet, die Anmeldung staatlicher Beihilfen für Wasserstoffprojekte vorrangig zu prüfen, um die Prüfung der ersten wichtigen Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) bis zum Sommer abzuschließen.

"Wir sind engagiert und bereit, das Versprechen einzulösen, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt zu machen. Es ist an der Zeit, Europas Wasserstoff-Ambitionen in die Realität umzusetzen. Wir brauchen einen klaren und berechenbaren Rechtsrahmen, der Sicherheit und angemessene Anreize für erneuerbare Wasserstofftechnologien bietet", sagt Løkke.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Jon André Løkke, Geschäftsführer, +47 907 44 949

Kjell Christian Bjørnsen, Cfo, +47 917 02?097

Über Nel ASA | www.nelhydrogen.com

Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrien, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Unsere Wurzeln reichen bis ins Jahr 1927 zurück und seitdem haben wir eine stolze Geschichte der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstofftechnologien. Heute decken unsere Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette ab: von Wasserstoffproduktionstechnologien bis hin zu Wasserstofftankstellen, die der Industrie den Übergang zu grünem Wasserstoff ermöglichen und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Betankung und Reichweite wie fossil betriebene Fahrzeuge bieten - ohne Emissionen.

Diese Informationen wurden Ihnen von Cision http://news.cision.com

https://news.cision.com/nel-asa/r/nel-asa--ready-to-step-up-production-capacity,c3521920

Folgende Dateien stehen zum Download bereit:

https://mb.cision.com/Main/115/3521920/1546390.pdf

Loslassen

© 2022 PR Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.