
Goldman Sachs empfiehlt eine Reihe von Auto-Aktien, die nach Meinung der Analysten satte Gewinne abwerfen werden. Ein deutsches Unternehmen hat es in die Liste geschafft.
Die Goldman-Analysten um Allen Chang weisen darauf hin, dass die Automobilhersteller ihre Investitionen im Bereich der Automobilsoftware erhöhten und bis 2030 einen Umsatz von über 20 Milliarden US-Dollar anstrebten.
Die Bank gehe davon aus, dass der weltweite Auto-Softwaremarkt bis 2030 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 26 Prozent auf 105 Mrd. USD anwachsen werde. Es sei ein Schlüsselbereich, melden die Analysten unter der Leitung von Mark Delaney.
Top-Aktienauswahl von Goldman Sachs:
Tesla - Goldman schätzt das Kursziel auf 1.200 US-Dollar, etwa 1.092 Euro, was einer Steigerung von 30,3 Prozent entspricht. |
General Motors - Das Goldman-Kursziel von 72 US-Dollar , etwa 65 Euro, impliziert ein potenzielles Aufwärtspotenzial von 63,6 Prozent. |
Thunder Software - Goldman prognostiziert ein Kursziel von 162 Chinesischen Yuan, etwa 23 Euro, was einer potenziellen Verdopplung des Kurses entspricht. |
Shenzhen Desay Battery - Das Kursziel liegt laut Goldman bei 203 Chinesischen Yuan, etwa 29 Euro. Ein potenzielles Plus von 58,6 Prozent. |
Infineon - Goldman hat ein Kursziel von 52,5 Euro für die Aktie veranschlagt, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von satten 75 Prozent entspricht. |
Maria Windisch, wallstreet:online Zentralredaktion
Enthaltene Werte: DE0006231004,US88160R1014,US37045V1008