Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
457 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Scholz: Deutschland und Kanada wollen Energiepartnerschaft vertiefen

DJ Scholz: Deutschland und Kanada wollen Energiepartnerschaft vertiefen

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Deutschland setzt nach Angaben von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Kanada auf eine engere Zusammenarbeit in Energiefragen. Beide Länder gingen bei der Energiewende hin zur Klimaneutralität mit am ehrgeizigsten auf der Welt vor, wie er nach einem Gespräch mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau erklärte. Deutschland wolle Wasserstoff aus Kanada beziehen und dies spiele für ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit eine zentrale Rolle.

"Für uns ist wichtig, dass wir in dieser Frage eine enge Kooperation auf den Weg bringen, und genau das haben wir miteinander vorgenommen", sagte Scholz.

Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden und sich von der Nutzung fossiler Energieträger wie Gas und Kohle verabschieden. Für die Energiesicherheit spielt dabei neben Wind- und Solarenergie auch Wasserstoff eine große Rolle.

"Dieser Wasserstoff wird in Deutschland produziert, aber wahrscheinlich überwiegend aus anderen Ländern importiert werden. Und das ist der eine Anknüpfungspunkt für eine sehr intensive, strategische Zusammenarbeit zwischen Kanada und Deutschland, weil wir genau verstehen, dass Kanada ein Land ist, das uns helfen kann beim Import von Wasserstoff, der dann auch klimafreundlich in Kanada produziert wird", so Scholz.

Trudeau bestätigt Gespräche über Zusammenarbeit in Energiefragen 

Angesichts der aktuellen rasanten Steigerungen der Gaspreise aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine plant Deutschland den Bau von LNG-Terminals an der Nordseeküste und will seine Energielieferungen diversifizieren. Rund die Hälfte von Deutschlands Gasimporten stammt aus Russland.

Nach der anfänglichen Nutzung für Flüssiggas sollen diese neuen Speicher laut Bundesregierung auch für Wasserstoff genutzt werden.

Trudeau äußerte sich zurückhaltender als Scholz zu der Energiekooperation und bestätigte lediglich, dass man über Rohstoffe und eine Zusammenarbeit bei der Energielieferung gesprochen habe.

Man wolle eine Energiewende erreichen hin in Richtung Wasserstoff und sauberer Energiequellen.

"Das ist ein Ziel, dass wir alle im Auge behalten müssen. Wir werden sicherlich viele Gelegenheiten haben, unsere Partnerschaft weiter zu entwickeln", so Trudeau.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/mgo

(END) Dow Jones Newswires

March 09, 2022 10:21 ET (15:21 GMT)

Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.

© 2022 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.